McDonald and Potts family tree » Edgar Leroy BRYANT (1885-1976)

Persönliche Daten Edgar Leroy BRYANT 

Quellen 1, 2
  • Er wurde geboren am 5. November 1885 in Greenfield, Wayne, Michigan, United States.
  • Er wurde getauft am 10. Mai 1886 in Wayne County, Michigan.
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1885: Wayne, Michigan, United States, Wayne, Michigan, United States.
    • im Jahr 1900: ED 186 Greenfield township Highland Park village, Wayne, Michigan, United States, ED 186 Greenfield township Highland Park village, Wayne, Michigan, United States.
    • im Jahr 1920: Dearborn, Wayne, Michigan, United States, Dearborn, Wayne, Michigan, United States.
    • im Jahr 1930: Wayne, Michigan, Wayne, Michigan.
    • im Jahr 1935: Same Place, ,, Same Place, ,.
    • im Jahr 1940: Dearborn City, Dearborn, Tract 829, Wayne, Michigan, Dearborn City, Dearborn, Tract 829, Wayne, Michigan.
  • Er ist verstorben Mai 1976, er war 90 Jahre alt.
  • Alternative: Er ist verstorben Mai 1976 in Dearborn, Wayne, Michigan, United States, er war 90 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt im Jahr 1976 in Detroit, Wayne, Michigan, United States.
  • Ein Kind von Melvin Samuel BRYANT und Martha Bench

Familie von Edgar Leroy BRYANT

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edgar Leroy BRYANT?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edgar Leroy BRYANT

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edgar Leroy BRYANT

Jane Bogart
1813-1865
Martha Bench
1839-1911

Edgar Leroy BRYANT
1885-1976


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Ford Web Site, John Ford, Edgar Leroy BRYANT, 25. November 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Ford Web Site

    Family tree: 306411611-2
  2. FamilySearch Family Tree
    Edgar Leroy Bryant<br>Gender: Male<br>Birth: Nov 5 1885 - Greenfield, Wayne, Michigan, United States<br>Christening: May 10 1886 - Wayne County, Michigan<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Wayne, Michigan, United States<br>Marriage: Spouse: Katharine Hayes Wright - Oct 15 1913 - Los Angeles, California<br>Residence: 1885 - Wayne, Michigan, United States<br>Residence: 1900 - ED 186 Greenfield township Highland Park village, Wayne, Michigan, United States<br>Residence: 1920 - Dearborn, Wayne, Michigan, United States<br>Residence: 1930 - Wayne, Michigan<br>Residence: 1935 - Same Place, , <br>Residence: 1940 - Dearborn City, Dearborn, Tract 829, Wayne, Michigan<br>Death: 1976<br>Death: May 1976 - Dearborn, Wayne, Michigan, United States<br>Burial: 1976 - Detroit, Wayne, Michigan, United States<br>Parents: Melvin Samuel Bryant, Martha Bryant (born Bench)<br>Wife: Katharine Bryant (born Hayes Wright)&lt;br>Children: Frances A Bryant, Mary Elizabeth Bryant, Robert W Bryant, Carol Lemons (born Bryant), Katharine W Bryant<br>Siblings: Frederick H. Bryant, Edward L. Bryant, Clara Jane Ford (born Bryant), William R. Bryant, Cary Bryant, Harry H. Bryant, Katherine Bell Raymond (born Bryant), Bryant, Marvin Roy Bryant, Eva Grace Bryant
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. November 1885 war um die 5,2 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Das von Robert Mills entworfene Washington Monument, ein Marmor-Obelisk zwischen dem Capitol State Building und dem Lincoln Memorial in Washington, D.C., wird eingeweiht.
    • 11. März » In Österreich-Ungarn werden gesetzliche Arbeitsregelungen erlassen. Die maximale Arbeitszeit wird auf elf Stunden festgelegt. Verboten sind Nachtarbeit für Frauen und Jugendliche sowie Kinderarbeit.
    • 26. März » Bei einem Verhandlungsversuch zwischen einer kanadischen Abordnung unter Leif Newry Fitzroy Crozier und französischstämmigen Métis, die in den Nordwest-Territorien eine „Provisorische Regierung von Saskatchewan“ gegründet haben, werden zwei Métis-Verhandler von Mounties erschossen. Es kommt bei Duck Lake zu einem Scharmützel, bei dem die Kanadier zurückgeschlagen werden. Damit beginnt die Nordwest-Rebellion unter Louis Riel.
    • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
    • 7. November » Mit dem Setzen des letzten Nagels durch Donald Smith in Craigellachie ist der Bau der transkanadischen Eisenbahnstrecke Canadian Pacific Railway beendet.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1886 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 26. April » Mit dem von Kaiser Wilhelm I. unterzeichneten Ansiedlungsgesetz für die zuvor zu Polen gehörenden Ostprovinzen Preußens soll der Anteil einheimischer Bauern reduziert werden. Behördliche Enteignungen stärken jedoch stattdessen den polnischen Nationalismus.
    • 1. Mai » In Chicago, Illinois, beginnt mit einer Versammlung, bei der der Journalist August Spies von der Chicagoer Arbeiter-Zeitung eine Rede hält, ein Streik, in dessen Verlauf es zum Haymarket Riot kommt, bei dem mehrere Menschen sterben. Dieses Ereignis wird zum Bezugsdatum für den Tag der Arbeit.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 4. Oktober » Johannesburg wird als Ort gegründet, nachdem sich zuvor Goldgräber in Zelten angesiedelt hatten.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1879 » Otto Barsch, deutscher Geologe und Geophysiker
  • 1879 » Otto Wahle, österreichischer Schwimmer
  • 1882 » Ludwig Marum, deutscher Rechtsanwalt, SPD-Politiker und Opfer des NS-Regimes
  • 1883 » Louis Otten, niederländischer Fußballspieler und Mediziner
  • 1888 » Jupp Wiertz, deutscher Gebrauchsgrafiker und Plakatkünstler
  • 1891 » Karl Grünberg, deutscher Journalist und Schriftsteller

Über den Familiennamen BRYANT

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BRYANT.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BRYANT.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BRYANT (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I529080.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Edgar Leroy BRYANT (1885-1976)".