McDonald and Potts family tree » Mary Fosten (1568-1611)

Persönliche Daten Mary Fosten 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren am 19. September 1568 in Cranbrook, Kent, England.
  • Sie wurde getauft am 9. April 1570 in Cranbrook, Kent, England.
  • Sie ist verstorben am 18. Juli 1611 in Cranbrook, Kent, England, sie war 42 Jahre alt.

    Fout Pass auf: War bereits bei der Geburt (29. Oktober 1612) des Kindes (Sarah Eddy) verstorben (18. Juli 1611).

    Fout Pass auf: Verstorben (18. Juli 1611) vor der Ehe (22. Februar 1614).

  • Sie wurde begraben am 18. Juli 1611 in St Dunstan Churchyard, Cranbrook, Kent, England, UK.

    Fout Pass auf: War schon beerdigt (18. Juli 1611) bei der Geburt (29. Oktober 1612) des Kindes (Sarah Eddy).

    Fout Pass auf: Beerdigt (18. Juli 1611) vor Eheschließung (22. Februar 1614).

  • Ein Kind von John Fosten, III und Elizabeth Munn

Familie von Mary Fosten

Sie ist verheiratet mit Rev. WILLIAM Eddy.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1614 in Cranbrook, Kent, England (Present UK), sie war 45 Jahre alt.

Spouse: Sarah Taylor

Kind(er):

  1. Mary Eddy  1591-± 1671
  2. Phineas Eddy  1593-1641
  3. John Eddy  1597-1684
  4. Ellen Eleanor Eddy  1599-1610
  5. Abigail Eddy  1601-1687 
  6. Anna Eddy  1603-1678 
  7. Elizabeth Eddy  1606-1781
  8. Samuel Fosten Eddy  ± 1608-1687 
  9. Samuel Fosten Eddy  ± 1608-1687
  10. Nathaniel Eddy  1611-1611
  11. Sarah Eddy  1612-1671

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Fosten?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mary Fosten

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Fosten

Stephen Munn
± 1514-± 1594
Elizabeth Munn
± 1538-1611

Mary Fosten
1568-1611

1614
Mary Eddy
1591-± 1671
Phineas Eddy
1593-1641
John Eddy
1597-1684
Abigail Eddy
1601-1687
Anna Eddy
1603-1678
Samuel Fosten Eddy
± 1608-1687
Samuel Fosten Eddy
± 1608-1687
Sarah Eddy
1612-1671

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    Mary Eddy (born Fosten)<br>Gender: Female<br>Alias name: Mary Foster<br>Birth: Sep 19 1568 - Cranbrook, Kent, England<br>Baptism: Apr 9 1570 - Cranbrook, Kent, England<br>Marriage: Spouse: William Eddy - Nov 20 1587 - Cranbrook, Kent, England<br>Death: July 18 1611 - Cranbrook, Kent, England<br>Burial: July 18 1611 - St Dunstan Churchyard, Cranbrook, Kent, England, UK<br>Father: John Fosten, III<br>Mother: Elizabeth Ruck (born Munn)<br>Husband: William Eddy<br>Children: Mary Everriden (born Eddy), Phineas Eddy, John Eddy, Eleanor Fosten Eddy, Abigail Benjamin (born Eddy), Anna Wines (born Eddy), Samuel Fosten Eddy, Elizabeth Fosten Eddy (born Eddy), Zacharias Benjamin Fosten Eddy (born Eddy), Sarah Godfrey (born Eddy), Nathaniel Eddy<br>Siblings: John Fosten, IV, Elizabeth Fosten, (Unknown) Fosten
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. WikiTree
    Mary Fosten<br>Gender: Female<br>Birth: Sep 19 1568 - Cranbrook, Kent, England<br>Death: July 18 1611 - Cranbrook, Kent, England<br>Husband: Rev. WILLIAM Eddy<br>Children: Elizabeth EddyEllen Eleanor EddyMary EddyAnna EddyNathaniel EddySamuel EddyJohn EddyZachariah Benjamin EddyNathaniel EddyPhineas Eddy
    www.wikitree.com

