McCaughey Kelly Family Tree » Sarah Ann Donnelly (1906-1984)

Persönliche Daten Sarah Ann Donnelly 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18

Familie von Sarah Ann Donnelly

Sie ist verheiratet mit Patrick Cox.

Sie haben geheiratet am 26. Juli 1942 in Manhattan, New York, USA, sie war 36 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John James Cox  1943-1982
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Ann Donnelly?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sarah Ann Donnelly

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Ann Donnelly

Hugh Tierney
1843-1909
John Donnelly
1865-1925

Sarah Ann Donnelly
1906-1984

1942

Patrick Cox
1897-1978


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. New York, New York, Index to Marriage Licenses, 1908-1910, 1938-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Garden City, Nassau, New York; Page: 11B; Enumeration District: 0036; FHL microfilm: 2341193 / Ancestry.com
  4. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Daily News; Publication Date: 9 May 1984; Publication Place: New York, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/488327910/?article=7ba16df4-b847-4748-8850-647e664c8131&focus=0.49526888,0.5731255,0.6381003,0.6286518&xid=3355 / Ancestry.com
  5. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ireland, Select Catholic Birth and Baptism Registers, 1763-1917, Ancestry.com, Digital images provided by E-Celtic Ltd; Dublin, Ireland; Irish Catholic Registers / Ancestry.com
  7. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. UK and Ireland, Outward Passenger Lists, 1890-1960, Ancestry.com, The National Archives; Kew, Surrey, England; BT27 Board of Trade: Commercial and Statistical Department and Successors: Outwards Passenger Lists; Reference Number: Series BT27-148874 / Ancestry.com
  9. Massachusetts, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists, 1820-1963, Ancestry.com, The National Archives in Washington, DC; Washington, DC; Series Title: Passenger Lists of Vessels Arriving At Boston, Massachusetts, 1891-1943; NAI Number: 4319742; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787-2004; Recor / Ancestry.com
  10. New York, U.S., Index to Petitions for Naturalization filed in New York City, 1792-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Ireland, Civil Registration Births Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. New York, U.S., Naturalization Records, 1882-1944, Ancestry.com, The National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Petitions For Naturalization From the U.s. District Court For the Southern District of New York, 1897-1944; Series: M1972; Roll: 1234 / Ancestry.com
  16. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  17. Ireland, Select Catholic Confirmation Registers, 1775-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. New York, U.S., State and Federal Naturalization Records, 1794-1943, Ancestry.com, The National Archives in Washington, DC; Washington, DC; NAI Title: Index to Petitions For Naturalizations Filed in Federal, State, and Local Courts in New York City, 1792-1906; NAI Number: 5700802; Record Group Title: Records of District Courts of the Uni / Ancestry.com
  19. Findagrave, Sarah Ann Cox 8 May 1984 / www.findagrave.com
  20. Newspapers.com - Daily News - 9 May 1984 - Page 40, Obituary for Sarah COX Ann 9 May 1984 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1906 lag zwischen 3,0 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 5,2 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 8. April » Am Höhepunkt des seit 4. April dauernden schwersten Ausbruchs des Vesuvs seit 1631 wird Asche bis in 1300m Höhe geschleudert. Die Spitze des Berges wird gekappt und er verliert über 200m Höhe. Bei dem Vulkanausbruch, der bis zum 22. April dauert, kommen mehr als 100 Menschen ums Leben.
    • 10. April » Der russische Priester Georgi Gapon, der im Jahr zuvor die im Petersburger Blutsonntag niedergeschlagene Demonstration angeführt hat, wird von drei Sozialisten ermordet, die ihn für einen Agent provocateur der zaristischen Geheimpolizei Ochrana halten.
    • 2. Mai » Mit der Schlussfeier enden die Olympischen Zwischenspiele in Athen, die am 22. April begonnen haben. Erfolgreichstes Land bei den Spielen ist Frankreich mit 40 Medaillen, erfolgreichster Athlet der Schweizer Sportschütze Louis-Marcel Richardet. Die Spiele werden jedoch vom Internationales Olympisches Komitee (IOC) bis heute nicht als Olympische Spiele anerkannt.
    • 24. Mai » Der Schweizer Hotelier César Ritz eröffnet nach dem Pariser Hôtel Ritz in London ein weiteres Hotel seines Namens, das als Neuheit in jeder Suite ein eigenes Badezimmer besitzt. Die Servicestandards und die luxuriöse Ausstattung des Hauses setzen landesweit Maßstäbe.
