McCaughey Kelly Family Tree » Sarah Dixon (1863-1935)

Persönliche Daten Sarah Dixon 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Sarah Dixon

Sie ist verheiratet mit John Westerby.

Sie haben geheiratet am 17. April 1881 in Newcastle Upon Tyne, Northumberland, England, sie war 18 Jahre alt.Quelle 9


Kind(er):

  1. John Westerby  1881-1884
  2. Matthew Westerby  1883-1949
  3. John Westerby  1885-1885
  4. James Westerby  1890-1962
  5. Mary Ann Westerby  1893-1894
  6. John Westerby  1895-1965 
  7. Sarah Westerby  1896-1896

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Dixon?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Dixon


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 10b; Page: 188 / Ancestry.com
  4. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1901 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1911 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. England & Wales, Christening Index, 1530-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. England & Wales Marriages, 1538-1988, Ancestry.com, Place: Newcastle Upon Tyne, Northumberland, England; Collection: All Saints; -; Date Range: 1865 - 1885; Film Number: 1068971 / Ancestry.com
  10. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1871 England Census, Ancestry.com, The National Archives; Kew, London, England; 1871 England Census; Class: RG10; Piece: 5099; Folio: 4; Page: 2; GSU roll: 847389 / Ancestry.com
  12. England, Select Births and Christenings, 1538-1975, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  14. 1891 England Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. März 1861 war um die 10,0 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Wilhelm I. wird nach dem Tod seines Bruders Friedrich Wilhelm IV. König von Preußen.
    • 26. Januar » Mit Louisiana tritt der sechste Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Knapp zwei Wochen später ist es Mitbegründer der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 17. Mai » Der schottische Physiker James Clerk Maxwell führt in einem Vortrag an der Royal Institution das erste Farbfoto vor.
    • 25. August » Bei einem Eisenbahnunfall im Clayton-Tunnel sterben 23 Menschen, 176 weitere werden verletzt. Es handelt sich um den zu diesem Zeitpunkt schwersten Eisenbahnunfall in der britischen Geschichte.
    • 4. November » In Seattle nimmt die University of Washington ihren Lehrbetrieb auf.
    • 14. November » Die Korvette SMS Amazone der preußischen Marine geht mit ihrer gesamten Besatzung in einem Orkan vor der niederländischen Küste unter.
  • Die Temperatur am 17. April 1881 war um die 13,1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Das erste Telefonnetz Deutschlands wird in Berlin mit 48 Teilnehmern in Betrieb genommen.
    • 29. Juni » In der Enzyklika Diuturnum illud äußert sich Papst Leo XIII. über das Staatswesen und über staatliche Autorität und Gehorsamspflicht.
    • 23. Juli » Chile und Argentinien einigen sich mit einem Grenzvertrag über ihre Gebiete auf Feuerland und in Patagonien.
    • 4. August » Im spanischen Sevilla wird angeblich eine Temperatur von 50°C gemessen. Das wäre der europäische Spitzenwert, bestätigt sind hingegen 46,6°C.
    • 10. August » In Paris wird die erste internationale Elektrizitätsausstellung gezeigt. Die Besucher sind von den von Thomas Alva Edison gemeinsam mit Sigmund Bergmann entwickelten Glühlampen fasziniert.
    • 9. November » Das 2. Klavierkonzert von Johannes Brahms, eines der längsten bis dahin komponierten Konzerte, wird in Budapest uraufgeführt.

Über den Familiennamen Dixon

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dixon.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dixon.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dixon (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202518095406.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Sarah Dixon (1863-1935)".