McCaughey Kelly Family Tree » Margaret Dunne (± 1849-1920)

Persönliche Daten Margaret Dunne 

Quelle 1Quellen 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

Familie von Margaret Dunne

Sie ist verheiratet mit Bernard Brannigan.

Sie haben geheiratet am 20. Juli 1870 in Galbally, Clonavaddy, Dungannon, Co. Tyrone, N. Ireland.Quellen 3, 4, 5


Kind(er):

  1. Ann Brannigan  ± 1870-????
  2. Isabella "Bella" Brannigan  ± 1871-???? 
  3. Mary Brannigan  ± 1872-????
  4. John Brannigan  ± 1873-????
  5. Thomas Brannigan  ± 1878-????
  6. Bernard Brannigan  1881-????
  7. James Brannigan  ± 1884-???? 
  8. Rose Ann Brannigan  ± 1888-1944 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Dunne?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Margaret Dunne

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Dunne

John Dunne
± 1810-????
Margaret McCurran
± 1811-????

Margaret Dunne
± 1849-1920

1870
Ann Brannigan
± 1870-????
Mary Brannigan
± 1872-????
John Brannigan
± 1873-????
Thomas Brannigan
± 1878-????
James Brannigan
± 1884-????
Rose Ann Brannigan
± 1888-1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Philadelphia Ward 25 Dist 81 (2nd Enum), Philadelphia, Pennsylvania; Roll: M593_1440; Page: 450A / Ancestry.com
  3. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  4. Ireland, Civil Registration Marriages Index, 1845-1958, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ireland, Select Catholic Marriage Registers, 1775-1912, Ancestry.com, Digital images provided by E-Celtic Ltd; Dublin, Ireland; Irish Catholic Registers / Ancestry.com
  6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: 1186; Page: 100D; Enumeration District: 574 / Ancestry.com
  7. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ireland, Civil Registration Deaths Index, 1864-1958, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Juli 1870 war um die 24,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 61%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 20. Juni » Mit Unterzeichnung eines Friedensvertrags endet der Tripel-Allianz-Krieg, der–insbesondere für Paraguay– blutigste Konflikt in der Geschichte Lateinamerikas.
    • 4. August » In der ersten Schlacht des Deutsch-Französischen Krieges bei Weißenburg im Elsass besiegen die preußischen Truppen die französische Rheinarmee.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 28. September » Im Deutsch-Französischen Krieg kapituliert die Stadt Straßburg nach mehrwöchigem heftigen Beschuss durch die deutschen Truppen.
    • 6. Oktober » Ein königliches Dekret von Viktor Emanuel II. proklamiert die Vereinigung des Kirchenstaats mit dem Königreich Italien. Das Risorgimento endet mit diesem Zusammenschluss, doch die Römische Frage schwelt weiter.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1920 lag zwischen 5,0 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 12,1 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 29. Februar » Die tschechoslowakische Nationalversammlung nimmt die Verfassung der Tschechoslowakischen Republik an.
    • 29. Februar » Reichswehrminister Gustav Noske löst die Marinebrigade Ehrhardt und das Freikorps Loewenfeld auf. Aus dieser Maßnahme entwickelt sich der Kapp-Putsch gegen die Weimarer Republik.
    • 14. Juni » Auf Initiative des Alpenvereins wird im Münchner Hofbräuhaus am Platzl die bayerische Bergwacht als Sitten und Naturschutzwacht gegründet.
    • 16. Juli » Der Vertrag von Saint-Germain, der die Auflösung der k.u.k. Doppel-Monarchie Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich regelt, tritt in Kraft.
    • 13. August » Im Polnisch-Sowjetischen Krieg beginnt mit einem Angriff der Roten Armee die Schlacht bei Warschau.
    • 30. November » Liberato Ribeiro Pinto wird Ministerpräsident von Portugal.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Dunne

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dunne.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dunne.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dunne (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202435804357.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Margaret Dunne (± 1849-1920)".