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1568: Quelle: Wikipedia
    • 13. Januar » Der siebenbürgische Landtag unter König Johann Sigismund erlässt das Edikt von Torda, das Katholiken, Lutheraner, Reformierte und Unitarier gleichstellt.
    • 17. Februar » In Adrianopel kommt es zum Friedensschluss zwischen Kaiser Maximilian II. und dem osmanischen Sultan Selim II. in dem seit Sommer 1566 geführten Türkenkrieg.
    • 23. März » Caterina de’ Medici unternimmt mit dem Frieden von Longjumeau einen Versuch, die mit dem Zweiten Hugenottenkrieg ausgetragenen Feindseligkeiten zu beenden. Doch nur sechs Monate später bricht der nächste Religionskrieg in Frankreich aus.
    • 23. Mai » Mit der Schlacht von Heiligerlee beginnt der Achtzigjährige Krieg, der Freiheitskampf der Niederlande gegen die spanische Herrschaft. Die Niederlande unter Ludwig von Nassau-Dillenburg besiegen die Armee des Statthalters von Spanien, Johann von Ligne, der in der Schlacht ums Leben kommt.
    • 5. Juni » Die Grafen Lamoral von Egmond und Philippe de Montmorency werden auf dem Marktplatz von Brüssel enthauptet. Der spanische Statthalter Alba hat sie vor den Rat der Unruhen stellen lassen, der die Angeklagten wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die Hinrichtungen lösen den Achtzigjährigen Krieg zwischen den Niederlanden und Spanien mit aus.
    • 21. Juli » Achtzigjähriger Krieg: In der Zweiten Schlacht von Jemgum besiegt Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba die Geusen unter Ludwig von Nassau-Dillenburg.
  • Graaf Filips III (Oostenrijks Huis) war von 1555 bis 1581 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1570: Quelle: Wikipedia
    • 23. Januar » In Linlithgow verübt der Adelige James Hamilton of Bothwellhaugh einen Anschlag auf den schottischen Regenten James Stewart, 1. Earl of Moray. Es ist das weltweit erste Attentat mit einer Feuerwaffe. Der Regent wird dabei so schwer verletzt, dass er noch am selben Tag stirbt. Der schottische Bürgerkrieg erhält durch den Vorfall neuen Auftrieb.
    • 25. Februar » Mit der Bulle Regnans in Excelsis exkommuniziert Papst PiusV. Königin ElizabethI. von England, weil sie die Anglikanische Lehre zum Gesetz erhoben hat. Das führt zu zunehmender Verfolgung von Katholiken in England.
    • 20. Mai » Der flämische Geograph Abraham Ortelius veröffentlicht in Antwerpen das Theatrum Orbis Terrarum, den ersten modernen Atlas.
    • 14. Juli » Das einheitliche Missale Romanum wird von Papst Pius V. mit der Bulle Quo primum veröffentlicht. Das neue Messbuch wurde vom Konzil von Trient angestrebt.
    • 1. November » Eine Sturmflut zu Allerheiligen überschwemmt die Nordseeküste von Flandern bis nach Nordwestdeutschland. Etwa 20.000 Menschen kommen zu Tode.
    • 13. Dezember » Mit dem Frieden von Stettin wird der nordische Dreikronenkrieg beendet, der im Rahmen des Livländischen Krieges als Teil des ersten Nordischen Krieges zwischen den eigentlich Verbündeten Schweden und Dänemark stattgefunden hat.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1614: Quelle: Wikipedia
    • 1. Juli » Die Handelsgesellschaft der Welser ist bankrott.
    • 22. August » Die anhaltende Auseinandersetzung zwischen Bürgern und Patriziat in der Freien Reichsstadt Frankfurt am Main, ausgelöst durch den Unmut über die Misswirtschaft des Rates und die geringen Einwirkungsmöglichkeiten der Zünfte, mündet als „Fettmilch-Aufstand“ in ein Pogrom gegen die ansässigen Juden und ihre zeitweilige Vertreibung aus der Stadt.
    • 23. August » Die Reichsuniversität Groningen wird gegründet.
    • 12. November » Mit dem Vertrag von Xanten wird der Jülich-Klevische Erbfolgestreit beigelegt und damit eine Auseinandersetzung auf europäischer Ebene abgewendet.
  • Stadhouder Prins Maurits (Huis van Oranje) war von 1585 bis 1625 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1611: Quelle: Wikipedia
    • 28. April » Miguel de Benavidez, der spätere Erzbischof von Manila, eröffnet das Colegio de Nuestra Señora del Santisimo Rosario die spätere katholische University of Santo Tomas in Manila. Sie ist Asiens erste Universität.
    • 13. Juni » Im Polnisch-Russischen Krieg gelingt den Polen nach 20-monatiger Belagerung die Einnahme des russischen Smolensk.
    • 23. Juni » Der englische Seefahrer Henry Hudson wird mit seinem Sohn und sieben treuen Crewmitgliedern nach einer Meuterei in einem offenen Boot ausgesetzt. Das weitere Schicksal der Ausgesetzten ist unbekannt.
    • 30. Oktober » Nachdem er vorzeitig für mündig erklärt worden ist, wird Gustav II. Adolf nach dem Tod seines Vaters Karl IX. König von Schweden.
    • 1. November » Das Theaterstück Der Sturm von William Shakespeare wird in London uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fosten

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fosten.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fosten.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fosten (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I527504.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Mary Fosten (1568-1611)".