McDonald and Potts family tree » Susan Agnes Bernard (± 1836-± 1920)

Persönliche Daten Susan Agnes Bernard 

Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Susan Agnes Bernard

Sie ist verheiratet mit John Alexander Macdonald, GCB, KCMG, PC, PC, QC.

Sie haben geheiratet am 16. Februar 1867 in Westminster, London, England, United Kingdom.

Spouse: John Alexander Macdonald, GCB, KCMG, PC, PC, QC

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susan Agnes Bernard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susan Agnes Bernard

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susan Agnes Bernard

Theodora Foulks Hewitt
± 1802-± 1875

Susan Agnes Bernard
± 1836-± 1920

1867

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. FamilySearch Family Tree
    Susan Agnes MacDonald, (born Bernard)<br>Birth names: Agnes BernardLady Susan Agnes Bernard Baroness of Earnscliffe<br>Gender: Female<br>Birth: Aug 24 1836 - Spanish Town, Saint Catherine, Jamaica<br>Christening: Nov 26 1836 - St. Catherine, Jamaica<br>Marriage: Feb 16 1867 - Westminster, London, England, United Kingdom<br>Residence: Jamaica<br>Residence: 1871 - Ottawa, Ontario, Canada<br>Death: Sep 5 1920 - England<br>Burial: Ocklynge Cemetery in Eastbourne England&;lt;br>Parents: Thomas James Bernard, Theodora Foulks Bernard (born Hewitt)<br>Husband: Sir John Alexander MacDonald, P.C., G.C.B.</a><br>Daughter: Mary Theodora Margaret McDonald<br>Siblings: Philip Hewitt Bernard, William Thomas Bernard, <a>Rebecca Mary Bernard, Richard Barrett Bernard, Jane Elizabeth Bernard, Walter Stewart Bernard<br> &;nbsp;Additional information:

    LifeSketch: Susan Agnes Macdonald, 1st Baroness Macdonald of Earnscliffe (née Bernard; 24 August 1836 – 5 September 1920) was the second wife of Sir John A. Macdonald, the first Prime Minister of Canada.ncil of Jamaica. Her mother, Theodora Foulks Hewitt (1802-1875), was the daughter of William Hewitt, also of Jamaica, descended from a brother of James Hewitt, 1st Viscount Lifford. Susan was raised both in Jamaica and in England. After her father's death she came to Canada with her mother to live with her brother, Hewitt Bernard, a lawyer and private secretary to political leader John A. Macdonald. It was through him that she met Macdonald for the first time in 1856. It was in 1866, in London, England, where Miss Bernard had been with her mother that she again met her husband-to-be who was there to prepare the British North America Act. They married on 16 February 1867, and had one daughter, Margaret Mary Theodora Macdonald, who was born severely handicapped, both mentally and physically (1869–1933).uld see the land united by the train. During her stay in Canada with her husband, she became intimately acquainted with many of the intricacies of the political and historical events of the country. After her husband's death in 1891 she was raised to the peerage in his honour as Baroness Macdonald of Earnscliffe, in the Province of Ontario and Dominion of Canada.[1][2] By 1896 she left her home at Earnscliffe to go back to England. Despite the weight of years, her participation in social and philanthropic work was active.[2] She died in England in September 1920, aged 84, and was buried in the Ocklynge Cemetery in Eastbourne, a town on the south coast of England. The barony became extinct on her death.
    The FamilySearch Family Tree is published by MyHeritage under license from FamilySearch International, the largest genealogy organization in the world. FamilySearch is a nonprofit organization sponsored by The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints (Mormon Church).
  2. Geni World Family Tree, via https://www.myheritage.com/research/reco...
    Susan Agnes Macdonald (born Bernard)<br>Gender: Female<br>Alias name: Susy<br>Birth: Aug 24 1836 - Spanish Town, St Catherine Parish, Jamaica<br>Marriage: Spouse: John Alexander Macdonald, GCB, KCMG, PC, PC, QC - Feb 16 1867 - St. George's Church, London, United Kingdom<br>Death: Sep 5 1920 - Eastbourne, East Sussex, United Kingdom<br>Burial: Ocklynge Cemetary, Eastbourne, East Sussex, United Kingdom<br>Father: Thomas James Bernard<br>Mother: Theodora Foulks Bernard (born Hewitt)<br>Husband: John Alexander Macdonald, GCB, KCMG, PC, PC, QC<br>Children: Margaret Mary Theodora Macdonald, Gertrude Macdonald<br>Siblings: Hewitt Bernard, Rebecca Mary Bernard, Jane Elizabeth (born Bernard)
    The Geni World Family Tree is found on http://www.geni.com" target="_blank">www.Geni.com. Geni is owned and operated by MyHeritage.
  3. Jackson, Alan Garnett Jackson, Baroness Susan Agnes MacDonald (born Bernard), 11. September 2020
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Jackson

    Family tree: 91960574-1
  4. Mcdonald Family Site, dr. Wilton Mcdonald II, Esq., via https://www.myheritage.com/person-150967...
    Added by confirming a Smart Match

    MyHeritage family tree

    Family site: Mcdonald Family Site

    Family tree: 758304851-1

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. November 1836 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1836: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Durch Kabinettsorder des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III. wird die Rheinische Provinzial-Feuer-Sozietät gegründet.
    • 22. April » Einen Tag nach der Schlacht von San Jacinto können die texanischen Revolutionäre den mexikanischen Präsidenten Antonio López de Santa Anna gefangen nehmen und zwingen ihn, in den Verträgen von Velasco am 14. Mai die Unabhängigkeit der Republik Texas anzuerkennen.
    • 11. Juni » Auf der am 7. Dezember des Vorjahres eröffneten Ludwigseisenbahn wird erstmals Frachtgut transportiert. Es handelt sich dabei um zwei Fässer Bier gegen eine Vergütung von sechs Kreuzern pro Fass.
    • 5. September » Sam Houston wird zum ersten Präsidenten der Republik Texas gewählt.
    • 7. September » Ferdinand I. empfängt in Prag die Krone von Böhmen.
    • 16. Oktober » In München werden die Sammlungen in der Pinakothek eröffnet.
  • Die Temperatur am 16. Februar 1867 war um die 14,6 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 17. Februar » Graf Gyula Andrássy wird von Franz Joseph zum ungarischen Ministerpräsidenten im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleiches berufen
    • 1. März » Der südöstliche Teil des bisherigen Nebraska-Territoriums tritt unter dem Namen Nebraska als 37. Bundesstaat den USA bei. Die übrigen Teile werden anderen Territorien zugeschlagen.
    • 8. Juni » Mit der feierlichen Krönung von Kaiser Franz JosephI. und seiner Frau Elisabeth zum ungarischen Königspaar findet der Österreichisch-Ungarische Ausgleich einen festlichen Abschluss. Die Magyaren sind mit dem Haus Habsburg wieder versöhnt.
    • 19. Juni » Aufgrund der Tötung amerikanischer Schiffbrüchiger durch formosianische Eingeborene findet eine amerikanische Strafexpedition nach Formosa statt.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.

Über den Familiennamen Bernard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernard (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Dr Wilton McDonald- black Hebrew, "McDonald and Potts family tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mcdonald-and-potts-family-tree/I506252.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Susan Agnes Bernard (± 1836-± 1920)".