McDonald and Potts family tree » Lieut. John Holmes (1649-1712)

Persönliche Daten Lieut. John Holmes 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 17. August 1649 in Salem, Essex County, Massachusetts Bay Colony.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (??-??-1664) war unter 16 Jahre (15).

  • Beruf: Reverend.
  • (Reference Number) : 2437.
  • Er ist verstorben am 2. Oktober 1712 in Colony of Rhode Island and Providence Plantations, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt in Easton Lot, Middleton, Newport County, Rhode Island, Verenigde Staten.
  • Ein Kind von Obadiah HOLMES und Catherine HYDE

Familie von Lieut. John Holmes

Er ist verheiratet mit Frances Holden.

Sie haben geheiratet im Jahr 1664 in Portsmouth,Newport,Rhode Island, er war 14 Jahre alt.

Spouse: Jonathan Holmes, II

Kind(er):

  1. Sarah Holmes  1665-1761
  2. Mary Holmes  1666-1728
  3. Obadiah Holmes  1666-1745
  4. Mary Holmes  1671-1744
  5. Lydia Holmes  1675-1705
  6. Samuel Holmes  1676-1769
  7. Joseph Holmes  1676-1746
  8. Catherine Holmes  1678-1699

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lieut. John Holmes?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Lieut. John Holmes

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Lieut. John Holmes

Gilbert Hyde
1582-1682
Catherine HYDE
± 1608-1682

Lieut. John Holmes
1649-1712

1664

Frances Holden
1649-± 1679

Sarah Holmes
1665-1761
Mary Holmes
1666-1728
Mary Holmes
1671-1744
Lydia Holmes
1675-1705
Samuel Holmes
1676-1769
Joseph Holmes
1676-1746

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. McClain Web Site, Lori McClain, Lieut. John Holmes, 27. Oktober 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: McClain Web Site

    Family tree: 558335851-1

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem II (Huis van Oranje) war von 1647 bis 1650 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1649: Quelle: Wikipedia
    • 20. Januar » In England beginnt nach seiner Niederlage im Englischen Bürgerkrieg der Hochverratsprozess gegen König Karl I. vor dem Rumpfparlament auf Betreiben Oliver Cromwells.
    • 19. Mai » Nach dem Sieg der Roundheads im Bürgerkrieg und der Hinrichtung von König KarlI. erhält England als Staatsnamen seiner unter Oliver Cromwell gebildeten Republik die Bezeichnung Commonwealth of England.
    • 15. August » Oliver Cromwell landet mit einem Heer in Irland, um einen Aufstand katholischer Royalisten zu bekämpfen.
    • 11. September » Beim Strafzug der im Englischen Bürgerkrieg siegreichen Puritaner unter Oliver Cromwell gegen aufständische Iren kommt es zum Massaker von Drogheda.
    • 2. Oktober » Im Rahmen ihrer gewaltsamen Rückeroberung Irlands beginnen die englischen Truppen mit der Belagerung von Wexford.
    • 11. Oktober » Die am 2. Oktober begonnene Belagerung von Wexford endet mitten in Übergabeverhandlungen mit der unerwarteten Erstürmung der Stadt durch die unter Oliver Cromwells Befehl stehenden Truppen. Die Soldateska tötet hunderte gegnerischer Soldaten und schätzungsweise 1.500 Zivilisten. Die Stadt wird geplündert und zerstört.
  • Die Temperatur am 2. Oktober 1712 war um die 13,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1712: Quelle: Wikipedia
    • 29. Februar » In Schweden folgt auf den 29. Februar noch der 30. Februar, um den Schwedischen Kalender wieder dem Julianischen Kalender anzupassen.
    • 12. März » Schweden wechselt zurück zum Julianischen Kalender. In Schweden ist das Datum der 1. März, der Tag davor war der 30. Februar.
    • 25. Juli » Die Zweite Schlacht von Villmergen wird von den Einheiten der reformierten Orte Bern und Zürich gewonnen. Die Schlacht gilt als entscheidend dafür, dass in der Schweizer Eidgenossenschaft die konfessionelle Parität möglich wird.
    • 11. August » Im Frieden von Aarau gewinnen nach dem Toggenburgerkrieg die protestantischen Kantone, namentlich Zürich und Bern, anstelle der katholischen Orte das Übergewicht in der Gemeinen Herrschaft.
    • 5. November » Spaniens Regent Philipp V. verzichtet für sich und seine Nachkommen auf Thronansprüche in Frankreich. Das ermöglicht im Spanischen Erbfolgekrieg einen Waffenstillstand mit Großbritannien und der Republik der Sieben Vereinigten Niederlande.
    • 20. Dezember » Im Großen Nordischen Krieg siegen die Schweden in der Schlacht bei Gadebusch über ein dänisch-sächsisches Heer.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Holmes

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Holmes.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Holmes.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Holmes (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I520757.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Lieut. John Holmes (1649-1712)".