McDonald and Potts family tree » María Esperanza de Aragón (± 1482-1550)

Persönliche Daten María Esperanza de Aragón 

Quellen 1, 2, 3
  • Sie ist geboren rund 1482 in Cordova, Cordova, Andalucía, Spain.
  • Sie wurde getauft am 30. Juli 1482 in Madrigal de las Altas Torres, Ávila, Castilla y León, Spain.
  • Berufe:
    • Monja de Madrigalejo, Abbess of the Royal Convent of Our Lady Mother of Grace at Avila, abadesa de Nuestra Señora de Gracia el Real de Madrigal.
    • Monja de Madrigalejo, Nun at the Royal Convent of Our Lady Mother of Grace at Avila.
    • did not inherit the insanity that ran in the royal family, and had thus affected her sister, Joanna, who was known as Joanna the Mad., Queen Consort of Portugal, Maria of Aragon, Queen of Portugal.
  • Wohnhaft: Castelo de S. Jorge, Lisboa, Lisboa, Portugal.
  • (MARR) im Jahr 1501 in Portugal: Spouse: Manuel I 'o Afortunado' de Portugal, rei de Portugal.
  • Sie ist verstorben im Jahr 1550 in Madrigal, Caceres, Extremadura, Spain.
  • Sie wurde begraben in Mosteiro de São Geronimo, Belém, Lisbon, Portugal.
  • Ein Kind von Ferdinand II "the Catholic" de Aragón, King of Aragon und Aixa de Granada

Familie von María Esperanza de Aragón

Sie war verwandt mit Emanuel / Manual I of Portugal van Portugal.


Kind(er):

  1. Alfons van Portugal  1509-1540
  2. Duarte van Portugal  1515-1540 
  3. Maria van Portugal  1521-1577

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit María Esperanza de Aragón?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken María Esperanza de Aragón

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Geni World Family Tree
    María de Aragón, monja de Madrigalejo<br>Gender: Female<br>Occupation: Monja de Madrigalejo, Nun at the Royal Convent of Our Lady Mother of Grace at Avila<br>Death: 1550 - Madrigal, Caceres, Extremadura, Spain<br>Father: Ferdinand II "the Catholic" de Aragón, King of Aragon<br>Mother: Juana de Pereira
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  2. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-153464...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1
  3. GenealogieOnline Family Tree Index
    Maria van Aragon<br>Gender: Female<br>Birth: June 29 1482 - Cordova<br>Marriage: Emanuel van Portugal1500-10-30Alcazar De Sal<br>Death: Mar 7 1517 - Lissabon<br>Father: Ferdinand van Aragon<br>Mother: Isabella van Castilie<br>Children: Johan Iii van PortugalIsabella van PortugalBeatrix van PortugalLodewijk van PortugalFerdinand van PortugalAlfonso van PortugalHendrik van PortugalEduard van Portugal<br>Notes: Zie es nf band ii tafel 41,<br>Source: View the original record on GenealogieOnline website<br>Source Remarks: Some family trees were posted years ago and have later been removed. In such cases, the link to the original record will not work.

Historische Ereignisse

  • Gravin Maria de Rijke (Bourgondisch Huis) war von 1477 bis 1482 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Graaf Maximiliaan (Oostenrijks Huis) war von 1482 bis 1494 Fürst der Niederlande (auch Graafschap Holland genannt)
  • Im Jahr 1482: Quelle: Wikipedia
    • 21. Januar » Die an der afrikanischen Küste gelandeten Portugiesen unter dem Kommando von Diogo de Azambuja beginnen bei Elmina im heutigen Ghana mit der Errichtung der Festung São Jorge da Mina. Das Fort wird zum Zentrum der portugiesischen Kolonien in Westafrika, seit 1979 ist es UNESCO-Weltkulturerbe.
    • 28. Juni » In München erscheint das erste dort gedruckte Buch, der Pilgerführer Indulgentiae ecclesiarum principalium urbis Romae, aus der Offizin des Johann Schaur.
    • 16. Juli » In Ulm druckt Lienhart Holl den ersten deutschen Weltatlas, die Cosmographia des Claudius Ptolemäus in der Ausgabe des Nicolaus Germanus.
    • 21. August » Päpstliche Truppen unter dem Befehl Roberto Malatestas gewinnen die Schlacht von Campomorto gegen die Armee Neapels unter Herzog Alfons von Kalabrien.
    • 14. Dezember » Der Münsinger Vertrag zwischen Eberhard V. von Württemberg-Urach und Eberhard VI. von Württemberg-Stuttgart hebt die Teilung der Grafschaft Württemberg nach dem Nürtinger Vertrag 1442 wieder auf. Eberhard V. wird als Eberhard I. Herrscher des vereinigten Württemberg und verspricht dafür Eberhard VI. das Nachfolgerecht.
    • 23. Dezember » Im Frieden von Arras teilen Frankreichs König Ludwig XI. und Erzherzog Maximilian von Habsburg das Herzogtum Burgund untereinander auf.

Über den Familiennamen De Aragón

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Aragón.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Aragón.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Aragón (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I509450.php : abgerufen 16. Juni 2024), "María Esperanza de Aragón (± 1482-1550)".