McCaughey Kelly Family Tree » James Hicks (± 1813-1869)

Persönliche Daten James Hicks 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14

Familie von James Hicks

Er ist verheiratet mit Ann Hawkins.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1838 in Bristol, Gloucestershire, England.Quellen 4, 6, 8


Kind(er):

  1. Mary Ann Hicks  ± 1838-1889 
  2. John Hicks  1841-1940
  3. Samuel Hicks  1847-1881
  4. Eliza Hicks  ± 1849-1857
  5. Sarah Hicks  1851-????
  6. Albert James Hicks  1853-????
  7. Robert Hicks  1855-????
  8. George Hicks  ± 1857-????
  9. Eliza Hicks  ± 1859-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Hicks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Hicks

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Hicks

Isaac Hicks
± 1784-1857

James Hicks
± 1813-1869

1838

Ann Hawkins
± 1821-????

Mary Ann Hicks
± 1838-1889
John Hicks
1841-1940
Samuel Hicks
1847-1881
Eliza Hicks
± 1849-1857
Sarah Hicks
1851-????
Robert Hicks
1855-????
George Hicks
± 1857-????
Eliza Hicks
± 1859-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Gloucestershire, England, Baptisms, 1813-1913, Ancestry.com, Gloucestershire Archives; Gloucester, England; Reference Numbers: GDR/V1/293 / Ancestry.com
  2. Bristol, England, Select Church of England Parish Registers, 1720-1933, Ancestry.com
  3. England, Select Marriages, 1538–1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1841 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 361; Book: 15; Civil Parish: Bitton; County: Gloucestershire; Enumeration District: 9; Folio: 17; Page: 2; Line: 21; GSU roll: 288773 / Ancestry.com
  5. England & Wales Marriages, 1538-1940, Ancestry.com, Place: Bristol, Gloucestershire, England; Collection: Holy Trinity; -; Date Range: 1835 - 1867; Film Number: 1596360 / Ancestry.com
  6. 1851 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    James Hicks
    Gender: Male
    Birth: Circa 1813 - Hanham Abbots, Gloucestershire, England
    Residence: 1851 - Hanham, Hamlet of Hanham, Somerset, England
    Age: 38
    Marital status: Married
    Occupation: Collier
    Wife: Ann Hicks
    Children: Mary Ann Hicks, John Hicks, William Hicks, Samuel Hicks, Eliza Hicks, Sarah Hicks
    Census: Parish:Hamlet of HanhamSeries:HO107Folio:123 Ecclesiastical district:HanhamPiece:1944Family:50 County:SomersetRegistrar's district:KeynshamLine:5 Country:EnglandEnumerated by:Isaac OrchardImage:12 Date:1851-00-00Enum. District:4B See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; James Hicks; 38
    Wife; Ann Hicks; 32
    Daughter; Mary Ann Hicks; 12
    Son; John Hicks; 10
    Son; William Hicks; 7
    Son; Samuel Hicks; 4
    Daughter; Eliza Hicks; 2
    Daughter; Sarah Hicks; 2 months

  7. England, Select Bristol Parish Registers, 1538-1900, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1861 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    James Hicks
    Gender: Male
    Birth: Circa 1816 - Hanham, Gloucestershire
    Residence: 1861 - Hanham, Hanham, Hanham, Somerset, England
    Age: 45
    Marital status: Married
    Occupation: Coal Haulier
    Inhabited: 1
    Wife: Ann Hicks
    Children: Sarah Hicks, Albert Hicks, Robert Hicks, George Hicks, Eliza Hicks, William Hicks
    Census: Parish:HanhamSeries:RG09Family:86 Village:HanhamPiece:1698Line:16 Registration district:BittonRegistrar's district:KeynshamImage:17 County:SomersetEnumerated by:Joseph Head Country:EnglandEnum. District:7 Date:1861Folio:103 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head; James HicksWife; Ann Hicks; 43
    Daughter; Sarah Hicks; 10
    Son; Albert Hicks; 8
    Son; Robert Hicks; 6
    Son; George Hicks; 4
    Daughter; Eliza Hicks; 2
    Son; William Hicks; 17

  9. 1841 England & Wales Census, via http://www.myheritage.com/research/colle...

