McCaughey Kelly Family Tree » Bernard "Barney" (Bernard "Barney") Carlin (1871-1913)

Persönliche Daten Bernard "Barney" (Bernard "Barney") Carlin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quelle 6

Familie von Bernard "Barney" (Bernard "Barney") Carlin

Er ist verheiratet mit Rose Anne Daly.

Sie haben geheiratet im Jahr 1895 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 23 Jahre alt.Quelle 6


Kind(er):

  1. Francis J Carlin  1897-1937
  2. Bernard Carlin  1898-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernard "Barney" (Bernard "Barney") Carlin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernard "Barney" Carlin

Bernard "Barney" Carlin
1871-1913

1895

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Pennsylvania, U.S., Birth Certificates, 1906-1913, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Times; Publication Date: 23/ Oct/ 1895; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/52580803/?article=0d8a5f97-14e5-4865-aa24-c05623e40cde/878ed1cf-3cf6-4d74-9a17-19663a615085&focus=0.032237925,0.5952538,0. / Ancestry.com
  6. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Pennsylvania, U.S., Federal Naturalization Records, 1795-1931, Ancestry.com, The National Archives in Washington, D.C.; Washington, D.C.; Record Group Title: Records of District Courts of the United States; Record Group Number: 21 / Ancestry.com
  9. Philadelphia City Directory, 1890, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com, Class: RG14 / Ancestry.com
  12. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Death Certificates Index, 1803-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 19 Feb 1913 - Page 7, Obituary for CARLIN / www.newspapers.com
  15. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1913 lag zwischen -2.3 °C und 3,5 °C und war durchschnittlich 0.6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
    • 22. Januar » An der Hofoper in Dresden erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Tante Simona von Ernst von Dohnányi.
    • 24. Januar » Der Schweizer Oskar Bider überfliegt in einer Blériot XI als erster Mensch die Pyrenäen.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 9. November » Die als Great Lakes Storm of 1913 bezeichnete folgenschwerste Naturkatastrophe im Gebiet der Großen Seen erreicht ihre intensivste Phase. Ein Blizzard mit hohen Windgeschwindigkeiten richtet schwere Schäden an, verursacht mehrere Schiffsuntergänge und kostet eine Vielzahl von Menschenleben.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 20. Februar 1913 lag zwischen -8.2 °C und 2,8 °C und war durchschnittlich -3 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (80%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Juli » Neun Tage nach dem bulgarischen Angriff auf beide Länder erklären Serbien und Griechenland Bulgarien den Krieg.
    • 10. Juli » Im Death Valley, Kalifornien, wird eine Temperatur von 56,7°C gemessen, der bis zu diesem Zeitpunkt weltweit höchste gemessene Wert.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 4. Oktober » Im Berliner Theater in Berlin wird die Operette Wie einst im Mai von Walter Kollo mit dem Libretto von Rudolf Bernauer und Rudolph Schanzer uraufgeführt.
    • 19. Oktober » Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.V. (DLRG) wird im Hotel de Prusse in Leipzig gegründet.
    • 25. Oktober » Am Wiener Carltheater wird die Operette Polenblut von Oskar Nedbal mit dem Libretto von Leo Stein nach einer Erzählung von Alexander Sergejewitsch Puschkin uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carlin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carlin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carlin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carlin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202432402238.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Bernard "Barney" (Bernard "Barney") Carlin (1871-1913)".