McCaughey Kelly Family Tree » Owen Conroy (± 1897-1953)

Persönliche Daten Owen Conroy 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Owen Conroy

Er ist verheiratet mit Kathleen Veronica Tenney.

Sie haben geheiratet im Jahr 1940 in Corowa, New South Wales, Australia.Quelle 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Owen Conroy?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Owen Conroy

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Owen Conroy

Owen Conroy
± 1810-1892
Mary McCrory
± 1810-1892
Owen Conroy
± 1846-1919

Owen Conroy
± 1897-1953

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Australia, Death Index, 1787-1985, Ancestry.com, Death Index Victoria 1921-1985 / Ancestry.com
  2. Australia, Marriage Index, 1788-1950, Ancestry.com, Nsw Pioneer Index - Between the Wars Series 1919 - 1945 / Ancestry.com
  3. Australia, Birth Index, 1788-1922, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. New South Wales, Australia, Government Gazettes, 1853-1899, Ancestry.com, State Records Authority of New South Wales; Kingswood, New South Wales; New South Wales Government Gazettes / Ancestry.com
  5. Australia, Electoral Rolls, 1903-1980, Ancestry.com, Australian Electoral Commission; Canberra, Australia; Electoral Rolls / Ancestry.com
  6. Sands Directories: Sydney and New South Wales, Australia, 1858-1933, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Australia, Pastoral Directories, 1913-1954, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. New South Wales, Australia, Index to Deceased Estate Files, 1859-1958, Ancestry.com, State Records Authority of New South Wales; Kingswood, New South Wales, Australia; Indexes to Deceased Estate Files; Reference: 3323 / Ancestry.com
  9. Findagrave, Owen Conroy 6 Mar 1953 / www.findagrave.com
  10. Australia and New Zealand, Find a Grave Index, 1800s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. März 1953 lag zwischen 3,5 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1953: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Ministerpräsident Josip Broz Tito wird in das neu geschaffene Amt des Staatspräsidenten von Jugoslawien gewählt.
    • 19. Januar » Die Uraufführung des Musicals Wonderful Town von Leonard Bernstein findet im Shubert Theater in New Haven statt.
    • 31. Januar » Die Hollandsturmflut in der Nacht auf den 1. Februar überschwemmt weite Teile der Niederlande, Belgiens, Frankreichs, Dänemarks und Englands. Alleine in den Niederlanden sterben nach offiziellen Angaben 1.853 Menschen.
    • 25. Februar » In Frankreich hat der Film Les Vacances de Monsieur Hulot von Jacques Tati Premiere.
    • 30. September » Mit dem Tiefseetauchgerät Trieste erreichen der Schweizer Physiker Auguste Piccard und sein Sohn Jacques eine Rekordtiefe von 3.150 Metern.
    • 13. November » In Braunschweig wird das Musikalische Lustspiel Ein Engel namens Schmitt von Just Scheu uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1950 » Albert Lebrun, französischer Politiker, Staatsmann und letzter Präsident der Dritten Republik
  • 1952 » Giacomo Rimini, US-amerikanischer Opernsänger und Musikpädagoge italienischer Herkunft
  • 1952 » Jürgen Stroop, deutscher General der SS und Waffen-SS, verantwortlich für die Niederschlagung des Aufstandes im Warschauer Ghetto
  • 1954 » Carl Eduard von Sachsen-Coburg und Gotha, deutscher Adeliger, Herzog von Sachsen-Coburg und Gotha, Obergruppenführer der SA und von 1933 bis 1945 Präsident des Deutschen Roten Kreuzes
  • 1954 » Hermann Dietrich, deutscher Politiker, Oberbürgermeister von Konstanz, MdL, MdR, Reichsminister
  • 1954 » Massimo Kardinal Massimi, italienischer Geistlicher, Kurienkardinal

Über den Familiennamen Conroy

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Conroy.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Conroy.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Conroy (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202421985216.php : abgerufen 6. Juni 2024), "Owen Conroy (± 1897-1953)".