McDonald and Potts family tree » Guy Belden (1890-1937)

Persönliche Daten Guy Belden 

Quellen 1, 2

Familie von Guy Belden

Er ist verheiratet mit Etta Grace Howe.

Sie haben geheiratet.


Kind(er):

  1. Guy Elson Belden  1908-1988
  2. Carl Elson Belden  1910-1996
  3. Iva Grace Belden  1913-1990
  4. Ione Ora Belden  1920-1996
  5. Wanda Mae Belden  1932-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Guy Belden?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Guy Belden

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Guy Belden


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Guy Belden<br>Birth names: Guy BeldenGuy Horase BeldenIvan Guy BeldenGuy Horace Belden<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 29 1890 - Durand, Pepin, Wis<br&gt;Military draft registration: Between 1917 and 1918 - Clark County, United States, Wisconsin<br>Marriage: Spouse: Etta Grace Howe - Circa 1907 - Wisconsin, United States<br&gt;Residence: 1910 - Eau Claire Ward 7, , Wisconsin<br>Residence: 1920 - Butler, Clark, Wisconsin, United States<br>Residence: 1930 - Copeland, Boundary, Idaho<br&gt;Death: Jan 26 1937<br>Parents: Nathan Sutherland Belden, Martha Belden (born Mowers)<br>Wife: Etta Grace Belden (born Howe)<br>Children: Guy Ellison Belden, Carl Elson Belden, Hazel V. Stockton (born Belden), Iva G. Stockton (born Belden), Glen Dale Belden, Henry Dale Belden, Ione Ora Russell (born Belden), Lila Arlene Sweet (born Belden), Wanda Belden<br>Siblings: Oscar Belden, Mary BELDEN, Fred Belden, Edward BELDEN, John BELDEN, Dave Belden, Nathan BELDEN, Annie BELDEN, Etta Bell Belden, Minnie May Belden, Mabel Dolly Trojan (born BELDEN), Victoria Jane Connell (born Belden), George Belden
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Nesbitt Web Site, Peter Nesbitt, Guy Horace Belden, 2. Januar 2021
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Nesbitt Web Site

    Family tree: 443663-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. März 1890 war um die 14,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » Der Deutsche Reichstag lehnt mit 167 zu 98 Stimmen eine Regierungsvorlage Otto von Bismarcks zur Verlängerung des Sozialistengesetzes auf unbestimmte Zeit ab.
    • 28. Februar » In der Torres-Straße an der Küste von Queensland sinkt das Passagierschiff RMS Quetta nach der Kollision mit einem Unterwasserfelsen. 134 Menschen kommen ums Leben.
    • 18. März » Reichskanzler Otto von Bismarck reicht sein Entlassungsgesuch bei Kaiser WilhelmII. ein, worauf der junge Monarch zuvor mehrfach gedrängt hat. Zwei Tage später ist der Rücktritt vollzogen.
    • 2. Juli » US-Präsident Benjamin Harrison setzt den vom Senat und Kongress verabschiedeten Sherman Antitrust Act in Kraft. Die Regierung erhält damit eine Möglichkeit, die Marktmacht von Monopolen einzuschränken.
    • 3. November » Die Uraufführung der Oper Fürst Igor von Alexander Porfirjewitsch Borodin findet an der Hofoper Sankt Petersburg statt.
    • 15. Dezember » Indianerhäuptling Sitting Bull wird in North Dakota von einem Reservatspolizisten erschossen.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1937 lag zwischen -4.8 °C und 0.6 °C und war durchschnittlich -2.4 °C. Es gab 2,7 mm Niederschlag während der letzten 8,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Auf Rodolfo Graziani, von Benito Mussolini nach dem Abessinienkrieg in Äthiopien als Vizekönig eingesetzt, wird ein Attentat verübt, bei dem sieben Menschen ums Leben kommen. Bei Vergeltungsaktionen der Italiener werden in der Folge mehrere tausend Menschen ermordet.
    • 8. März » Die nationalistischen Truppen des Spanischen Bürgerkriegs eröffnen die Schlacht bei Guadalajara, um den Belagerungsring um Madrid zu schließen. Die Schlacht dauert bis zum 23. März.
    • 24. Mai » Der französische Staatspräsident Albert Lebrun weiht bei der Eröffnung der Pariser Weltfachausstellung das Palais de Tokyo ein, das inzwischen ein Zentrum für zeitgenössische Kunst beherbergt.
    • 19. Juli » In München wird die nationalsozialistische Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ eröffnet.
    • 30. Juli » Nikolai Iwanowitsch Jeschow, Chef des sowjetischen Geheimdiensts NKWD unterzeichnet den NKWD-Befehl Nr. 00447. Auf seiner Grundlage werden im Zeitraum von August 1937 bis November 1938 zirka 800.000 Personen erschossen oder in Lager des Gulag eingewiesen. Der Befehl ist die umfassendste aller so genannten Massenoperationen des Großen Terrors in der Sowjetunion.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1889 » Warner Baxter, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1890 » Harold Spencer Jones, britischer Astronom
  • 1891 » Alfred Neubauer, deutscher Rennleiter des Mercedes-Grand-Prix-Teams
  • 1891 » Erich Schott, deutscher Unternehmer
  • 1891 » Yvan Goll, deutsch-französischer Schriftsteller und Dichter des Expressionismus und des Surrealismus
  • 1892 » József Mindszenty, ungarischer Erzbischof von Esztergom-Budapest, Primas von Ungarn und Kardinal, Symbol des Widerstandes gegen den Kommunismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Belden

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Belden.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Belden.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Belden (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I535474.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Guy Belden (1890-1937)".