McDonald and Potts family tree » Thomas Wilkin Jones (1884-1973)

Persönliche Daten Thomas Wilkin Jones 

Quellen 1, 2

Familie von Thomas Wilkin Jones

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Wilkin Jones?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Thomas Wilkin Jones

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Thomas Wilkin Jones

Peter Lemmon
1817-1881
Ellen Steel
1837-1908

Thomas Wilkin Jones
1884-1973


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Thomas Wilkin Jones<br>Birth name: Thomas Wilkin Jones<br>Also known as: Thomas W Jones<br>Gender: Male<br>Birth: Mar 22 1884 - Taylor, Navajo, Arizona, United States<br>Military Service: Between 1917 and 1918 - Big Horn County, Wyoming, United States<br>Military Service: 1942 - Inkom, Idaho, United States<br>Marriage: Spouse: Virginia Brook Shaffer - Jan 29 1906 - Burlington, Big Horn, Wyoming, United States<br>Residence: Inkom, Idaho, United States<br>Residence: Inkom, Bannock, Idaho, United States<br>Residence: 1949 - United States<br>Residence: Apr 12 1950 - Inkom, Bannock, Idaho, United States<br>Death: 1973 - Idaho, United States<br>Death: Pocatello, Bannock, Idaho, United States<br>Death: July 23 1973 - Chehalis, Lewis, Washington, United States<br>Burial: July 28 1973 - McCammon, Bannock, Idaho, United States<br>Parents: Thomas Foy Jones, Olive Madora Jones (born Lemmon)<br>Wife: Virginia Brook Jones (born Shaffer)<br>Children: Mary Anona Aagard (born Jones), Leah Virginia Stanger (born Jones), Enoch Frederick Jones, Lila Jones, Thomas Daniel Jones, Jennie Madora Jones, Aubury Herbert Jones, John Paul Jones, Olaf Earl Jones, Cleo Ione Radford (born Jones), Child Jones<br>Siblings: Elsie Ellen Jones, Jesse Arlington Jones, Vernon Leroy Jones, Olive Virginia Shaffer (born Jones), Eva Jane Moore (born Jones), Grover Dewey Jones, Phillip Sheridan Jones, Mary Madalean Jones, Iver Earl Jones, Robin Ivan Jones
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Thomas / Huxtable Web Site, Laurie Thomas, Thomas Wilkin Jones, 16. Oktober 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Thomas / Huxtable Web Site

    Family tree: 266722331-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. März 1884 war um die 5,3 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 8. Februar » In seiner Enzyklika Nobilissima Gallorum gens befasst sich Papst Leo XIII. mit der religiösen Situation in Frankreich, aber auch in anderen Ländern, und bringt den Wunsch zum Ausdruck, die Beziehungen zu diesen Ländern zu verbessern.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 24. April » Das Deutsche Reich stellt die im Vorjahr von Adolf Lüderitz käuflich erworbene Lüderitzbucht samt Hinterland unter seinen Schutz. Dies markiert den Beginn der Kolonie Deutsch-Südwestafrika.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 18. Dezember » Die Erstausgabe des Svenska Dagbladet erscheint in Stockholm.
  • Die Temperatur am 23. Juli 1973 lag zwischen 10,2 °C und 17,6 °C und war durchschnittlich 13,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 13,7 Stunden Sonnenschein (86%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 5. September » Palästinensische, radikale Aktivisten überfallen die Saudi-Arabische Botschaft in Paris.
    • 17. Oktober » Mit einer Preiserhöhung von drei auf fünf US-Dollar je Barrel Rohöl und Fördermengenbegrenzungen lösen einige OPEC-Staaten die erste Ölkrise aus.
    • 14. November » Die britische Prinzessin Anne heiratet den bürgerlichen Artilleriehauptmann Mark Phillips.
    • 17. November » In Griechenland wird der Aufstand der Studenten des Athener Polytechnikums gegen die herrschende Militärdiktatur blutig niedergeschlagen.
    • 23. November » Nach einem halben Jahr beenden die Fluglotsen in Deutschland ihren Streik.
    • 25. November » Der Chef der Militärdiktatur in Griechenland, Georgios Papadopoulos, wird durch einen Militärputsch gestürzt und durch General Phaidon Gizikis ersetzt.
  • Die Temperatur am 28. Juli 1973 lag zwischen 15,1 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (51%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Das in Wiesbaden beheimatete Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung wird durch einen Erlass des von Hans-Dietrich Genscher geführten Bundesinnenministeriums gegründet.
    • 21. Februar » Die israelische Luftwaffe schießt über der Halbinsel Sinai eine Boeing 727 der Libyan Airlines ab, weil sie es für ein feindliches Flugzeug hält. Von den 113 Personen an Bord überleben lediglich fünf.
    • 14. März » In den USA startet der Musicalfilm Lost Horizon (deutsch: Der verlorene Horizont), der zu den größten Flops der Kino-Geschichte zählt.
    • 10. Juli » In Rom wird der 16-jährige John Paul Getty III entführt. Die Täter verlangen ein Lösegeld von 3,4 Millionen US-Dollar. Sein Großvater, der Milliardär J. Paul Getty lehnt eine Zahlung ab, bis das dem Enkel abgeschnittene und einer Zeitung übersandte Ohr eine Meinungsänderung bewirkt.
    • 8. November » Die Überreste des Arbre du Ténéré, des „isoliertesten Baums der Welt“, werden ins nigrische Nationalmuseum nach Niamey gebracht.
    • 17. November » Frankreich und Großbritannien unterzeichnen ein Abkommen über Bau und Betrieb eines Tunnels unter dem Ärmelkanal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jones

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jones.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jones.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jones (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I515201.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Thomas Wilkin Jones (1884-1973)".