McCaughey Kelly Family Tree » Joseph Leo Gaylord (1878-1960)

Persönliche Daten Joseph Leo Gaylord 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Joseph Leo Gaylord

Er ist verheiratet mit Blanche Gertrude Carver.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1912 in Weber County, Utah, Verenigde Staten, er war 33 Jahre alt.Quellen 6, 7, 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph Leo Gaylord?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Utah, U.S., Death and Military Death Certificates, 1904-1961, Ancestry.com, Utah State Archives; Salt Lake City, Utah; Series Number: 81448 / Ancestry.com
  3. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives At St. Louis; St. Louis, Missouri; World War Ii Draft Cards (Fourth Registration) For the State of Utah; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 37 / Ancestry.com
  4. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Salt Lake Tribune; Publication Date: 8 Mar 1960; Publication Place: Salt Lake City, Utah, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/12034606/?article=5d2de651-7d60-4acf-958b-4a302aaa4a90&focus=0.7638587,0.5561757,0.87014115,0.66775364&xid=3355 / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Weber and Piute Counties, Utah, U.S., County Marriages, 1887-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Utah, U.S., Select Marriages, 1887-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Utah, U.S., Select County Marriages, 1887-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Utah, U.S., Cemetery Inventory, 1847-2021, Utah Historical Society, comp., Utah Division of State History; Salt Lake City, Utah; Utah Cemetery Inventory, 1847-2000 / Ancestry.com
  11. Findagrave, Joseph Leo Gaylord 6 Mar 1960 / www.findagrave.com
  12. Newspapers.com - The Salt Lake Tribune - 8 Mar 1960 - Page 35, Obituary for Joseph Leo Gaylord 8 Mar 1960 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Oktober 1878 war um die 9,4 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1878: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » Thomas Alva Edison lässt den Phonographen patentieren.
    • 23. März » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Das verwunschene Schloss von Carl Millöcker uraufgeführt.
    • 2. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. wird bei einem Attentat durch einen Schrotschuss von Karl Eduard Nobiling schwer verwundet.
    • 3. Juli » Die Spielkartensteuer wird gesetzliche Einnahmequelle im Deutschen Reich und löst Landesabgaben ab.
    • 22. September » Benannt nach seinem Stifter Joseph Hoch wird im Saalhof in Frankfurt am Main Dr. Hoch’s Konservatorium eröffnet.
    • 31. Oktober » In Stockholm kommt es zu einem Großbrand in der Schrotmühle Eldkvarn im Stadtteil Kungsholmen. Die Zerstörung durch das Feuer schafft Platz für den 1911 beginnenden Bau des Rathauses Stockholms stadshus an diesem Ort.
  • Die Temperatur am 6. März 1960 lag zwischen -0.1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 4,5 °C. Es gab 7,6 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
    • 11. Juni » Die Oper A Midsummer Night’s Dream, eine Auftragskomposition von Benjamin Britten, wird beim Aldeburgh Festival uraufgeführt.
    • 11. Juli » In den „Kongo-Wirren“ erklärt Moïse Tschombé die Unabhängigkeit Katangas von der kurz zuvor unabhängig gewordenen vormaligen belgischen Kolonie. Die völkerrechtliche Anerkennung dieser Sezession bleibt aus.
    • 10. September » Der äthiopische Marathonläufer Abebe Bikila gewinnt bei den Olympischen Sommerspielen in Rom den Marathonlauf in neuer Weltbestzeit (2:15:16 h) und die erste olympische Goldmedaille für Äthiopien in der Geschichte der Olympischen Spiele, wobei er die Strecke als einziger Athlet barfuß zurücklegte.
    • 28. November » Mauretanien, vormals Teil von Französisch-Westafrika, wird unter Ministerpräsident Moktar Ould Daddah von Frankreich unabhängig.
    • 31. Dezember » In Großbritannien verliert das vom 13.Jahrhundert bis zum Jahr 1956 geprägte Geldstück Farthing seine Eigenschaft als gesetzliches Zahlungsmittel.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Gaylord

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gaylord.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gaylord.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gaylord (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202502057897.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Joseph Leo Gaylord (1878-1960)".