McCaughey Kelly Family Tree » John Robert Morrison (1873-1961)

Persönliche Daten John Robert Morrison 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20

Familie von John Robert Morrison

Er ist verheiratet mit Mary Ellen Mullins.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1896 in Ballarat, Victoria, Australia, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. John James Morrison  1906-1962
  2. Mary Morrison  1915-1915

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Robert Morrison?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Robert Morrison

John Robert Morrison
1873-1961

1896
Mary Morrison
1915-1915

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Victoria, Australia, Marriage Index, 1837-1950, Ancestry.com, The Victorian Registry of Births, Deaths, and Marriages; Melbourne, Victoria, Australia; Victoria, Australia, Marriage Records / Ancestry.com
  3. London, England, Church of England Births and Baptisms, 1813-1923, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Victoria, Australia, Birth Index, 1837-1921, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Australia, Birth Index, 1788-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Victoria, Australia, Death Index, 1840-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Australia, Marriage Index, 1788-1950, Ancestry.com, Federation Index Victoria 1889-1901 / Ancestry.com
  8. Victoria, Australia, Death Index, 1840-1991, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Victoria, Australia, Wills and Probate Records, 1841-2009, Ancestry.com, Public Record Office Victoria; North Melbourne, Victoria; Victorian Wills, Probate and Administration Records 1841-1925; Series: VPRS 7591 / Ancestry.com
  10. Victoria, Australia, Death Index, 1840-1991, Ancestry.com, The Victorian Registry of Births, Deaths, and Marriages; Melbourne, Victoria, Australia; Victoria, Australia, Death Records / Ancestry.com
  11. Victoria, Australia, Birth Index, 1837-1921, Ancestry.com, The Victorian Registry of Births, Deaths, and Marriages; Melbourne, Victoria, Australia; Victoria, Australia, Birth Records / Ancestry.com
  12. Australia, Birth Index, 1788-1922, Ancestry.com, Pioneer Index, Victoria 1836-1888 / Ancestry.com
  13. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Australia, Births and Baptisms, 1792-1981, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Australia, Electoral Rolls, 1903-1980, Ancestry.com, Australian Electoral Commission; Canberra, Australia; Electoral Rolls / Ancestry.com
  16. Australia and New Zealand, Find a Grave® Index, 1800s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Australia, World War I Service Records, 1914-1920, Ancestry.com, National Archives of Australia; Canberra, Australian Capital Territory, Australia; B2455, First Australian Imperial Force Personnel Dossiers, 1914-1920 / Ancestry.com
  18. Australia, Birth Index, 1788-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. Australia, Death Index, 1787-1985, Ancestry.com, Great War Index Victoria 1914-1920 / Ancestry.com
  20. Victoria, Australia, Birth Index, 1837-1921, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. Findagrave, John Robert Morrison 17 Sep 1961 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. September 1873 war um die 14,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 18. Februar » In Sofia wird der Freiheitskämpfer Wassil Lewski, Ideologe und Führer der bulgarischen Unabhängigkeitsbewegung, von den osmanischen Behörden gehängt.
    • 1. April » Beim Untergang des Passagierdampfers RMS Atlantic der britischen White Star Line vor der Küste von Nova Scotia (Kanada) kommen 545 Passagiere und Besatzungsmitglieder ums Leben. Es handelt sich um das bis dahin schwerste Schiffsunglück auf dem Nordatlantik.
    • 1. April » Das Streichquartett e-Moll, das einzige Streichquartett von Giuseppe Verdi, hat seine Uraufführung im privaten Rahmen in der Empfangshalle des Albergo della crocelle in Neapel. Es ist das einzige italienische Kammermusikwerk des 19. Jahrhunderts, das sich im Konzertrepertoire halten kann.
