McDonald and Potts family tree » Ignatius Johannes Marais Maré, Maree, Mareez (1729-1803)

Persönliche Daten Ignatius Johannes Marais Maré, Maree, Mareez 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Ignatius Johannes Marais Maré, Maree, Mareez

(1) Er ist verheiratet mit Sara Delport.

Sie haben geheiratet rund 1731 in Suid-Afrika.

Spouse: Anna Dorothea Maree (born Pretorius), b3c1d8

Kind(er):

  1. Maria Magdalena Maree  ± 1738-????
  2. Anna Francina Maree  1743-1815
  3. Magdalena Catharina Maree  < 1746-± 1760
  4. Jacobus Pieter Lucas Maree  ± 1749-± 1749


(2) Er ist verheiratet mit Claudine du Toit.

Sie haben geheiratet am 16. Juli 1775 in Drakenstein, Suid Afrika, Kaap, er war 46 Jahre alt.

Spouse: Ignatius Maré

(3) Er ist verheiratet mit Anna Dorothea Pretorius.

Sie haben geheiratet


Kind(er):

  1. Sarah Susanna Maree  1735-1779
  2. Johannes Petrus Maree, b9c2  ± 1741-± 1785
  3. Lucas Johannes Maree, b9c3  ± 1759-< 1774
  4. David Maree, b9c5  1764-< 1774
  5. Francina Maria Mare  1782-< 1785
  6. Alida Johanna Mare  1784-< 1785

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ignatius Johannes Marais Maré, Maree, Mareez?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Ignatius Johannes Marais Maré, Maree, Mareez

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. WikiTree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Ignatiús Ignatius Marais Maré, Maree, Mareez<br>Gender: Male<br>Birth: June 18 1729 - Drakenstein, de Caep de Goede Hoop, Dutch Cape Colony [South Africa]<br>Marriage: Dec 16 1753 - Drakenstein, Cape Colony [South Africa]<br>Marriage: Feb 19 1786 - Stellenbosch, Dutch Cape Colony [South Africa]<br>Marriage: July 16 1775<br>Death: Jan 1 1803 - Cape Town, South Africa<br>Father: Ignace Ignatius Ignatiús Maree (born Maré Marree, Marré, Marais)<br>Mother: Suzanne Susanne Maré (born Janse van Vuuren van Veuren, van Vùer, van Vuuren, Laveur, Janzen, Maree)<br>Spouses: Margaretha Maree (born Roux)Anna Dorothea Mareez (born Pretorius du Buisson)Glaudina Marais (born du Toict du Toit)<br>Children: Paulus Paul Maré (born Maree Mare, Marais)Margaretha Louise Margaretha le Roux (born Maree)Susanna Margaretha le Roux (born Maree)Anna Elizabeth van Jaarsveld (born Maree)Petrus Ignatius MareeJohannes Petrus Maree MaréLucas Johannes MareeJacob Phillipus MareeDavid MareeMarthinus Gerhardus MareMarthinus Gerhardus MareClaudina Magdalena le Roux (born Maré)<br>Siblings: Magdalena Fenesie de Wet (born Maré Maree)Anna Elizabeth Delport (born Maree)Catharina Janse van Vuuren (born Maré)Johannes Maree MaréMaria Janse van Rensburg (born Maré Maree, van Rensburg)Lucas Marthinus MareeFranciskelle Francina Fransina du Plessis (born Marre Maree)Súsanna Maree (born de Marees Maré)<br>Photos:
    www.wikitree.com
  2. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-450408...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1
  3. COETSEE Web Site, Johannes COETSEE, Johannes Maree, 5. Januar 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: COETSEE Web Site

