McCaughey Kelly Family Tree » Eugene "Owen" (Eugene "Owen") Crozier (1885-1948)

Persönliche Daten Eugene "Owen" (Eugene "Owen") Crozier 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7

Familie von Eugene "Owen" (Eugene "Owen") Crozier

Er ist verheiratet mit Isabelle Campbell.

Sie haben geheiratet am 25. Mai 1924 in Manhattan, New York, USA, er war 39 Jahre alt.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eugene "Owen" (Eugene "Owen") Crozier?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Eugene "Owen" (Eugene "Owen") Crozier

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Eugene "Owen" Crozier

Catherine McSloy
± 1835-1904

Eugene "Owen" Crozier
1885-1948

1924

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Manhattan; Volume Number: 5 / Ancestry.com
  2. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives At St. Louis; St. Louis, Missouri; World War Ii Draft Cards (Fourth Registration) For the State of New York; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147; Box or Roll Number: 130 / Ancestry.com
  4. UK and Ireland, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com, The National Archives; Kew, Surrey, England; BT27 Board of Trade: Commercial and Statistical Department and Successors: Outwards Passenger Lists; Reference Number: Series BT27-121218 / Ancestry.com
  5. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Hempstead, Nassau, New York; Roll: T625_1127; Page: 3A; Enumeration District: 18 / Ancestry.com
  9. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Hempstead, Nassau, New York; Page: 10B; Enumeration District: 0046; FHL microfilm: 2341192 / Ancestry.com
  10. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, The National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Passenger and Crew Lists of Vessels Arriving at and Departing from Ogdensburg, New York, 5/27/1948 - 11/28/1972; Microfilm Serial or NAID: T715, 1897-1957 / Ancestry.com
  11. New York, U.S., State and Federal Naturalization Records, 1794-1943, Ancestry.com, The National Archives at Philadelphia; Philadelphia, PA; NAI Title: Declarations of Intention For Citizenship, 1/19/1842 - 10/29/1959; NAI Number: 4713410; Record Group Title: Records of District Courts of the United States, 1685-2009; Record Group Number: / Ancestry.com
  12. New York, U.S., Death Index, 1852-1956, Ancestry.com, New York Department of Health; Albany, NY; NY State Death Index / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. Mai 1885 war um die 9,4 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Die Oper Noé von Georges Bizet wird in Karlsruhe uraufgeführt. Bizet hat mit dieser Oper ein unvollendetes Werk seines Schwiegervaters Jacques Fromental Halévy fertiggestellt.
    • 15. September » Vermutlich auf Grund eines Weichenfehlers wird P. T. Barnums berühmter Zirkuselefant Jumbo beim Umladen in St. Thomas, Ontario, von einer Lokomotive erfasst. Der Elefant und der Lokomotivführer kommen ums Leben.
    • 14. Oktober » Johannes Ranke gründet in München die Prähistorische Sammlung, die heutige Archäologische Staatssammlung.
    • 10. November » Zwischen Cannstatt und Untertürkheim findet eine erste Probefahrt mit dem von Gottlieb Daimler und Wilhelm Maybach konstruierten Reitwagen, einem Vorläufer des Motorrads, statt.
    • 13. November » Der serbische König Milan Obrenović erklärt Bulgarien wegen dessen Vereinigung mit Ostrumelien den Krieg. Er kann sich auf die Duldung des Waffengangs durch Österreich-Ungarn verlassen.
    • 19. November » Die Schlacht bei Sliwniza im Serbisch-Bulgarischen Krieg endet mit einem Sieg der Bulgaren.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1924 lag zwischen 8,6 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 7,9 mm Niederschlag. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1924: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,2 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Die Uraufführung des ersten Teils des zweiteiligen Stummfilms Die Nibelungen – Siegfried von Fritz Lang und Thea von Harbou erfolgt im Ufa-Palast am Zoo in Berlin und wird ein großer Publikumserfolg. Neben den darstellerischen Leistungen werden vor allem die Spezialeffekte Eugen Schüfftans gelobt, die dieser mit dem von ihm entwickelten Schüfftan-Verfahren auf die Leinwand bringt.
    • 14. Februar » Die von Herman Hollerith im Jahr 1896 gegründete Tabulating Machine Company benennt sich in International Business Machines, abgekürzt IBM, um.
    • 7. April » In Berlin-Charlottenburg wird mit dem Vereinigung der freien privaten gemeinnützigen Wohlfahrtseinrichtungen Deutschlands e. V. der Vorläufer des Paritätischen Wohlfahrtsverbands gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern gehört Anna von Gierke.
    • 16. August » In London wird der Dawes-Plan unterzeichnet, der die Reparationszahlungen des Deutschen Reichs auf eine neue Grundlage stellen soll.
    • 13. Oktober » Die Stummfilmkomödie The Navigator (Der Navigator) von Buster Keaton kommt in die amerikanischen Kinos. Sie wird eine der erfolgreichsten Produktionen Keatons und verschafft ihm den Durchbruch zu den beliebtesten Komikern seiner Zeit.
    • 15. Oktober » Nach geglückter Atlantiküberquerung landet das Luftschiff LZ 126, Teil deutscher Reparationsleistungen, auf dem US-Marineflugplatz Lakehurst.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1948 lag zwischen -2,6 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich 0,8 °C. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 14. April » Vor einem britischen Militärgericht beginnt der Ravensbrück-Prozess gegen Lagerverantwortliche des KZ Uckermark. Hauptangeklagte sind Oberaufseherin Ruth Neudeck und die Aufseherinnen Elfriede Mohneke und Margarete Rabe.
    • 25. April » Die erste Ausgabe der deutschen Illustrierten Quick erscheint.
    • 28. Juni » In Lausanne wird von Delegationen aus 27 Ländern die Union Internationale des Architectes gegründet, inzwischen weltweit größter Architektenverband.
    • 1. September » Der Parlamentarische Rat tritt erstmals zusammen und wählt Konrad Adenauer zum Vorsitzenden.
    • 14. Oktober » Erstmals wird in Deutschland für die nationale Minderheit der Sorben eine Sendung im Rundfunk ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Crozier

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Crozier.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Crozier.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Crozier (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202501429680.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Eugene "Owen" (Eugene "Owen") Crozier (1885-1948)".