    • 13. April » In Colfax im US-Bundesstaat Louisiana brechen Rassenunruhen aus. Beim Colfax-Massaker kommen bis zu 150 Menschen ums Leben.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
  • Die Temperatur am 9. November 1873 war um die 4,9 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » Die Weltausstellung in Wien wird von Kaiser Franz JosephI. eröffnet. Eines der Gebäude, die von Hauptarchitekt Carl von Hasenauer eigens für diese Weltausstellung errichtet worden sind, ist die Rotunde im Wiener Prater.
    • 9. Mai » Der Gründerkrach, ein Börsenkrach an der Wiener Börse, ausgelöst durch hemmungslose Spekulationen rund um die Wiener Weltausstellung, führt nach den Gründerjahren international zu einer schweren Rezession. Beim Platzen der Spekulationsblase am „Schwarzen Freitag“ werden alleine rund 120 Unternehmen insolvent.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 20. Juli » Adele Spitzeder wird zu drei Jahren Zuchthaus wegen betrügerischen Bankrotts mit ihrer Dachauer Volksbank verurteilt. Durch hohe Zinsversprechen hat sie in einem Schneeballsystem mehr als 30.000 Einleger geschädigt.
    • 27. Oktober » Joseph Glidden meldet Stacheldraht zum Patent an.
    • 29. Oktober » Im Königreich Sachsen übernimmt König Albert nach dem Tod seines Vaters Johann die Regentschaft.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1896 war um die 22,5 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 2. Juni » Guglielmo Marconi beantragt das britische Patent Nummer 12.039 auf seine Erfindung eines Apparates zur Übertragung elektrischer Impulse und Signale, den Grundlagen für ein Radio. Zu dessen Erfinder wurde aber später von einem US-Gericht Nikola Tesla erklärt.
    • 7. Juni » In Mannheim wird die Komische Oper Der Corregidor von Hugo Wolf nach einem Libretto von Rosa Mayreder mit großem Erfolg uraufgeführt.
    • 26. Oktober » Im Vertrag von Addis Abeba muss Italien die Unabhängigkeit von Äthiopien anerkennen. Italien hat zuvor vergeblich versucht, das Land zu unterwerfen.
    • 27. November » Die symphonische Dichtung Also sprach Zarathustra von Richard Strauss wird durch das Frankfurter städtische Orchester unter Leitung des Komponisten im Rahmen der Museumskonzerte an der Frankfurter Oper uraufgeführt.
    • 3. Dezember » Herman Hollerith gründet die Tabulating Machine Company, ein Vorgängerunternehmen von IBM.
  • Die Temperatur am 17. September 1961 lag zwischen 12,3 °C und 24,7 °C und war durchschnittlich 18,1 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (63%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Nach einem Volksentscheid im Februar tritt der muslimische Nordteil des Treuhandgebiets Britisch-Kamerun dem benachbarten Nigeria bei. Der Südteil fällt am 1. Oktober Kamerun zu.
    • 15. Juni » Der Staatsratsvorsitzende der DDR, Walter Ulbricht, erklärt auf einer Pressekonferenz: „Niemand hat die Absicht, eine Mauer zu errichten!“
    • 24. August » Elf Tage nach der Grenzschließung zu West-Berlin stirbt der DDR-Bürger Günter Litfin bei einem Fluchtversuch. Er ist der erste Mensch, der an der Berliner Mauer bei seiner Flucht durch Schüsse ums Leben kommt.
    • 26. August » Birma erhebt durch eine Verfassungsänderung als weltweit erster Staat den Buddhismus zur Staatsreligion.
    • 9. September » Mit der USS Long Beach stellt die US Navy den weltweit ersten Atomkreuzer in Dienst.
    • 5. Dezember » Der Lokführer Harry Deterling flieht mit 24 weiteren Personen mit einem Personenzug aus der DDR durch die Grenzsperren nach West-Berlin. Das Ereignis wird 1963 unter dem Titel Durchbruch Lok 234 durch Frank Wisbar verfilmt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Morrison

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Morrison.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Morrison.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Morrison (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202494443148.php : abgerufen 7. Juni 2024), "John Robert Morrison (1873-1961)".