McDonald and Potts family tree » Eda Ida Clara Axness (1907-1942)

Persönliche Daten Eda Ida Clara Axness 

Quelle 1
  • Sie ist geboren am 30. Januar 1907 in Camp Release, Lac qui Parle, Lac Qui Parle County, Minnesota, Verenigde Staten.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1935: 416 North Second Street, Montevideo, Sparta, Chippewa, Minnesota, USA.
    • im Jahr 1910: Camp Release, Lac Qui Parle, Minnesota, United States.
    • im Jahr 1935: 416 North Second Street, Montevideo, Sparta, Chippewa, Minnesota, USA.
  • Volkszählung am 15. April 1910, 416 North 2nd St, Montevideo, Chippewa County, Minnesota, Verenigde Staten.
  • Volkszählung am 1. April 1940, 416 North Second Street, Montevideo, Sparta, Chippewa, Minnesota, Verenigde Staten.
  • Volkszählung am 1. Januar 1920, 307 N 8th St, Montevideo, Chippewa County, Minnesota, Verenigde Staten.
  • (Residence) am 1. April 1935 in 416 N 2nd St, Montevideo, Chippewa County, Minnesota, Verenigde Staten: (Same place as in 1940 cencus).
  • Sie ist verstorben am 5. April 1942 in Montevideo, Chippewa County, Minnesota, United States, sie war 35 Jahre alt.
    Oorzaak: Stillborn
  • Ein Kind von Nels Juelsen Axness und Julia Christianson

Familie von Eda Ida Clara Axness

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eda Ida Clara Axness?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eda Ida Clara Axness

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eda Ida Clara Axness

Eda Ida Clara Axness
1907-1942


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. McCargar Web Site, Joyce McCargar, Eda Ida Clara Marble (born Axness), 28. Dezember 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: McCargar Web Site

    Family tree: 410760461-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Januar 1907 lag zwischen 0.8 °C und 4,5 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 2,5 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Gesetz betreffend das Urheberrecht an Werken der bildenden Künste und der Photographie wird in Deutschland erlassen. Seine heutige Bedeutung liegt vorwiegend in seinen Regelungen über das Recht am eigenen Bild.
    • 25. Januar » Bei der sogenannten „Hottentotten-Wahl“ zum 12. Deutschen Reichstag verliert die SPD durch Wahlkreisabsprachen der anderen Parteien fast die Hälfte ihrer Mandate. Obwohl sie nach Stimmen immer noch die stärkste Partei bleibt, ist ihr Aufwärtstrend damit vorläufig gestoppt und der Bülow-Block von Reichskanzler Bernhard von Bülow erhält die Mandatsmehrheit.
    • 11. Februar » Im Rhode Island Sound sinkt nach einer Kollision mit einem Schoner der Raddampfer Larchmont. 140 Menschen sterben.
    • 1. April » Saturn-Film, die erste österreichische Filmproduktionsgesellschaft, schaltet in einer Filmzeitschrift erstmals Inserate für ihre „pikanten Herrenabendfilme“.
    • 10. Mai » Die Uraufführung der Oper Ariane et Barbe-Bleue (Blaubart) von Paul Dukas nach dem gleichnamigen Drama von Maurice Maeterlinck erfolgt an der Opéra-Comique in Paris. Vertreter der Zweiten Wiener Schule äußern sich in der Folge begeistert über das Werk, das jedoch nie besonders populär wird und Dukas’ einzige Oper bleibt.
    • 21. Oktober » Die New Yorker National Bank of Commerce nimmt keine weiteren Wechsel der Bank Knickerbocker Trust Company mehr an. Einlagenrückforderungen deren verunsicherter Anleger lassen die Bank illiquid werden. Die ausbrechende Panik von 1907 zieht weitere Kreise.
  • Die Temperatur am 5. April 1942 lag zwischen 6,0 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 3,5 Stunden. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (27%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Am Großen Wannsee in Berlin findet eine von Reinhard Heydrich einberufene Konferenz statt, bei der über organisatorische Fragen einer „Endlösung der Judenfrage“, den Holocaust, beraten wird. Protokollführer der Konferenz ist Adolf Eichmann.
    • 1. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs zwischen dem deutsch-italienischen Afrikakorps, befehligt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, und der 8. Britischen Armee unter Claude Auchinleck beginnt.
    • 22. August » Der zur Geleitsicherung eingesetzte US-amerikanische Zerstörer Ingraham geht westlich von Halifax im Nordatlantik nach der Kollision mit dem Tankschiff Chemung unter. Von den 200 Mann Besatzung des Zerstörers sterben 189, der Tanker wird schwer beschädigt.
    • 3. September » Das Scheitern des deutschen Angriffs in der Schlacht von Alam Halfa markiert die Wende im Afrikafeldzug.
    • 21. September » Die Boeing B-29 Superfortress macht ihren Erstflug. Sie wird sich als größter und leistungsstärkster Bomber im Zweiten Weltkrieg erweisen.
    • 3. Oktober » Mit dem ersten erfolgreichen Start der A4-/V2-Rakete in Peenemünde mit einer Gipfelhöhe von 84,5 Kilometern und einer Reichweite von 190 Kilometern gilt diese als das erste von Menschenhand gebaute Gerät, welches in den Weltraum vorgestoßen ist.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Axness

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Axness.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Axness.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Axness (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I543235.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Eda Ida Clara Axness (1907-1942)".