McCaughey Kelly Family Tree » Charles James "Big Jim" (Charles James "Big Jim") McKenna (1882-1948)

Persönliche Daten Charles James "Big Jim" (Charles James "Big Jim") McKenna 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von Charles James "Big Jim" (Charles James "Big Jim") McKenna

Er ist verheiratet mit Anastatia Agnes Hansen.

Sie haben geheiratet am 27. Juni 1918 in Great Falls, Cascade, Montana, USA, er war 36 Jahre alt.Quelle 9

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles James "Big Jim" (Charles James "Big Jim") McKenna?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles James "Big Jim" (Charles James "Big Jim") McKenna

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles James "Big Jim" McKenna

John McKenna
± 1816-????

Charles James "Big Jim" McKenna
1882-1948

1918

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Montana, U.S., State Deaths, 1907-2018, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Montana, U.S., Birth Records, 1897-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Montana, U.S., Marriage Records, 1943-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Montana, U.S., County Marriage Records, 1865-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  7. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Great Falls Tribune; Publication Date: 5 Oct 1973; Publication Place: Great Falls, Montana, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/242336570/?article=17a83a37-053d-4bfb-add9-f5771be0ddb6&focus=0.1576387,0.73043334,0.2770533,0.91512066&xid=3355 / Ancestry.com
  8. Montana, U.S., State Deaths, 1907-2018, Ancestry.com, Montana Department of Public Health and Human Services; Helena, Montana; Montana Death Records / Ancestry.com
  9. Montana, U.S., County Marriages, 1865-1987, Ancestry.com, Montana State Historical Society; Helena, Montana; Montana, County Marriages, 1865-1950 / Ancestry.com
  10. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Montana; Registration County: Cascade County / Ancestry.com
  13. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Great Falls Ward 4, Cascade, Montana; Roll: T625_968; Page: 21A; Enumeration District: 27 / Ancestry.com
  14. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Great Falls, Cascade, Montana; Page: 12B; Enumeration District: 0014; FHL microfilm: 2340988 / Ancestry.com
  15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Great Falls, Cascade, Montana; Roll: m-t0627-02214; Page: 7A; Enumeration District: 7-19A / Ancestry.com
  16. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. Findagrave, Charles James McKenna 23 Apr 1948 / www.findagrave.com
  18. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1882 war um die 8,3 °C. Es gab 6 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1882: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » John D. Rockefeller vereinigt das Firmengeflecht der Standard Oil Company zum Standard Oil Trust.
    • 15. Februar » In der Enzyklika Etsi nos wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei, den Liberalismus und den Rationalismus als die Wurzeln allen Übels.
    • 3. April » Der ehemalige Chef der James-Younger-Gang, Jesse James, wird für 5000 US-Dollar Belohnung beim Aufhängen eines Bildes in seinem Haus in St. Joseph, Missouri, von Robert Ford, einem Mitglied seiner Bande, hinterrücks erschossen.
    • 3. September » Beim Zugunglück von Hugstetten kommen 64 Menschen ums Leben, 230 werden schwer verletzt. Es geht als das bis dahin schwerste und folgenreichste Eisenbahnunglück in Deutschland in die Geschichte ein.
    • 4. September » Thomas Alva Edison eröffnet das erste Zentralkraftwerk für Elektrizität der USA in der New Yorker Pearl Street.
    • 8. Dezember » In seiner Enzyklika Cum multa äußert sich Papst Leo XIII. über die Verhältnisse in Spanien, kritisiert die neue Verfassung und ruft in einer Exhortatio zur Einheit der katholischen Kirche auf.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1918 lag zwischen 5,7 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,7 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (48%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Die von August von Mackensen befehligten Truppen der Mittelmächte erzwingen in Rumänien den Vorfrieden von Buftea und beenden damit ihre Kampfhandlungen im Osten. Der deutsche Einfluss auf das Regentschaftskönigreich Polen wächst.
    • 24. Mai » Herzog Blaubarts Burg, Béla Bartóks einzige Oper, wird am Königlichen Opernhaus in Budapest uraufgeführt. Das Libretto von Béla Balázs basiert auf dem Märchen Blaubart.
    • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
    • 4. November » Erster Weltkrieg: Der Waffenstillstand von Villa Giusti zwischen Österreich-Ungarn und Italien/der Entente tritt in Kraft; dies beendet auch die Schlacht von Vittorio Veneto.
    • 16. November » Graf Mihály Károlyi ruft die Republik Ungarn aus.
    • 30. November » Im Akt von Tilsit fordern etwa zwei Dutzend Lietuvininkai die Abtrennung Kleinlitauens von Preußen und die Angliederung an Litauen. Der Akt bildet später die Grundlage für die Besetzung des Memellandes durch Litauen.
  • Die Temperatur am 23. April 1948 lag zwischen 8,9 °C und 11,2 °C und war durchschnittlich 10,0 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » In London beginnt die bis zum 6. Juni dauernde Sechsmächtekonferenz der drei westlichen Besatzungsmächte und der direkt an Westdeutschland angrenzenden Benelux-Staaten mit dem Ziel, die Grundlage für die Beteiligung eines demokratischen Deutschlands an der Völkergemeinschaft zu schaffen. Als Folge der Konferenz stellte die Sowjetunion ihre Mitarbeit im Alliierten Kontrollrat ein.
    • 17. März » Der Brüsseler Pakt als Vorläufer der Westeuropäischen Union (WEU) wird von Großbritannien, Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg unterzeichnet.
    • 31. März » Der dänische König FrederikIX. unterzeichnet das bis heute geltende Gesetz über die Autonomie der Färöer (Heimastýrislógin). Es sichert den Färöern weitgehende Selbstbestimmung in allen inneren Angelegenheiten, während Außen- und Verteidigungspolitik bei Dänemark verbleiben.
    • 25. Mai » In der Sowjetischen Besatzungszone entsteht auf Betreiben der SED die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Sie zählt zu den Blockparteien.
    • 25. Juni » General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin. Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
    • 29. Juli » Die XIV. Olympischen Sommerspiele werden in London eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McKenna

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McKenna.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McKenna.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McKenna (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202439485108.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Charles James "Big Jim" (Charles James "Big Jim") McKenna (1882-1948)".