McCaughey Kelly Family Tree » John Patrick Fox (1908-1989)

Persönliche Daten John Patrick Fox 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von John Patrick Fox

Er ist verheiratet mit Rita Morrissey.

Sie haben geheiratet am 29. August 1937 in Manhattan, New York, USA, er war 29 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Patrick Fox?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Patrick Fox

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Patrick Fox

Bernard Fox
± 1867-1940
Gertrude McAleer
± 1877-1913

John Patrick Fox
1908-1989

1937

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Manhattan; Volume Number: 7 / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  3. New York, U.S., State Census, 1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. New York, U.S., State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 22; Assembly District: 04; City: New York; County: Bronx; Page: 29 / Ancestry.com
  6. New York, New York, U.S., Extracted Birth Index, 1878-1909, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. New York, New York, U.S., Index to Birth Certificates, 1866-1909, Ancestry.com, New York City Department of Records & Information Services; New York City, New York; New York City Birth Certificates; Borough: Bronx; Year: 1908 / Ancestry.com
  8. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com, Publication Place: City, New York, USA; URL: http://www.tributes.com/obituary/print_selections/11246376?type=1 / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: New York, New York, New York; Roll: m-t0627-02649; Page: 61A; Enumeration District: 31-1068 / Ancestry.com
  11. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; Wwii Draft Registration Cards For New York City, 10/16/1940 - 03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147 / Ancestry.com
  13. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Juli 1908 lag zwischen 15,7 °C und 25,3 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (37%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Das Kaiserliche Patentamt erteilt Melitta Bentz Gebrauchsmusterschutz auf ihre Erfindung eines Kaffeefiltriersystems.
    • 19. Juli » Jugendliche gründen den niederländischen Fußballverein Feyenoord Rotterdam.
    • 28. Oktober » Die Daily-Telegraph-Affäre beschäftigt die britische und deutsche Öffentlichkeit. Abgedruckte Äußerungen von Kaiser Wilhelm II. lösen Empörung und in Deutschland eine Staatskrise aus. Reichskanzler von Bülow bietet seinen Rücktritt an. Teile der Öffentlichkeit fordern die Abdankung des Kaisers.
    • 7. November » In Brünn findet die Uraufführung der Operette Die lustigen Weiber von Robert Stolz statt.
    • 15. November » Leopold II., der König der Belgier, verkauft nach internationalem Druck infolge der Kongogräuel seinen Privatbesitz Kongo-Freistaat dem belgischen Staat, der ihn in die Kolonie Belgisch-Kongo umwandelt.
    • 16. November » Arturo Toscanini debütiert mit Giuseppe Verdis Aida in New York.
  • Die Temperatur am 29. August 1937 lag zwischen 10,9 °C und 23,9 °C und war durchschnittlich 17,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » In London tritt im Studio der BBC Marcel Boulestin als erster Fernsehkoch in der Sendung Cook’s night out vor die Kamera.
    • 5. Februar » In der Türkischen Republik erhalten die sechs Prinzipien des Kemalismus, darunter der Laizismus, Verfassungsrang.
    • 6. Mai » Das Luftschiff LZ129 Hindenburg geht bei der Landung in Lakehurst USA, in Flammen auf. Es sterben 36 Menschen.
    • 8. Juni » Die szenische Kantate Carmina Burana von Carl Orff wird mit Erfolg an der Oper in Frankfurt am Main uraufgeführt. Die mittellateinischen und mittelhochdeutschen Texte stammen aus den gleichnamigen mittelalterlichen Lied- und Dramentexten.
    • 1. Juli » Die Bevölkerung von Irland nimmt in einem Referendum die von Éamon de Valera ausgearbeitete Verfassung an. Sie tritt am 29. Dezember in Kraft und löst die Verfassung des Irischen Freistaates ab. Es gibt Unstimmigkeiten darüber, ob die neue Verfassung gesetzmäßig zustande gekommen ist.
    • 12. Dezember » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg versenken japanische Flieger die USS Panay, die US-Bürger aus Nanjing evakuieren will, und zwei US-amerikanische Öltanker. Drei Menschen kommen bei dem Angriff ums Leben, fast 50 werden verwundet. Obwohl sich Japan in der Folge offiziell entschuldigt und eine Entschädigung von über zwei Millionen Dollar zahlt, verändert der Panay-Vorfall das Japanbild in den USA nachhaltig.
  • Die Temperatur am 21. August 1989 lag zwischen 15,7 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 19,9 °C. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (30%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Durch eine Fatwa abgesichert, ruft der iranische Revolutionsführer Ruhollah Chomeini zur Tötung des Schriftstellers Salman Rushdie auf. Sein Buch Die satanischen Verse richte sich gegen den Islam, den Propheten und den Koran.
    • 29. März » Frankreichs Staatspräsident François Mitterrand eröffnet die vom Architekten Ieoh Ming Pei gestaltete Glaspyramide im Innenhof des Louvre. Es ist der Auftakt zum weiteren Ausbau des Museumsgeländes.
    • 5. April » Die mit der Verhängung des Kriegsrechtes im Jahr 1981 verbotene Gewerkschaft Solidarność wird nach Gesprächen am Runden Tisch in Polen wieder zugelassen.
    • 20. Mai » Der chinesische Premierminister Li Peng verhängt aufgrund der seit 17. April andauernden studentischen Proteste auf dem Tian’anmen-Platz den Ausnahmezustand.
    • 3. Juni » In West-Berlin demonstrieren mehrere Tausend Menschen per Fahrzeugkorso gegen das von Walter Momper (SPD) verhängte Tempolimit auf der AVUS.
    • 7. Oktober » In Schwante (Kreis Oranienburg) konstituiert sich im evangelischen Gemeindehaus die Sozialdemokratische Partei in der DDR (SDP).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1986 » Christoph Barth, Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer
  • 1988 » Hans Günther Adler, tschechoslowakisch-englischer Schriftsteller
  • 1988 » Ray Eames, US-amerikanische Designerin und Namensgeberin für den Klubsessel „Eames Lounge Chair“
  • 1990 » Kurt Müller, deutscher Politiker
  • 1991 » Oswald von Nell-Breuning, deutscher Theologe, Jesuit, Nationalökonom und Sozialphilosoph, Mitbegründer der katholischen Soziallehre
  • 1991 » Wolfgang Hildesheimer, deutschsprachiger Schriftsteller und Maler

Über den Familiennamen Fox

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fox.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fox.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fox (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202498788118.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Patrick Fox (1908-1989)".