    Family tree: 141693262-4
  4. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Ignatius Maré<br>Gender: Male<br>Alias name: Paulus, http://databases.tanap.net/mooc/make_pdf.cfm?output=pdf&id=MOOC8/24.2<br>Birth: July 18 1729 - Drakenstein, Cape, South Africa<br>Baptism: Aug 14 1729 - Drakenstein, Western Cape, South Africa<br>Occupation: Veldkornet/Farmer<br>Marriage: Spouse: Anna Dorothea Maree (born Pretorius), b3c1d8 - Feb 19 1786 - Suid-Afrika<br>Death: Jan 1 1803 - Drakenstein, Cape, South Africa<br>Burial: Jan 1 1803<br>Father: ;Ignatius Maré, SV/PROG<br>Mother: Susanna Janse van Vuren, b1 SM<br>Wives: Margaretha Maré (born Roux), b2c7, Claudine Maré (born du Toit), a2b1c6d1, Anna Dorothea Maree (born Pretorius), b3c1d8<br>Children: Petrus Ignatius Maree, b9c1, Johannes Petrus Maree, b9c2, Lucas Johannes Maree, b9c3, Jacob Philippus Maree, b9c4, David Maree, b9c5, Susanna Margaretha le Roux (born Maree), Gertruida Wouterina le Roux (born De Vos), Paulus Jacobus Maree (born Maré), Anna Elizabeth Magdalena van Jaarsveld (born Maree), b9c9, Claudina Magdalena Le Roux (born Mare), Francina Maria Mare, Alida Johanna Mare, Marthinus Gerhardus Maree, a1b9c8<br>Siblings: Johannes Maree, Francina du Plessis (born Maré), b6, Anna Elizabeth Maree, Maria Janse van Rensburg (born Maré), Lucas Marthinus Maree, Susanna (born Mare), Paulus Ignatius Mare, Magdalena Fenesie Maree
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Juni 1729 war um die 27,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 14. Juli » Der Physiker Stephen Gray baut die erste Freileitung der Welt, um nachzuweisen, dass man elektrische Energie übertragen kann.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 14. August 1729 war um die 18,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1729: Quelle: Wikipedia
    • 7. Januar » In London findet die Uraufführung der Oper Love in a Riddle von Henry Carey statt.
    • 8. Februar » Am Teatrino di corte in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper I disingannati (Die Gewitzten) von Antonio Caldara.
    • 20. Juni » Die Uraufführung der Oper The Contrivances von Henry Carey findet in London statt.
    • 1. September » In Reims gründet Nicolas Irénée Ruinart ein Champagnerhaus, das gegenwärtig älteste der Welt.
    • 9. November » Mit dem Vertrag von Sevilla wird der Englisch-Spanische Krieg beendet.
    • 28. November » Der Natchez-Aufstand beginnt mit einem Angriff der Natchez-Indianer auf französische Siedler am Fort Rosalie in Natchez. Im Tagesverlauf werden 229 Kolonisten von den Angreifern getötet und mehr als 300 Frauen, Kinder und Sklaven gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 16. Juli 1775 war um die 16,0 °C. Es gab 66 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westen zu Norden. Charakterisierung des Wetters: regen zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1775: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Das Dramma giocoso La finta giardiniera (Die Gärtnerin aus Liebe) von Wolfgang Amadeus Mozart hat seine Uraufführung in München.
    • 27. April » Hohe Preise führen im französischen Beaumont-sur-Oise zu Plünderungen auf dem Getreidemarkt. Der regionale Aufstand greift in den folgenden Wochen um sich und reicht bis an die Vororte von Paris heran. Das Militär schlägt den Mehlkrieg im Mai nieder, doch König LudwigXVI. muss die Rückkehr vom privaten zum staatlichen Handel anweisen.
    • 16. Juni » George Washington wird im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg Oberbefehlshaber aller amerikanischen Truppen und übernimmt Regierungsfunktionen.
    • 20. August » Spanische Siedler gründen die Stadt Tucson und bauen zugleich eine Festung.
    • 25. August » Die barocke evangelische Ludwigskirche in Saarbrücken wird eingeweiht.
    • 7. November » Johann Wolfgang von Goethe trifft auf Einladung des Herzogs von Sachsen-Weimar-Eisenach, Carl August, in Weimar ein.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1803 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1803: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » Die französische Gelehrtengesellschaft Académie des Beaux-Arts entsteht als eigenständiges Institut.
    • 2. April » Das heute nur noch selten aufgeführte Trauerspiel Die natürliche Tochter von Johann Wolfgang von Goethe hat im Hoftheater zu Weimar seine Uraufführung.
    • 5. Juli » Kurhannovers Armee kapituliert in der Konvention von Artlenburg gegenüber napoleonischen Truppen unter dem Kommando von Adolphe Édouard Casimir Joseph Mortier.
    • 23. Juli » Irische Aufständische unter der Führung von Robert Emmet versuchen, das Dublin Castle einzunehmen. Der schlecht vorbereitete Aufstand wird rasch niedergeschlagen.
    • 20. November » Nach einem mehrwöchigen Prozess wird der Räuberhauptmann Johannes Bückler, genannt Schinderhannes, mit 19 Kumpanen von den französischen Behörden des Département Donnersberg in Mainz zum Tode verurteilt und am nächsten Tag hingerichtet.
    • 13. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Oper Les Sabots et le cerisier von François-Joseph Gossec statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marais Maré, Maree, Mareez


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I546205.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Ignatius Johannes Marais Maré, Maree, Mareez (1729-1803)".