McCaughey Kelly Family Tree » Pierre Caillouette (1871-± 1949)

Persönliche Daten Pierre Caillouette 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Pierre Caillouette

Er ist verheiratet mit Monique Surette.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1896 in Wilmington, Massachusetts, USA, er war 24 Jahre alt.Quellen 4, 11

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Pierre Caillouette?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Pierre Caillouette

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Pierre Caillouette

Mary Hughes
1831-1906

Pierre Caillouette
1871-± 1949

1896

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. New Hampshire, U.S., Marriage and Divorce Records, 1659-1947, Ancestry,com, New England Historical Genealogical Society; New Hampshire Bureau of Vital Records, Concord, New Hampshire / Ancestry.com
  3. Massachusetts, U.S., Death Index, 1901-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Massachusetts, U.S., Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com, New England Historic Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vital Records, 1911–1915 / Ancestry.com
  5. Massachusetts, U.S., Death Records, 1841-1915, Ancestry.com, New England Historic Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vital Records, 1840???1911 / Ancestry.com
  6. Massachusetts, U.S., Boston Archdiocese Roman Catholic Sacramental Records, 1789-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. New Hampshire, U.S., Marriage Records, 1700-1971, Ancestry.com, New Hampshire Department of Health; Concord, New Hampshire; New Hampshire Marriage Records, 1700-1969 / Ancestry.com
  8. New Hampshire, U.S., Death Records, 1650-1969, Ancestry.com, New Hampshire Archives and Records Management; Concord, New Hampshire; New Hampshire Death Records, 1650-1969 / Ancestry.com
  9. Quebec, Canada, Vital and Church Records (Drouin Collection), 1621-1968, Ancestry.com, Institut Généalogique Drouin; Montreal, Quebec, Canada; Drouin Collection; Author: Gabriel Drouin, Comp. / Ancestry.com
  10. 1891 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Wilmington, Middlesex, Massachusetts; Roll: 668; Page: 7; Enumeration District: 0994 / Ancestry.com
  12. New Hampshire, U.S., Birth Records, 1631-1920, Ancestry.com, Birth Certificates, 1631-1919; Archive: New Hampshire Department of State; Location: Concord, New Hampshire; Credit: The Original Document May Be Seen At the New Hampshire Department of State / Ancestry.com
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Newton, Rockingham, New Hampshire; Roll: T624_865; Page: 18A; Enumeration District: 0256; FHL microfilm: 1374878 / Ancestry.com
  14. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Plaistow, Rockingham, New Hampshire; Page: 1B; Enumeration District: 0033; FHL microfilm: 2341041 / Ancestry.com
  15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Plaistow, Rockingham, New Hampshire; Roll: m-t0627-02296; Page: 9B; Enumeration District: 8-47 / Ancestry.com
  16. U.S., Naturalization Records Indexes, 1794-1995, Ancestry.com, National Archives and Records Administration (NARA); Washington, D.C.; Index to Naturalization Petitions and Records of the U.S. District Court, 1906-1966, and the U.S. Circuit Court, 1906-1911, for the District of Massachusetts; Microfilm Serial: M1545; M / Ancestry.com
  17. Findagrave, Pierre Caillouette 1949 / www.findagrave.com
  18. Massachusetts, U.S., State and Federal Naturalization Records, 1798-1950, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Juli 1871 war um die 19,7 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 11 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Die zweitägige Schlacht bei Le Mans im Deutsch-Französischen Krieg endet mit einem strategischen Sieg des preußischen Heeres. Die französische Armée de la Loire stellt nach schweren Verlusten keine Bedrohung mehr dar.
    • 18. Januar » Wilhelm I. von Preußen wird im Spiegelsaal des Schlosses von Versailles zum deutschen Kaiser proklamiert. Diesen Titel hatte er seit der deutschen Verfassung vom 1. Januar.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 21. März » Otto von Bismarck wird von Kaiser WilhelmI. zum ersten Reichskanzler des neu gegründeten Deutschen Kaiserreichs ernannt und in den Fürstenstand erhoben. Als erstes Mitglied nimmt er Hermann von Thile, Staatssekretär für Auswärtiges, in sein Kabinett auf.
    • 29. März » Die Royal Albert Hall wird in Londons Stadtteil Kensington von Königin Victoria eröffnet. In ihr werden künftig Großveranstaltungen präsentiert.
  • Die Temperatur am 4. Januar 1896 war um die 2,1 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In der Royal Photographic Society in London wird der erste in Großbritannien gezeigte Film vorgeführt. Der einminütige Stummfilm Rough Sea at Dover präsentiert Wellen und eine stürmische See vor Dover.
    • 23. Januar » Vor der Physikalisch-Medizinischen Gesellschaft stellt Wilhelm Conrad Röntgen die von ihm entdeckten X-Strahlen vor. Bei der Vorführung wird Albert von Koellikers Hand als Demonstrationsobjekt verwendet.
    • 1. März » Äthiopien unter MenelikII. kann gegen die Italiener unter Oreste Baratieri in der Schlacht von Adua seine Unabhängigkeit bewahren. Italien muss seine Kolonialträume von einem vereinigten Italienisch-Ostafrika vorläufig begraben.
    • 12. April » In Hannover wird der Hannoversche Fußball-Club von 1896 gegründet, wo allerdings trotz des Namens erst nur Rugby gespielt wird. Erst 1899 wendet sich der Verein tatsächlich dem Fußball zu.
    • 26. Juni » Felix Hoffmann synthetisiert Heroin nach dem Verfahren von Charles Romley Wright von 1874. Es wird von der Firma Bayer als Medikament angeboten.
    • 21. Oktober » Am Théâtre de la Gaîté in Paris wird die Opéra-comique La poupée von Edmond Audran uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Caillouette

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Caillouette.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Caillouette.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Caillouette (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202464849029.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Pierre Caillouette (1871-± 1949)".