McCaughey Kelly Family Tree » Agnes Mary Barfoot (1847-1930)

Persönliche Daten Agnes Mary Barfoot 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Agnes Mary Barfoot

Sie ist verheiratet mit Delasaux Egginton Mount Simmonds.

Sie haben geheiratet April 1874 in Winchester, Hampshire, England, sie war 27 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):

  1. Ada Mary Simmonds  1875-????
  2. Male Simmonds  1880-1880
  3. Nora Eliza Simmonds  1882-1936

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Mary Barfoot?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Agnes Mary Barfoot

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Mary Barfoot


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 3674; Folio: 105; Page: 21 / Ancestry.com
  2. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1881 England Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 2458; Folio: 52; Page: 6; GSU roll: 1341592 / Ancestry.com
  4. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 3167; Folio: 8; Page: 9; GSU roll: 6098277 / Ancestry.com
  5. England & Wales, FreeBMD Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  6. 1911 England Census, Ancestry.com, Class: RG14; Piece: 23439 / Ancestry.com
  7. England & Wales, Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1871 England Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 1143; Folio: 45; Page: 36; GSU roll: 827786 / Ancestry.com
  9. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 694; Folio: 57; Page: 20; GSU roll: 542686 / Ancestry.com
  10. England & Wales, FreeBMD Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Juli 1930 lag zwischen 16,5 °C und 30,7 °C und war durchschnittlich 22,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (62%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Der deutsche Spielfilm Der blaue Engel unter der Regie von Josef von Sternberg mit Marlene Dietrich in der Hauptrolle wird in Berlin uraufgeführt. Das Drehbuch stammt von Carl Zuckmayer, Karl Gustav Vollmoeller und Robert Liebmann nach dem Roman Professor Unrat von Heinrich Mann.
    • 22. Mai » Am Aeronautischen Observatorium Lindenberg bei Berlin wird die von Paul Duckert entwickelte erste deutsche Radiosonde gestartet und übermittelt Messwerte der Temperatur, des Drucks und der Luftfeuchtigkeit aus über 15km Höhe.
    • 16. Juni » Der Rat der Volkskommissare führt in der Sowjetunion die Dekretzeit ein, um die Tageshelligkeit besser auszunutzen. Die Dekretzeit gilt das ganze Jahr über.
    • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
    • 5. November » Die Dornier Do X, das zu seiner Zeit größte Flugzeug der Welt, startet vom Bodensee zu ihrem ersten Repräsentationsflug nach Amsterdam.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barfoot

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barfoot.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barfoot.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barfoot (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I46578270432.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Agnes Mary Barfoot (1847-1930)".