McDonald and Potts family tree » Salome Ann Adams (1781-1871)

Persönliche Daten Salome Ann Adams 

Quellen 1, 2
  • Sie ist geboren im Jahr 1781 in Prince George's, Maryland, United States.
  • (Tax List ) am 8. Mai 1809 in Nelson County, Kentucky.
  • (Tax List ) im Jahr 1810 in Nelson County, Kentucky.
  • Sie ist verstorben am 25. Dezember 1871 in Fairfield, Nelson, Kentucky, United States, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben im Jahr 1871 in Saint Michaels Cemetery, Fairfield, Nelson, Kentucky, United States.
  • Ein Kind von Richard Adams und Elizabeth Moody

Familie von Salome Ann Adams

(1) Sie ist verheiratet mit Henry Nugent.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1810 in Nelson, Kentucky, United States, sie war 29 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lucy Nugent  1801-1888
  2. Salome Nugent  1802-1842 
  3. Enos A. Nugent  ± 1802-1846
  4. Henry Nugent  1803-1827
  5. Amica Nugent  1807-????


(2) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(3) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):



(4) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):



(5) Sie war verwandt mit (Nicht öffentlich).


Kind(er):



(6) Sie war verwandt mit ??.


Kind(er):



Notizen bei Salome Ann Adams

6 March 1800 - filed for Liscense of Intent to Marry in Jefferson County, Kentucky.

 

24 February 1800 - received marriage bond in Nelson County, Kentucky with Thomas Barker providing surety.

 

1 Apr. 1801 - Henry Newgent, wife Salome, to Bede Moore, 20 pounds, 30 ac. waters of Simpson Creek, Newgent's wife portion of father Richard Adams estate. (Abstracts of Nelson County Deeds - Book Five, Nelson County, Kentucky)

 

July 1801 - Henry Newgin being charged with having dirtied the Court House on the night of the 7th instant, on contempt of the court, appeared and being sworn says he is in no manner guilty of said charge. (Clark County Book of Common Pleas 1801-1808" Clark County, Indiana)

 

January 1802 - Saml Hanard(?) having been bound by recognizance to appear here, to answer what ____ should be objected aganst his, concerning a breach of the peace committed on Henry Nugin, appeared agreeable to said recognizance and on hearing said Harnard, it is considered that he be discharged from said recognizance. (Clark County Book of Common Pleas 1801-1808" Clark County, Indiana)

 

July 1802 - Henry Nugin, juror (Clark County General Quarter Sessions Court of Common Pleas 1803-1808, Clark County, Indiana)

 

September 9, 1802 - Richard Terrell and Lucy his wife of Jefferson County and State of Kentucky sell to Henry Nugent of the Town of Springville and County of Clark in the Indiana Territory for the sum of five shillings Two Inlots in the said Town of Springville Numbers Fifteen (150 and sixteen (16).

Signe Rich'd Terrell and Lucy Terrell

Witnessed by Jn'o Gibson (Clark County, Indiana Land Records Book 2)

 

October 4, 1803 - George Wood vs. Henry Nugent - By consent of parties it is ordered that this suit be dismissed at the defendants cost. (Clark County Book of Common Pleas 1801-1808" Clark County, Indiana)

October 6, 1803 - Henry Nugent, juror (Clark County Book of Common Pleas 1801-1808" Clark County, Indiana)

 

August 27, 1804 - Henry Nugent of the Town of Springville in the County of Clark and Indiana Territory sell to George McCormack of the same place for the sum of one hundred dollars Two Inlots in the said Town of Springville known and designated by Numbers fifteen (15) and sixteen (16).

Signed by Henry X Nugent and Salome X Nugent (Clark County, Indiana Land Records Book 2)

 

October 1, 1805 Henry Nugent, juror (Clark County General Quarter Sessions Court of Common Pleas 1803-1808, Clark County, Indiana)

 

December 18, 1805 - John Berry of Clark County and Indiana Territory sells to Henry Nugent of the same place for the sum of one hundred and fifty Dollars one Inlot in the Townof Springville number forty Eight (48) and one out lot both of four acres Number three (3).