    • 1. Juni » Das erste schweizerische Postauto nimmt seinen Betrieb auf.
    • 14. Dezember » Im stillgelegten Hamburger Bahnhof in Berlin wird das Königliche Bau- und Verkehrsmuseum eröffnet, an dessen Stelle später das heutige Museum für Gegenwartskunst treten wird.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1915 lag zwischen 6,2 °C und 18,8 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 13,8 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Deutsche Zeppeline bombardieren im Ersten Weltkrieg die ostenglischen Städte Great Yarmouth und King’s Lynn und töten vier Zivilisten. Damit beginnen regelmäßige Luftangriffe auf Großbritannien. Von Mai 1915 bis 1917 wird auch London von Luftschiffen angegriffen.
    • 31. Januar » Karl Helfferich wird Staatssekretär im Reichsschatzamt, verantwortlich für die Kriegsfinanzierung im Deutschen Reich.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 4. März » Die Hardinge-Brücke über die Padma, mit 1,6 Kilometern bis heute eine der längsten Eisenbahnbrücken des indischen Subkontinents wird in Anwesenheit des britisch-indischen Vizekönigs Lord Hardinge eröffnet.
    • 26. März » Virginia Woolfs erster Roman The Voyage Out erscheint. Er wird von der Kritik freundlich aufgenommen, verkauft sich jedoch schlecht.
    • 28. April » Der von den deutschen Frauenrechtlerinnen Anita Augspurg und Lida Gustava Heymann initiierte und von Aletta Jacobs organisierte erste Internationale Frauenfriedenskongress wird mit 1100 Teilnehmerinnen aus 12 Nationen im niederländischen Den Haag eröffnet. Unter anderem nehmen die beiden späteren Friedensnobelpreisträgerinnen Jane Addams und Emily Greene Balch an dem Kongress teil.
  • Die Temperatur am 26. Juli 1942 lag zwischen 11,3 °C und 20,2 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Zweiten Weltkrieg besetzen japanische Truppen Manila, die Hauptstadt der Philippinen.
    • 31. Januar » Die japanische Invasion der Malaiischen Halbinsel im Pazifikkrieg endet auf dem Festland erfolgreich. Die Alliierten ziehen sich auf die Insel Singapur zurück. Die bis zum 15. Februar dauernde Schlacht um Singapur zwischen japanischen und alliierten Truppen unter britischem Oberbefehl beginnt.
    • 17. April » Dem französischen General Henri Giraud gelingt die Flucht aus der deutschen Kriegsgefangenschaft in der Festung Königstein in der Sächsischen Schweiz.
    • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
    • 1. Juli » Die erste Schlacht von El Alamein während des Afrikafeldzugs des Zweiten Weltkriegs zwischen dem deutsch-italienischen Afrikakorps, befehligt von Generalfeldmarschall Erwin Rommel, und der 8. Britischen Armee unter Claude Auchinleck beginnt.
    • 15. September » Die Schlacht am Bloody Ridge während des Pazifikkrieges, die am 13. September um den Flugplatz Henderson Field auf Guadalcanal begonnen hat, endet mit einem Sieg der Amerikaner.
  • Die Temperatur am 15. Mai 1984 lag zwischen 8,7 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (3%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1984: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » In Sarajevo, Jugoslawien, werden die XIV. Olympischen Winterspiele von Präsident Mika Špiljak eröffnet. Der Skirennfahrer Bojan Križaj spricht den olympischen Eid.
    • 16. Mai » Im Rahmen des dritten Nationalen Spielfilmfestivals der DDR wird der DEFA-Jugendfilm Erscheinen Pflicht von Helmut Dziuba uraufgeführt. Trotz einer lobenden Erwähnung wird der Film wegen seines gesellschaftskritischen Inhalts erst nach der Wende 1990 im DDR-Fernsehen gezeigt.
    • 6. Juni » Die erste spielbare Version von Tetris wurde fertiggestellt.
    • 3. September » Die Südafrikanische Verfassung von 1983 tritt in Kraft und verändert das Regierungssystem der Apartheid in Südafrika grundlegend.
    • 26. Oktober » In den USA kommt der Science-Fiction-Film Terminator von James Cameron in die Kinos. Der mit verhältnismäßig bescheidenem Budget gedrehte B-Movie mit Arnold Schwarzenegger und Linda Hamilton in den Hauptrollen entwickelt sich zu einem Kultfilm.
    • 22. Dezember » Uruguay gründet auf King George Island in der Antarktis die Forschungsstation Base Científica Antártica Artigas.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Donnelly

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Donnelly.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Donnelly.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Donnelly (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202498325490.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Sarah Ann Donnelly (1906-1984)".