McCaughey Kelly Family Tree » Edward Charles Epstein (1922-2007)

Persönliche Daten Edward Charles Epstein 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von Edward Charles Epstein

Er ist verheiratet mit Marcella Theresa Hughes.

Sie haben geheiratet im Jahr 1949 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 26 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Charles Epstein?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Veterans' Gravesites, ca.1775-2019, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com
  4. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Web: Obituary Daily Times Index, 1995-2016, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Cemetery and Funeral Home Collection, 1847-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Find a Grave™ Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 988 / Ancestry.com
  10. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 14A; Enumeration District: 1043; FHL microfilm: 2341868 / Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03752; Page: 4B; Enumeration District: 51-2098 / Ancestry.com
  12. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 703 / Ancestry.com
  13. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., Veteran Compensation Application Files, WWII, 1950-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  16. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Southtown Star; Publication Date: 11 Nov 2007; Publication Place: Tinley Park, Illinois, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/538187936/?article=c4ca4019-ebcf-4382-8c4e-36a6c87dfce0&focus=0.37139398,0.41954574,0.5192132,0.7505816&xid=3355 / Ancestry.com
  17. Findagrave, Edward Charles Epstein 2 Nov 2007 / www.findagrave.com
  18. Newspapers.com - Southtown Star - 11 Nov 2007 - Page 14, Obituary for Edward C. Epstein 11 Nov 2007 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1922 lag zwischen 2,9 °C und 9,2 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Der im Ersten Weltkrieg gegründete pazifistische Bund Neues Vaterland, dem unter anderem Albert Einstein, Stefan Zweig und Ernst Reuter angehören, wird in Anlehnung an das französische Vorbild Französische Liga für Menschenrechte in Deutsche Liga für Menschenrechte umbenannt.
    • 23. Februar » In Berlin wird der von Regisseur Dimitri Buchowetzki nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare gedrehte Spielfilm Othello uraufgeführt. Die Hauptrolle spielt Emil Jannings.
    • 11. Juli » Das Hollywood Bowl, eines der größten natürlichen Amphitheater der Welt, wird eröffnet.
    • 2. Oktober » Nach dem faschistischen „Marsch auf Bozen“ wird der letzte deutsche Bürgermeister der Stadt, Julius Perathoner, zum Rücktritt gezwungen.
    • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • 16. Dezember » Gabriel Narutowicz, das erste gewählte Staatsoberhaupt der Zweiten Polnischen Republik, wird nur sieben Tage nach seiner Wahl auf der Treppe der Galeria Zachęta in Warschau von dem Fanatiker Eligiusz Niewiadomski ermordet.
  • Die Temperatur am 22. Oktober 1922 lag zwischen -2,9 °C und 10,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (90%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 15. April » Die Uraufführung der Operette Verliebte Leute von Eduard Künneke mit dem Libretto von Herman Haller und Fritz Oliven findet am Theater am Nollendorfplatz in Berlin statt.
    • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
    • 9. September » Kleinasiatische Katastrophe: Im Griechisch-Türkischen Krieg erobern die Türken die kleinasiatische Stadt Smyrna. Die mehrheitlich griechische und armenische Bevölkerung wird getötet oder vertrieben.
    • 19. Oktober » Beim Carlton-Club-Treffen stimmt die britische Conservative Party dafür, die anstehende Unterhauswahl als unabhängige Kraft zu bestreiten. Der liberale Premierminister David Lloyd George tritt daraufhin zurück; der Konservative Andrew Bonar Law wird sein Nachfolger.
    • 27. Oktober » Italienische Faschisten beginnen den von Benito Mussolini angekündigten „Marsch auf Rom“, um die Macht in Italien an sich zu reißen.
    • 1. November » Die türkische Nationalversammlung hebt das Sultanat auf.
  • Die Temperatur am 2. November 2007 lag zwischen 12,3 °C und 14,9 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2007: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » den Vertrag, mit dem Rumänien und Bulgarien der EU beitreten.
    • 13. Februar » Der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV stellt mit 553km/h einen neuen Geschwindigkeitsweltrekord für Schienenfahrzeuge auf. Bereits am 3. April 2007 wird der Rekord auf 574,8km/h erhöht.
    • 4. März » Bei den Parlamentswahlen in Estland ist erstmals in einem EU-Staat die Online-Wahl über das Internet möglich. Stärkste Partei wird die Estnische Reformpartei unter Premierminister Andrus Ansip vor der Zentrumspartei.
    • 6. Juni » In Heiligendamm beginnt der G8-Gipfel.
    • 24. Juni » In Großbritannien löst Gordon Brown Tony Blair als Premierminister und im Vorsitz der Labour Party ab.
    • 9. November » Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit 366 zu 156 Stimmen (bei zwei Enthaltungen) das umstrittene Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Epstein

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Epstein.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Epstein.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Epstein (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202449844840.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Edward Charles Epstein (1922-2007)".