Signed John Berry (Clark County, Indiana Land Records Book 4)

 

18 Oct. 1806 - Henry Nugent, wife Salome, to Edward Boner, 5 sh, four slaves received by wife Salome as an heir of Richard Adams, decd. who died intestate in Nelson Co. about eight years ago. (Abstracts of Nelson County Deeds - Book Five, Nelson County, Kentucky)

 

18 Oct. 1806 - Edward Boner, wife Lucy, to Henry Nugent, 5 sh, 300 acres on waters of Simpson's Creek, part inherited by wife Lucy from her father Richard Adams and part inherited by Richard's son, Benjamin Adams, the latter part sold by Benjamin Adams to James Allen and by him to Edward Boner. (Abstracts of Nelson County Deeds - Book Five, Nelson County, Kentucky)

 

 

"Nelson County, Kentucky Records Volume II", Bettie Cummings Cook C. G., 1992 - Executor, Administrator, and Guardian Bond Book 3 (1813-1822)

page 173

Administrators Bond, George Wilkinson, Jr. for the estate of Henry Nugent, dec'd, $500, with George Wilkinson, Sr. as surety, December 15, 1817.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Salome Ann Adams?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Salome Ann Adams

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Salome Ann Adams

Salome Ann Adams
1781-1871

(1) 1810

Henry Nugent
< 1777-1806

Lucy Nugent
1801-1888
Salome Nugent
1802-1842
Enos A. Nugent
± 1802-1846
Henry Nugent
1803-1827
Amica Nugent
1807-????


Onbekend

(2) 

??
????-

(3) 

??
????-



Onbekend

(4) 

??
????-


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Salome Ann Adams<br>Birth names: Salome Ann AdamsSeloma AdamsSalome Adams<br>Married name: Saloma Wilkinson<br>Also known as: Soloma Nugent<br>Gender: Female<br>Birth: 1781 - Prince George's, Maryland, United States<br>Marriage: Feb 24 1800 - Bardstown, Nelson, Kentucky, United States<br>Marriage: Dec 29 1810 - Nelson, Kentucky, United States<br>Residence: 1850 - Nelson, Nelson, Kentucky<br>Residence: 1870 - Kentucky, United States<br>Death: Dec 25 1871 - Fairfield, Nelson, Kentucky, United States<br>Burial: 1871 - Saint Michaels Cemetery, Fairfield, Nelson, Kentucky, United States<br>Parents: Richard Adams, Elizabeth Adams (born Moody)<br>Spouses: Henry Nugent, George Wilkinson<br>Children: Lucy Nugent</a>, Salome Cupps (born Nugent), Charles Wilkinson, Mary Polly Burkhart (born Wilkinson), Jane Kincaid McDaniel (born Wilkinson)</a>, John Bloomer Wilkinson, Samuel Wilkinson, James Wilkinson<br>Siblings: Lucy Bonar (born Adams), <;a>Verlinda Moore (born Adams), Joseph Adams, Henry Evan Adams, Benjamin Adams, Amaka Mitchell (born Adams), <a>Electius Elexius "Lachie" Adams, Richard Adams, Elizabeth Adams
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Barnett Web Site, James V W Barnett, Salome Nugent (born Adams), 24. September 2020
    Added via a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Barnett Web Site

    Family tree: 25751291-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1810 war um die 3,0 °C. Es gab 4 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1810: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Tiroler Freiheitskämpfer Andreas Hofer wird auf der Pfandleralm bei St. Martin in Passeier von den Franzosen festgenommen. Sein Versteck hat Franz Raffl verraten.
    • 25. August » Der Brite Peter Durand erhält in Großbritannien ein Patent auf die Konservendose.
    • 28. August » In der Seeschlacht von Grand Port im Verlauf der Napoleonischen Kriege kapituliert die britische Seeflotte vor den Franzosen.
    • 27. September » In der Schlacht von Busaco verlieren die napoleonischen Invasionstruppen in Portugal gegen ein britisch-portugiesisches Heer unter dem Befehl des Herzogs von Wellington.
    • 28. September » Aufständische unter Führung von Miguel Hidalgo erstürmen im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg die Alhóndiga de Granaditas in Guanajuato.
    • 10. Oktober » Die Alma Mater Berolinensis, die heutige Humboldt-Universität zu Berlin, nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 25. Dezember 1871 war um die -1,0 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach der Schlacht bei Bapaume einige Tage zuvor kapitulieren im Deutsch-Französischen Krieg die Verteidiger der von den Deutschen belagerten Festung Péronne, dem letzten französischen Stützpunkt an der Somme.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 19. Januar » In der Schlacht bei Buzenval versuchen im Deutsch-Französischen Krieg die in Paris belagerten französischen Einheiten einen Ausfall in Richtung Versailles. Diese Gegenoffensive scheitert an den preußischen Truppen. Der heranrückenden französischen Nordarmee ergeht es in der Schlacht bei Saint-Quentin am selben Tag nicht besser.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 8. Oktober » Der Große Brand von Chicago bricht aus und dauert bis zum 10. Oktober an. Dabei brennt fast die ganze Stadt nieder.
    • 4. Dezember » Im Deutschen Reich wird die Goldmark zu 100 Pfennig als einheitliche Währung eingeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Adams

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Adams.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Adams.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Adams (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I509074.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Salome Ann Adams (1781-1871)".