McCaughey Kelly Family Tree » Maud Lottie Lilian Simmonds (1883-1947)

Persönliche Daten Maud Lottie Lilian Simmonds 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9

Familie von Maud Lottie Lilian Simmonds

Sie ist verheiratet mit Ernest Nathaniel Johnson.

Sie haben geheiratet am 7. März 1914 in England, sie war 30 Jahre alt.Quelle 14


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maud Lottie Lilian Simmonds?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Maud Lottie Lilian Simmonds

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Maud Lottie Lilian Simmonds

Joseph Simmonds
± 1809-1883
Henry Brett Higgs
± 1810-????

Maud Lottie Lilian Simmonds
1883-1947

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. London, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1920, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; London Church of England Parish Registers / Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  3. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 5c; Page: 326 / Ancestry.com
  4. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  6. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  7. 1901 England Census, Ancestry.com, Class: RG13; Piece: 1081; Folio: 49; Page: 18 / Ancestry.com
  8. 1891 England Census, Ancestry.com, Class: RG12; Piece: 927; Folio: 5; Page: 4; GSU roll: 6096037 / Ancestry.com
  9. 1939 England and Wales Register, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1939 Register; Reference: Rg 101/73e / Ancestry.com
  10. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
  11. London, England, Electoral Registers, 1832-1965, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; Electoral Registers / Ancestry.com
  12. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 5c; Page: 226 / Ancestry.com
  13. London, England, Church of England Marriages and Banns, 1754-1936, Ancestry.com, London Metropolitan Archives; London, England; London Church of England Parish Registers; Reference Number: P73/MRK1/007 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Mai 1883 war um die 20,0 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Nach viermonatiger Belagerung nehmen aufständische Mahdisten unter dem Mahdi Muhammad Ahmad die von Ägypten gehaltene sudanesische Provinzhauptstadt El Obeid ein.
    • 13. Februar » Die Deutsche Reichsbank richtet in den größeren Städten Deutschlands Abrechnungsstellen ein, um den Banken den Ausgleich ihrer gegenseitigen Forderungen zu erleichtern.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 8. September » Die Northern Pacific Railroad von Chicago nach Seattle wird vollendet.
    • 15. September » Bei einer Überschwemmung in Tarent muss die gesamte Stadt evakuiert werden.
    • 4. Oktober » Die offizielle Einweihungsfahrt des Orient-Express – nach dem ersten Zugstart am 5. Juni – beginnt im Pariser Bahnhof Gare de l’Est. Der initiierende belgische Reiseunternehmer Georges Nagelmackers hat auch Journalisten eingeladen. In der Folge profitiert sein Unternehmen Compagnie Internationale des Wagons-Lits, das Schlaf- und Speisewagen betreibt, von Berichten über die Reise.
  • Die Temperatur am 7. März 1914 lag zwischen 4,3 °C und 8,7 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
    • 15. Mai » Die Oper Mârouf, savetier du Caire von Henri Rabaud wird an der Pariser Opéra-Comique uraufgeführt.
    • 23. Juni » In der Mexikanischen Revolution besiegt in der Schlacht bei Zacatecas eine von Pancho Villa geführte Armee Aufständischer die Regierungstruppen des Präsidenten Victoriano Huerta. Nach dem Sieg bricht jedoch neuer Streit zwischen den verschiedenen Fraktionen des Revolutionslagers aus, was weitere Kämpfe auslöst.
    • 29. September » In Deutsch-Südwestafrika endet die Schlacht bei Sandfontein mit der Kapitulation des britisch-südafrikanischen Verbandes gegenüber der deutschen Schutztruppe.
    • 4. Oktober » In Berlin wird das von 93 Wissenschaftlern, Künstlern und Schriftstellern Deutschlands unterzeichnete Manifest An die Kulturwelt! veröffentlicht, in dem jede Schuld Deutschlands am Kriegsausbruch und alliierte Anklagen wegen angeblicher deutscher Kriegsverbrechen zurückgewiesen werden.
    • 20. Oktober » Im Ersten Weltkrieg beginnt die Erste Flandernschlacht, in der die deutsche Armee versucht, nach dem Wettlauf zum Meer die Kanalhäfen Calais und Dünkirchen zu erobern. Die Schlacht wird bis zum 18. November dauern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Simmonds

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Simmonds.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Simmonds.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Simmonds (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I46578261382.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Maud Lottie Lilian Simmonds (1883-1947)".