McCaughey Kelly Family Tree » Caroline Laura Fowler (1826-1921)

Persönliche Daten Caroline Laura Fowler 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8
  • Sie ist geboren am 25. Juni 1826 in Brecon, Breconshire, Wales.Quellen 2, 3, 4, 5, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1851: Pembroke St Michael, Pembrokeshire, Wales.Quelle 2
      Relation to Head of House: Daughter
    • im Jahr 1861: St Helier, Jersey, Channel Islands.Quelle 3
      Relation to Head of House: Wife
    • im Jahr 1871: St Helier, Jersey, Channel Islands.Quelle 5
      Relation to Head of House: Head
    • im Jahr 1881: St Helier, Jersey, Channel Islands.Quelle 4
      Marital Status: Windower; Relationship: Head
  • Sie ist verstorben am 3. Februar 1921 in St John's Hill, London, England, sie war 94 Jahre alt.Quelle 7
  • Ein Kind von Nathan Williams Fowler und Mary

Familie von Caroline Laura Fowler

(1) Sie ist verheiratet mit Michael Farrell.

Sie haben geheiratet im Jahr 1848 in Pembroke, Wales, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Farrell  1849-1851


(2) Sie ist verheiratet mit James Nathan Mathew.

Sie haben geheiratet im Jahr 1854 in Pembroke, Wales, sie war 27 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jane Mathew  1856-1936 
  2. James Nathan Mathew  ± 1859-1910 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Caroline Laura Fowler?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Caroline Laura Fowler

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Caroline Laura Fowler

Mary
± 1798-1881

Caroline Laura Fowler
1826-1921

(1) 1848

Michael Farrell
± 1826-????

Mary Farrell
1849-1851
(2) 1854
Jane Mathew
1856-1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. 1851 Wales Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 2476; Folio: 290; Page: 13; GSU roll: 104233-104234 / Ancestry.com
  3. 1861 Channel Islands Census, Ancestry.com, Class: RG9; Piece: 4398; Folio: 57; Page: 10; GSU roll: 543278 / Ancestry.com
  4. 1881 Channel Islands Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Class: RG11; Piece: 5615; Folio: 12; Page: 17; GSU roll: 1342349 / Ancestry.com
  5. 1871 Channel Islands Census, Ancestry.com, Class: RG10; Piece: 5758; Folio: 100; Page: 19; GSU roll: 895829 / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree
    http://trees.ancestry.com/pt/AMTCitationRedir.aspx?tid=75895918&pid=610
    / Ancestry.com
  7. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Wales, Select Births and Baptisms, 1541-1907, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. Juni 1826 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1826: Quelle: Wikipedia
    • 11. Februar » Die University of London entsteht als Alternative zu den religiös geprägten Universitäten von Oxford und Cambridge.
    • 17. Februar » Papst Leo XII. erkennt die Regularkleriker der Oblaten, die Eugen von Mazenod als missionierende Gemeinschaft gegründet hat, an.
    • 10. April » Die Einwohner der in der Griechischen Revolution seit einem Jahr von osmanischen Truppen belagerten Stadt Mesolongi versuchen in der Nacht die Flucht aus der Stadt. Der Plan wird jedoch verraten und führt zu einem Massaker an der Bevölkerung. Mesolongi wird in der Folge in Griechenland zu einem Mythos.
    • 30. Mai » Die erste Version der Oper Bianca e Fernando von Vincenzo Bellini hat ihre Uraufführung in Anwesenheit von Gaetano Donizetti am Teatro San Carlo in Neapel und wird positiv aufgenommen. Das Libretto der ersten Fassung stammt von Domenico Gilardoni. Es singen u.a. Henriette Méric-Lalande, Giovanni Battista Rubini und Luigi Lablache.
    • 25. Juli » Uraufführung der komischen Oper Rolands Knappen von Heinrich Dorn in Berlin.
    • 14. Dezember » Bei einem Vortrag in Berlin verwendet der Wissenschaftler Carl Ritter erstmals die Worte Orografie (Höhenbeschreibung) und Hypsometrie (Höhenmessung), die sich als Fachbegriffe durchsetzen.
  • Die Temperatur am 3. Februar 1921 lag zwischen -1.5 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 1,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (22%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 8. Mai » Während einer tumultartigen politischen Versammlung werden im steiermärkischen Sankt Lorenzen im Mürztal mehrere Politiker– unter ihnen Landeshauptmann Anton Rintelen– aus dem Saalfenster des Gasthauses geworfen.
    • 24. Juni » Der Völkerbund entscheidet in der Åland-Frage, dass die Inseln weiter zum Staatsgebiet Finnlands zählen, verlangt jedoch verschiedene Garantien zu Gunsten der schwedischsprachigen Bevölkerung.
    • 24. August » Das Starrluftschiff R38/ZR II verunglückt bei seiner vierten Testfahrt. Dabei kommen 44 Menschen ums Leben.
    • 4. November » Ein fanatisierter Marineoffizier ersticht den japanischen Ministerpräsidenten Hara Takashi im Hauptbahnhof von Tokio.
    • 30. Dezember » Zur Durchführung einer schiffbaren Verbindung zwischen Schwäbischer Rezat und Altmühl wird die Rhein-Main-Donau AG von Bayern und dem Deutschen Reich in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fowler

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fowler.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fowler.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fowler (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I42341611941.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Caroline Laura Fowler (1826-1921)".