McCaughey Kelly Family Tree » Charles Edward Boomer (1844-1925)

Persönliche Daten Charles Edward Boomer 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Charles Edward Boomer

Er ist verheiratet mit Mary Beatty.

Sie haben geheiratet am 3. Dezember 1867 in Erin, Wellington, Ontario, Canada, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Richard Boomer  1868-1868
  2. Florence Boomer  1879-1972
  3. Rachel May Boomer  1890-1973

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Charles Edward Boomer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Charles Edward Boomer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Charles Edward Boomer


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  3. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  4. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  7. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Ontario, Canada Births, 1832-1916, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Series: Registrations of Births and Stillbirths, 1869-1913; Reel: 75; Record Group: Rg 80-2 / Ancestry.com
  9. Ontario, Canada, Deaths and Deaths Overseas, 1869-1948, Ancestry.com, Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; Collection: MS935; Reel: 324 / Ancestry.com
  10. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  11. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  12. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  13. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada) / Ancestry.com
  16. 1861 Census of Canada, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Library and Archives Canada; Ottawa, Ontario, Canada; Census Returns For 1861; Roll: C-1082-1083 / Ancestry.com
  17. 1891 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. 1901 Census of Canada, Ancestry.com, Year: 1901; Census Place: Arran, Bruce (North/Nord), Ontario; Page: 8; Family No: 83 / Ancestry.com
  19. 1911 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. 1921 Census of Canada, Ancestry.com / Ancestry.com
  21. Ontario, Canada, County Marriage Registers, 1858-1869 / Ancestry.com
  22. Ontario, Canada, Marriages, 1826-1938, Ancestry.com and Genealogical Research Library (Brampton, Ontario, Canada), Archives of Ontario; Toronto, Ontario, Canada; County Marriage Registers, 1858-June 1869; Reel: 10 / Ancestry.com
  23. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  24. Findagrave, Charles Edward Boomer 18 Feb 1925 / www.findagrave.com
  25. Newspapers.com - The Daily Sun-Times - 19 Feb 1925 - Page 3, Obituary for Charles Edward BOOMER 19 Feb 1925 / www.newspapers.com
  26. Canada, Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juni 1844 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1844: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Am Teatro San Carlo in Neapel wird die Oper Caterina Cornaro von Gaetano Donizetti uraufgeführt.
    • 9. März » Die lyrische Oper Ernani von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Stück Hernani von Victor Hugo wird mit großem Erfolg am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt.
    • 22. Mai » Sayyid Ali Muhammad al-Bab, auch genannt Bab (das Tor), begründet in Schiras, Iran, den Babismus, aus dem später die Religion der Bahai hervorgeht. Zeuge der Offenbarung ist Mullah Husayn aus Bushruyyih, der der erste Jünger der neuen Offenbarung wird.
    • 27. Juni » Joseph Smith, Gründer und erster Prophet der Mormonen sowie US-Präsidentschaftskandidat, wird zusammen mit seinem älteren Bruder Hyrum bei einem Fluchtversuch aus dem Gefängnis von Carthage, Bundesstaat Illinois, durch Schüsse aus einer aufgebrachten Menschenmenge getötet. Smith ist der erste während einer Wahlkampagne ermordete Präsidentschaftskandidat in den Vereinigten Staaten.
    • 1. November » Die Brennerstraße zwischen Innsbruck und Schönberg im Stubaital wird nach achtjähriger Bauzeit für den Verkehr freigegeben.
    • 27. November » Die Oper The Daughter of St. Mark von Michael William Balfe wird im Theatre Royal Drury Lane in London uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 3. Dezember 1867 war um die 2,8 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die von John August Roebling erbaute John A. Roebling Suspension Bridge über den Ohio River bei Cincinnati, die zu diesem Zeitpunkt mit 322 Metern Spannweite die längste Hängebrücke der Welt, wird eröffnet.
    • 3. Februar » Meiji wird nach dem überraschenden Tod seines Vaters Kōmei Tennō von Japan. Nach seinem posthumen Namen Meiji-tennō wird die Periode seiner Herrschaft als Meiji-Zeit bezeichnet, in der bald umfangreiche Reformen eingeleitet werden.
    • 7. Mai » In London beginnt die zweite Londoner Konferenz unter der Teilnahme von Vertretern der Großmächte Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland. Ziel ist es, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen.
    • 1. Juli » Die Verfassung des Norddeutschen Bundes tritt in Kraft. Damit ist der Norden Deutschlands in einem Bundesstaat vereint.
    • 4. September » Der Fußballclub Sheffield Wednesday wird gegründet.
    • 29. September » In Berlin wird die erste Markthalle eröffnet, das Gebäude beherbergte nach mehreren Umbauten zuletzt den Friedrichstadtpalast.
  • Die Temperatur am 18. Februar 1925 lag zwischen 2,3 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 7,1 mm Niederschlag. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der seit dem Hitler-Ludendorff-Putsch 1923 geltende Ausnahmezustand in Bayern wird aufgehoben. Das macht den Weg für die Neugründung der NSDAP frei.
    • 11. März » Der Präsident des Reichsgerichts Walter Simons wird nach Friedrich Eberts Tod Interimspräsident des Deutschen Reiches.
    • 20. März » Die Uraufführung der Oper The Garden of Mystery von Charles Wakefield Cadman findet an der Metropolitan Opera in New York City statt.
    • 10. Juni » In Toronto entsteht die United Church of Canada durch den Zusammenschluss von Presbyterianern, Methodisten und Kongregationalisten. Dem Feiern des ersten Gottesdienstes der vereinigten Kirche ist eine zwanzigjährige Planungs- und Verhandlungsphase vorausgegangen.
    • 16. Juni » In der Sowjetunion wird auf der Krim Artek, das erste Pionierlager der Pionierorganisation Wladimir Iljitsch Lenin, als Allunions-Erholungslager für tuberkulosekranke Kinder gegründet.
    • 16. Dezember » Die heutige Sri Lanka Broadcasting Corporation in Sri Lanka nimmt ihren Sendebetrieb auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Boomer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boomer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boomer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boomer (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202426073754.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Charles Edward Boomer (1844-1925)".