McCaughey Kelly Family Tree » Thomas Richard Kelleher (1925-2011)

Persönliche Daten Thomas Richard Kelleher 

Quellen 1, 2, 3Quelle 4

Familie von Thomas Richard Kelleher

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet im Jahr 1951 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 25 Jahre alt.Quellen 2, 10


Notizen bei Thomas Richard Kelleher

Thomas Richard Kelleher

Birth 31 August 1925
Death 30 March 2011

Hall of Fame Professional Football Official. For 38 seasons (1960 to 1987), he served as a backfield judge in the National Football League.

He attended Holy Cross College and served with the US Marine Corps during World War II.

Following his return home, he worked as a Naval Intelligence officer and with the Department of Defense before beginning his football career.

During his tenure as an official in the NFL, Kelleher worked a record-tying five Super Bowl contests (IV in 1970, VII in 1973, XI in 1979, XV in 1981 and XIX in 1985).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Thomas Richard Kelleher?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., School Yearbooks, 1900-2016, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: College of the Holy Cross; Year: 1950 / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., School Yearbooks, 1900-2016, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Northeast Catholic High School; Year: 1944 / Ancestry.com
  4. U.S., Obituary Collection, 1930-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 7B; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 2341845 / Ancestry.com
  6. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03728; Page: 14B; Enumeration District: 51-1293 / Ancestry.com
  7. U.S., School Yearbooks, 1900-2016, Ancestry.com, "U.S., School Yearbooks, 1880-2012"; School Name: Northeast Catholic High School; Year: 1944 / Ancestry.com
  8. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1284 / Ancestry.com
  9. Pennsylvania, U.S., Veteran Compensation Application Files, WWII, 1950-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  12. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Miami Herald; Publication Date: 3 Apr 2011; Publication Place: Miami, Florida, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/655558297/?article=d3ca6fdc-114c-42ac-b9c2-3655bab55080&focus=0.34592333,0.4417876,0.49786013,0.7971281&xid=3355 / Ancestry.com
  14. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Worcester, Worcester / Ancestry.com
  15. Findagrave, Tom Kelleher 30 Mar 2011 / www.findagrave.com
  16. Newspapers.com - The Miami Herald - 3 Apr 2011 - Page B4, Obituary for thomas R. KELLEHER 3 Apr 2011 / www.newspapers.com
  17. U.S., Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. August 1925 lag zwischen 12,3 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 12. Mai » Paul von Hindenburg wird als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik vereidigt.
    • 15. Oktober » In Genf wird von Vertretern ethnischer Minderheiten aus zwölf europäischen Staaten der Europäische Nationalitätenkongress gegründet.
    • 9. November » Hitler ordnet auf dem NSDAP-Parteitag die Umbenennung des im April gegründeten Sturmkommandos in Schutzstaffel (SS) an.
    • 13. November » Die erste Surrealismus-Ausstellung wird in Paris mit Werken von Pablo Picasso, Man Ray, Hans Arp, Paul Klee, Max Ernst, Giorgio de Chirico, André Masson, Joan Miró und Pierre Roy eröffnet.
    • 1. Dezember » Deutschland und die Siegermächte des Ersten Weltkriegs unterzeichnen in London die am 16. Oktober in Locarno ausgehandelten Verträge von Locarno, mit denen die Beziehungen zwischen den Staaten normalisiert werden sollen. Deutschland erkennt darin die im Friedensvertrag von Versailles festgelegte Westgrenze an.
    • 16. Dezember » Die heutige Sri Lanka Broadcasting Corporation in Sri Lanka nimmt ihren Sendebetrieb auf.
  • Die Temperatur am 30. März 2011 lag zwischen 0.3 °C und 15,4 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » In Ägypten beginnen im Arabischen Frühling Massenproteste gegen Präsident Husni Mubarak.
    • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
    • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
    • 26. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland beginnt.
    • 5. August » Die NASA-Raumsonde Juno, zur Erforschung des Planeten Jupiter, wird gestartet.
    • 4. November » Die rechtsextremistischen Terroristen Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt, Mitglieder des Kerntrios des Nationalsozialistischen Untergrund werden nach einem Banküberfall in Eisenach (Thüringen) durch die Polizei aufgespürt und tot in ihrem Wohnmobil vorgefunden.
  • Die Temperatur am 4. April 2011 lag zwischen 8,2 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 4,6 Stunden Sonnenschein (35%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 31. März » In Olten wurde ein Briefbombenanschlag auf Swissnuclear verübt, eine Fachgruppe aus Vertretern von schweizerischen Stromverbundunternehmen. Der Brief war an ein Kadermitglied des Kernkraftwerkes Mühleberg adressiert.
    • 26. Juni » Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Deutschland beginnt.
    • 22. Juli » Bei zwei Anschlägen in Norwegen sterben 77 Menschen, Dutzende werden verletzt. Im Regierungsviertel in Oslo ereignet sich ein Bombenanschlag, auf der Insel Utøya ein Attentat in einem Feriencamp der norwegischen Jungsozialisten (AUF). Der Attentäter ist der Norweger Anders Behring Breivik.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 23. Oktober » Bei einem Erdbeben im Osten der Türkei werden mindestens 500 Menschen getötet.
    • 30. Dezember » Durch den Wechsel auf die westliche Seite der Datumsgrenze entfällt der 30. Dezember in Samoa und Tokelau. Auf den 29. folgt direkt der 31. Dezember.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kelleher

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kelleher.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kelleher.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kelleher (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202449847859.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Thomas Richard Kelleher (1925-2011)".