McCaughey Kelly Family Tree » Mariah Ann McLean (1879-1940)

Persönliche Daten Mariah Ann McLean 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9

Familie von Mariah Ann McLean

Sie ist verheiratet mit William Rainy Clarke.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1909 in Brechin, Simcoe, Ontario, Canada, sie war 30 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mariah Ann McLean?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mariah Ann McLean

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mariah Ann McLean

John McNinley
± 1811-1882
Mary Mulcahey
1809-1872
Maria McNenly
1843-1913

Mariah Ann McLean
1879-1940

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Series: Registrations of Births and Stillbirths, 1869-1913; Reel: 228; Record Group: Rg 80-2 / Ancestry.com
  2. 1921 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Ontario, Canada, Roman Catholic Baptisms, Marriages, and Burials, 1760-1923, Ancestry.com, Archdiocese of Toronto (Ontario); Toronto, Ontario / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Collection: MS 935; Series: M047745; Reel: 651 / Ancestry.com
  7. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Registrations of Marriages, 1869-1928; Reel: 142 / Ancestry.com
  8. 1881 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1881; Census Place: Mariposa, Victoria South, Ontario; Roll: C_13242; Page: 6; Family No: 22 / Ancestry.com
  9. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1891 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1901 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1901; Census Place: Mara, Ontario (North/Nord), Ontario; Page: 2; Family No: 11 / Ancestry.com
  12. 1911 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1911; Census Place: 33 - Calgary, Calgary, Alberta; Page: 9; Family No: 80 / Ancestry.com
  13. 1916 Canada Census of Manitoba, Saskatchewan, and Alberta, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1916; Census Place: Alberta, Calgary East, 05L; Roll: T-21948; Page: 26; Family No: 325 / Ancestry.com
  14. Findagrave, Maria McLean Clarke 17 Feb 1940 / www.findagrave.com
  15. Canada, Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Februar 1879 war um die -0.5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Auf ein Bündnis von Peru und Bolivien reagiert Chile mit der Kriegserklärung. Es kommt zum Salpeterkrieg um die Nitratvorkommen in der Región de Atacama.
    • 2. Mai » In Spanien wird die politische Partei Partido Socialista del Trabajo (Sozialistische Arbeitspartei) gegründet, aus der durch Umbenennung im Jahr 1888 die Sozialistische Arbeiterpartei Spaniens (kurz: PSOE) werden wird.
    • 18. Mai » In der Schweiz wird durch eine Volksabstimmung das Verbot der Todesstrafe in der Bundesverfassung wieder aufgehoben.
    • 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
    • 1. September » Die Königlich Württembergischen Staats-Eisenbahnen eröffnen das erste Teilstück der Gäubahn von Stuttgart über Herrenberg und Eutingen nach Freudenstadt.
    • 2. Dezember » Auf dem Nordatlantik geht das britische Passagierschiff Borussia unter, nachdem ein Sturm ein Leck im Rumpf verursacht hat. 169 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 20. Juli 1909 lag zwischen 10,8 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 14,7 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 31. März » Nachdem sich das Deutsche Reich demonstrativ hinter Österreich-Ungarn gestellt hat, erkennt Serbien die österreichische Annexion von Bosnien und Herzegowina an. Die Bosnische Annexionskrise gilt als wichtiger Meilenstein auf dem Weg zum Ersten Weltkrieg.
    • 27. April » Die Jungtürken unter der Führung von Enver Pascha, Cemal Pascha, Talât Pascha und Ziya Gökalp stürzen im Osmanischen Reich nach dessen vergeblichem Putschversuch am 13. April Sultan AbdülhamidII., der im Amt von seinem Bruder MehmedV. abgelöst wird.
    • 1. Mai » Der deutsche Offizier Paul Graetz erreicht Swakopmund in Deutsch-Südwestafrika und beendet damit die erste Durchquerung Afrikas mit dem Automobil, die er am 10. August 1907 in Daressalam in Deutsch-Ostafrika begonnen hat.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 13. Mai » In Mailand wird der erste Giro d’Italia gestartet, der nach acht zurückgelegten Etappen am 30. Mai wieder in Mailand enden wird. Die allererste Etappe des Giro nach Bologna gewinnt der Italiener Dario Beni. Der Giro d’Italia gilt heute als zweitwichtigstes Etappen-Radrennen der Welt.
    • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1940 lag zwischen -1.9 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
    • 28. Mai » LeopoldIII., der König der Belgier, kapituliert mit seinen Truppen gegenüber dem Deutschen Reich, ohne über politische Befugnisse zu verfügen. Er beruft sich auf die Handlungsunfähigkeit der nach London geflohenen Regierung Hubert Pierlots.
    • 16. Juli » Adolf Hitler erlässt die Weisung Nummer 16 zur Vorbereitung einer Invasion in England, des Unternehmens Seelöwe.
    • 18. August » Am härtesten Tag (eng: The Hardest Day) der Luftschlacht um England haben beide Seiten die höchsten Verluste.
    • 24. September » In Berlin kommt in 66 Kinos der antisemitische Propagandaspielfilm Jud Süß des Regisseurs Veit Harlan zur Erstaufführung.
    • 15. November » In der Eingabe der Zweihundert an den Schweizer Bundesrat fordern Petenten aus dem rechtsbürgerlichen Lager die Entmachtung von Chefredaktoren bürgerlicher Zeitungen und die Ausweisung des Völkerbundes aus der Schweiz.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McLean

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McLean.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McLean.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McLean (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202460608750.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Mariah Ann McLean (1879-1940)".