McCaughey Kelly Family Tree » Arthur Slevin (1844-1927)

Persönliche Daten Arthur Slevin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9Quelle 10

Familie von Arthur Slevin

Er ist verheiratet mit Mary Teague.

Sie haben geheiratet am 28. November 1867 in County, Tyrone, Northern Ireland, er war 23 Jahre alt.Quelle 10


Kind(er):

  1. John Francis Slevin  1877-1938

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arthur Slevin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Arthur Slevin

Arthur Slevin
1844-1927

1867

Mary Teague
1840-1907


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Democrat and Chronicle; Publication Date: 11 Apr 1927; Publication Place: Rochester, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/135128990/?article=3d9095cd-c680-4e7d-aaff-ceaab2c3be69&focus=0.6146085,0.45210764,0.7340218,0.7522932&xid=3355 / Ancestry.com
  4. New York, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 01 E.D. 02; City: Brighton; County: Monroe / Ancestry.com
  5. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ireland, Select Births and Baptisms, 1620-1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. New York, U.S., County Marriage Records, 1847-1849, 1907-1936, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Ireland, Select Marriages, 1619-1898, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., IRS Tax Assessment Lists, 1862-1918, Ancestry.com, The National Archives and Records Administration; Washington, D.C.; Internal Revenue Assessment Lists for New York and New Jersey, 1862-1866; Series: M603; Roll: 84; Description: District 9; Annual and Special Lists; 1862-1863; Record Group: 58, Records of / Ancestry.com
  13. New York, U.S., State Census, 1892, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. New York, U.S., State Census, 1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Brighton, Monroe, New York; Roll: T624_988; Page: 1A; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 1375001 / Ancestry.com
  16. New York, U.S., State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 16; Assembly District: 05; City: Rochester Ward 19; County: Monroe; Page: 36 / Ancestry.com
  17. Ireland, Catholic Parish Registers, 1655-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. Findagrave, Arthur Slavin 8 Apr 1927 / www.findagrave.com
  19. Newspapers.com - Democrat and Chronicle - 11 Apr 1927 - Page 22, Obituary for Arthur SLAVIN 11 Apr 1927 / www.newspapers.com
  20. U.S., Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. November 1867 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 27. Februar » Der nach der Ungarischen Revolution aufgelöste ungarische Reichstag wird im Rahmen des Österreichisch-Ungarischen Ausgleichs wiederhergestellt. Er löst den dazwischen zweimal existierenden Landtag ab.
    • 11. März » In Paris wird die französische Erstversion von Giuseppe Verdis Grand opéra Don Carlos nach dem gleichnamigen Theaterstück von Friedrich Schiller uraufgeführt.
    • 1. Juli » Beim Zusammenbruch des Schachtes im Steinkohlenbergwerk Neue Fundgrube in Lugau sterben 101 Bergleute.
    • 29. August » Die Rede des Amtsassessors Karl Heinrich Ulrichs am Deutschen Juristentag in München, wo er erstmals öffentlich vor großem Publikum die Abschaffung aller gegen Urninge gerichteten Paragrafen fordert, geht im Protest unter.
    • 9. September » Die letzten preußischen Truppen verlassen die Stadt Luxemburg, nachdem das Land nach der Londoner Konferenz im Mai für neutral und unabhängig erklärt worden ist.
  • Die Temperatur am 8. April 1927 lag zwischen 2,4 °C und 12,0 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (31%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Ungarn führt als Währung den Pengő statt der bisherigen Krone ein. Damit soll der Geldwertschwund durch die starke Inflation eingedämmt und wirtschaftliche Stabilität wiedergewonnen werden.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 13. September » Im Wiener Theater an der Wien wird die Operette Die gold’ne Meisterin von Edmund Eysler uraufgeführt. Das Stück mit dem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald beschert dem Komponisten seinen größten Erfolg.
    • 13. Oktober » Das Schauspiel Schinderhannes von Carl Zuckmayer wird uraufgeführt.
    • 12. November » Leo Trotzki wird aus der KPdSU ausgeschlossen, was Josef Stalin zum uneingeschränkten Herrscher über die Sowjetunion macht.
    • 29. Dezember » Die tragische Oper Sly ovvero La leggenda del dormiente risvegliato des deutsch-italienischen Komponisten Ermanno Wolf-Ferrari hat in Mailand Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Slevin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Slevin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Slevin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Slevin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202449901550.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Arthur Slevin (1844-1927)".