McDonald and Potts family tree » Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire (1552-1626)

Persönliche Daten Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 26. Februar 1552 in Pytchley, Northamptonshire, England.
  • Beruf: Sheriff of Northhamptonshire.
  • Er ist verstorben am 11. Juni 1626 in Pytchey, Northamptonshire, England, er war 74 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 11. Juni 1626 in All Saints Church, Pytchley, Kettering Borough Northamptonshire, England, United Kingdom.

Familie von Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire

Er ist verheiratet mit Ann Borlase.

Sie haben geheiratet im Jahr 1573 in Pytchley, Northamptonshire, England, er war 20 Jahre alt.

Spouse: Ann Isham (born Borlase)

Kind(er):

  1. Anne Isham  1583-1583
  2. Mary Isham  1584-????
  3. Euseby Isham  1587-????
  4. William Isham  1588-> 1630 
  5. Sarah Isham  ± 1592-1627
  6. Gregory Isham  1593-????
  7. Susanna Isham  ± 1597-????
  8. Thomas Isham  1600-1669
  9. Anthony Isham  1603-± 1603
  10. Elizabeth Isham  ± 1605-± 1623
  11. John Isham  ± 1605-1626

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire

Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire
1552-1626

1573

Ann Borlase
± 1556-1628

Anne Isham
1583-1583
Mary Isham
1584-????
Euseby Isham
1587-????
William Isham
1588-> 1630
Sarah Isham
± 1592-1627
Gregory Isham
1593-????
Susanna Isham
± 1597-????
Thomas Isham
1600-1669
Anthony Isham
1603-± 1603
Elizabeth Isham
± 1605-± 1623
John Isham
± 1605-1626

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire<br>Gender: Male<br>Birth: Feb 26 1552 - Pytchley, Northamptonshire, England<br>Occupation: Sheriff of Northhamptonshire<br>Marriage: Spouse: Ann Isham (born Borlase) - 1573 - Pytchley, Northamptonshire, England<br>Death: June 11 1626 - Pytchey, Northamptonshire, England<br>Burial: After June 11 1626 - All Saints Church, Pytchley, Kettering Borough Northamptonshire, England, United Kingdom<br>Father: Gregory Isham<br&gt;Mother: Elizabeth Isham (born Dale)<br>Wife: Ann Isham (born Borlase)<br>Children: Anne Glover (born Isham), William Isham, Euseby Isham, Mary Dormer (born Isham), Sarah Turvile (born Isham), Gregory Isham, , Thomas Isham, Anthony Isham, Elizabeth Isham, John Isham<br>Siblings: Catherine Isham, Edward Isham, Mary Andrew (born Isham), Thomas Isham, Elizabeth Cave (born Isham), <a>Jane (born Isham)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.

Historische Ereignisse

  • Graaf Karel II (Oostenrijks Huis) war von 1515 bis 1555 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1552: Quelle: Wikipedia
    • 15. Januar » Der gegen Kaiser Karl. V. gerichtete Vertrag von Chambord wird unterzeichnet. Gegen hohe Geldzahlungen sagen die protestantischen Fürsten um Moritz von Sachsen darin Frankreichs König Heinrich II. das Reichsvikariat über vier Städte in Lothringen zu.
    • 20. Juli » Nach der Eroberung von Temesvar wird das Banat Bestandteil des Osmanischen Reiches. Die Osmanen verbreiten den Islam.
    • 2. August » Der Passauer Vertrag zwischen dem römisch-deutschen König Ferdinand I. und den protestantischen Reichsfürsten erkennt den Protestantismus formal an und führt auch zur Freilassung des in kaiserlicher Gefangenschaft befindlichen Landgrafen Philipp von Hessen.
    • 3. Oktober » Truppen Iwans des Schrecklichen erobern die Stadt Kasan und verleiben das gleichnamige Khanat dem noch jungen russischen Staat ein. Mit dem Fall Kasans ist der Weg frei für die russische Expansion nach Sibirien.
  • Stadhouder Prins Frederik Hendrik (Huis van Oranje) war von 1625 bis 1647 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1626: Quelle: Wikipedia
    • 17. Januar » Ein schwedisches Heer unter König Gustav II. Adolf besiegt im Polnisch-Schwedischen Krieg ein polnisches Heer unter dem Großhetman von Litauen, Lew Sapieha, bei Wallhof.
    • 4. Mai » Auf der Insel Manhattan trifft Peter Minuit, der dritte Gouverneur Nieuw Nederlands, mit einem Schiff ein. Zu einem undatierten späteren Zeitpunkt erwirbt er von Canarsee-Indianern für Waren im Gegenwert von 60 holländischen Gulden die Insel. Nieuw Amsterdam kann mit 200 mitgebrachten Siedlern weiter expandieren.
    • 21. Mai » Der religiös motivierte Oberösterreichische Bauernkrieg gegen die bayerische Besetzung bricht los. In Peuerbach besiegen Bauern Soldaten des verhassten Statthalters Adam von Herberstorff, der am 15. Mai des Vorjahres 36 Männer im „Frankenburger Würfelspiel“ um ihr Leben hat würfeln lassen.
    • 18. November » Der Petersdom in Rom wird von Papst Urban VIII. nach einer Bauzeit von 120 Jahren eingeweiht.
    • 8. Dezember » Der habsburgische Erzherzog Ferdinand III. wird zum König von Ungarn gekrönt.
    • 20. Dezember » Von Wallensteins Truppen zuvor in Schach gehalten, einigt sich Gábor Bethlen, der Fürst von Siebenbürgen, nach seinem Feldzug während des Dreißigjährigen Kriegs im Frieden von Pressburg mit Kaiser Ferdinand II.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire


Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I534864.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Euseby Isham (born Banks), Sheriff of Northamptonshire (1552-1626)".