    James Hicks
    Gender: Male
    Birth: Between 1807 and 1811 - Gloucestershire, England
    Residence: 1841 - Hanham, Hanham, Gloucestershire, England
    Age: 30 - 34
    Wife (implied): Ann Hicks
    Children (implied): Mary Hicks, John Hicks
    Census: Parish:BittonSeries:HO107Folio:17 Township:HanhamPiece:0361Family:1827 County:GloucestershireRegistrar's district:BittonLine:21 Country:EnglandSuperintendent registrar's district:KeynshamImage:2 Date:1841-00-00Enum. District:9 See household members
    Household
    Relation to head; Name; Age
    Head (implied); James Hicks; 30 - 34
    Wife (implied); Ann Hicks; 20 - 24
    Daughter (implied); Mary Hicks; 3
    Son (implied); John Hicks; 5 months

  10. 1861 England Census, Ancestry.com, Class: RG 9; Piece: 1698; Folio: 103; Page: 17; GSU roll: 542852 / Ancestry.com
  11. 1851 England Census, Ancestry.com, Class: HO107; Piece: 1944; Folio: 123; Page: 12; GSU roll: 221103-221104 / Ancestry.com
  12. Gloucestershire, England, Burials, 1813-1988, Ancestry.com, Gloucestershire Archives; Gloucester, England; Reference Numbers: GDR/V1/507 / Ancestry.com
  13. England & Wales, FreeBMD Death Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Oktober 1816 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1816: Quelle: Wikipedia
    • 20. Februar » Im Teatro Argentina in Rom wird unter dem Namen Almaviva o sia L’inutile precauzione die Oper Der Barbier von Sevilla von Gioachino Rossini unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Die Oper mit dem Libretto von Cesare Sterbini nach dem Schauspiel Le Barbier de Seville von Pierre Augustin Caron de Beaumarchais fällt beim Publikum durch. Erst die zweite Aufführung wird ein großer Erfolg.
    • 17. März » Das erste Dampfschiff überquert den Ärmelkanal. Die Élise fährt von Newhaven nach Le Havre, wo sie zum Passagierverkehr in Frankreich dienen soll.
    • 12. Juni » In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.
    • 16. Juni » Die Uraufführung der Operette Hans Max Giesbrecht von der Humpenburg oder Die neue Ritterzeit von Peter Joseph von Lindpaintner findet in München statt.
    • 27. August » Die Stadt Algier wird von See her beschossen (Bombardierung Algiers). Eine britische Flotte von 19 Kriegsschiffen unter dem Kommando von Edward Pellew und elf niederländische Fregatten unter dem Befehl von Admiral Theodorus Frederik van Capellen zerstören die Stadt und ihre Befestigungen sowie die Flotte des Deys Omar. Die Strafaktion führt zur Freilassung gefangener christlicher Sklaven und der Rückzahlung bereits entrichteter Lösegelder des Herrschers über Korsaren.
    • 30. Dezember » Der Stapellauf des ersten von einem deutschen Schiffbauer gebauten Dampfschiffs mit dem Namen Die Weser findet statt.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1838 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1838: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am Teatro La Fenice in Venedig erfolgt die Uraufführung der Oper Maria de Rudenz von Gaetano Donizetti.
    • 10. März » Die Oper Le due illustri rivali von Saverio Mercadante wird im Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 6. August » Chile bricht den Friedensvertrag von Paucarpata mit Peru und eröffnet neue Kämpfe im Peruanisch-Bolivianischen Konföderationskrieg. Seine Truppen landen in der Stadt Ancón, die chilenische Flotte blockiert den Hafen Callao.
    • 22. September » Die Berlin-Potsdamer Eisenbahn, die erste Eisenbahnstrecke Preußens, geht in Betrieb.
    • 1. November » Die Uraufführung der komischen Oper Der Schöffe von Paris von Heinrich Dorn findet in Riga statt.
    • 1. Dezember » Die von Philipp August von Amsberg errichtete Herzoglich Braunschweigische Staatseisenbahn, die erste staatliche Eisenbahn in Deutschland, eröffnet ihren ersten Streckenabschnitt zwischen Braunschweig und Wolfenbüttel.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1869 war um die 3,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 11. Juli » Auf der Galopprennbahn Hamburg-Horn findet erstmals das Deutsche Derby statt.
    • 8. August » Auf Betreiben von August Bebel und Wilhelm Liebknecht wird in Eisenach die Sozialdemokratische Arbeiterpartei (SDAP) gegründet.
    • 21. September » Das Königliche Hoftheater Dresden wird bei einem verheerenden Brand vernichtet.
    • 1. Oktober » Die Postverwaltung führt in Österreich-Ungarn die von Emanuel Herrmann entwickelte Correspondenzkarte ein. Damit hat die Postkarte ihre weltweite postamtlich-offizielle Premiere.

Über den Familiennamen Hicks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hicks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hicks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hicks (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I42341611629.php : abgerufen 6. Juni 2024), "James Hicks (± 1813-1869)".