McDonald and Potts family tree » Phyllis McCargar (1936-2010)

Persönliche Daten Phyllis McCargar 

Quelle 1

Familie von Phyllis McCargar


Notizen bei Phyllis McCargar

Phyllis' Obituary

tyle="border-image-outset: 0; border-image-repeat: stretch; border-image-slice: 100%; border-image-source: none; border-image-width: 1; box-sizing: inherit; color: #333333; display: block; font-family: " open sans",sans-serif; font-size: 100%; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; line-height: 21px; mask-image: none; max-height: 483px; orphans: 2; overflow: hidden; padding-bottom: 4em; padding-left: 0px; padding-right: 0px; padding-top: 0px; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; vertical-align: baseline; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px; border-width: 0px; border-color: currentColor; border-style: none; margin: 0px;">Phyllis Elaine (McCargar) LeRoy, age 73 of North Mankato, died Friday, July 30, 2010 at Immanuel St. Joseph's Hospital in Mankato.

A memorial mass will be held at 11:00 a.m., Friday, August 6, 2010 at Holy Rosary Catholic Church in North Mankato, with Rev. Peter Nosbush officiating. Burial will be in Calvary Cemetery in Mankato. Visitation will be one hour prior to the service at the church on Friday. Mankato Mortuary assisted with the arrangements.

Phyllis was born on August 3, 1936 in Onamia, MN. She was the daughter of Benjamin and Florence (Zellmer) McCargar. Phyllis attended school in North Mankato. She was united in marriage to Neil "Grassy" LeRoy in 1969 in Mankato. Phyllis was employed as a Dietary Aide at Immanuel Hospital, later Immanuel-St. Joseph's Hospital, and Oaklawn Health Care Center and retired in 2001. She was a member of Holy Rosary Catholic Church, Past President of VFW Post 950 Auxiliary, American Legion Post 11 Auxiliary, and the Forrest G. James Marine Auxiliary. Phyllis enjoyed playing Bingo, watching game shows, trips to Las Vegas with Grassy, family gatherings, and going out for supper with friends.

Phyllis is survived by her two brothers, Kurt (Nancy) Evans of North Mankato and Jerald McCargar of Apple Valley; one sister-in-law, Caroline Jones of Mankato; also many nieces, nephews, other family and friends.

She was preceded in death by her parents; husband, Grassy; two brothers, Harlon and Wallace McCargar; and a sister-in-law, Bonnie.
-outset: 0; border-image-repeat: stretch; border-image-slice: 100%; border-image-source: none; border-image-width: 1; box-sizing: inherit; color: #333333; display: block; font-family: " open sans",sans-serif; font-size: 100%; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; line-height: 21px; mask-image: none; max-height: 483px; orphans: 2; overflow: hidden; padding-bottom: 4em; padding-left: 0px; padding-right: 0px; padding-top: 0px; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; vertical-align: baseline; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px; border-width: 0px; border-color: currentColor; border-style: none; margin: 0px;">Phyllis was born on August 3, 1936 in Onamia, MN. She was the daughter of Benjamin and Florence(Zellmer)McCargar. Phyllis attended school in North Mankato. She was united in marriage to Neil "Grassy" LeRoy in 1969 in Mankato.image-source: none; border-image-width: 1; box-sizing: inherit; color: #333333; display: block; font-family: " open sans",sans-serif; font-size: 100%; font-style: normal; font-variant: normal; font-weight: 400; letter-spacing: normal; line-height: 21px; mask-image: none; max-height: 483px; orphans: 2; overflow: hidden; padding-bottom: 4em; padding-left: 0px; padding-right: 0px; padding-top: 0px; text-align: left; text-decoration: none; text-indent: 0px; text-transform: none; vertical-align: baseline; -webkit-text-stroke-width: 0px; white-space: normal; word-spacing: 0px; border-width: 0px; border-color: currentColor; border-style: none; margin: 0px;">

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Phyllis McCargar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Phyllis McCargar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Phyllis McCargar


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. McCargar Web Site, Joyce McCargar, Phyllis Leroy (born McCargar), 28. Dezember 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: McCargar Web Site

    Family tree: 410760461-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. August 1936 lag zwischen 14,1 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Das US-amerikanische Magazin The Billboard veröffentlicht erstmals auf der Welt eine Hitparade beliebter Musiktitel.
    • 22. Februar » Die Uraufführung der Oper Judith von Natanael Berg erfolgt am Kungliga Teatern in Stockholm.
    • 3. April » Bruno Hauptmann, verurteilt wegen der Entführung und Ermordung des knapp zweijährigen Charles LindberghIII, wird auf dem Elektrischen Stuhl hingerichtet. Bis heute bestehen Zweifel an seiner Schuld.
    • 30. Juni » Margaret Mitchells Roman Vom Winde verweht (Gone With the Wind) erscheint.
    • 5. September » Mit einer Bruchlandung in Neuschottland endet der erste Alleinflug über den Atlantik in Ost-West-Richtung der Pilotin Beryl Markham.
    • 12. Dezember » Der Kriegsherr Zhang Xueliang kidnappt den Kuomintang-Führer Chiang Kai-shek bei einem Truppenbesuch. Der Zwischenfall von Xi’an endet mit der Freilassung Chiangs nach zwei Wochen.
  • Die Temperatur am 30. Juli 2010 lag zwischen 13,5 °C und 22,7 °C und war durchschnittlich 17,7 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (66%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2010: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Dhaka werden fünf an der Ermordung des Staatspräsidenten Mujibur Rahman und seiner Familie im August 1975 beteiligte Militärangehörige durch den Strang hingerichtet.
    • 20. März » Einen Tag vor Johann Sebastian Bachs 325. Geburtstag wird das Bach-Museum Leipzig durch den Bundespräsidenten Horst Köhler wiedereröffnet.
    • 25. Juni » Der deutsche BGH entscheidet, dass passive Sterbehilfe nicht strafbar ist, wenn sie dem Willen des Patienten entspricht.
    • 2. Juli » Im kongolesischen Ort Sange (Südkivu) fordert die Explosion eines verunglückten, mit Motorenbenzin beladenen Tankwagens letztlich 271 Tote und über 150 Verletzte.
    • 22. Oktober » In Istanbul wird in Anwesenheit des deutschen Bundespräsidenten Christian Wulff und des türkischen Staatspräsidenten Abdullah Gül der Grundstein für die Deutsch-Türkische Universität gelegt.
    • 18. Dezember » Inter Mailand gewinnt die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, wobei in Abu Dhabi der Sieger der CAF Champions League 2010, die TP Mazembe aus der Demokratische Republik Kongo, mit 3:0 geschlagen werden. Zudem erreichte mit TP Mazembe erstmals ein afrikanischer Vertreter das Finale dieses Wettbewerbs.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1935 » Lorenz Menz, deutscher Jurist und Politiker, Landesminister
  • 1935 » Omero Antonutti, italienischer Schauspieler
  • 1935 » Richard Lamm, US-amerikanischer Politiker
  • 1936 » Erich Hof, österreichischer Fußballspieler und -trainer
  • 1936 » Sven Gösta Ågren, finnlandschwedischer Dichter, Übersetzer und Literaturwissenschaftler
  • 1936 » Vice Vukov, kroatischer Sänger und Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McCargar

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCargar.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCargar.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCargar (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I543229.php : abgerufen 20. Juni 2024), "Phyllis McCargar (1936-2010)".