McCaughey Kelly Family Tree » Edward Robert Barber (1898-1973)

Persönliche Daten Edward Robert Barber 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7

Familie von Edward Robert Barber

Er ist verheiratet mit Catherine "Katie" Kilroy.

Sie haben geheiratet rund 1921.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edward Robert Barber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Wilkes-Barre Record; Publication Date: 6/ Jul/ 1921; Publication Place: Wilkes-Barre, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/94220120/?article=b615b635-1930-4453-a29b-f60904da6d06/f86b5572-bf42-4397-a3b8-61529051729a&focus=0.38131145, / Ancestry.com
  5. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 11 Feb 1973 - Page 54, Obituary for E.R. Barber Sr. 11 Feb 1973 / www.newspapers.com
  6. Pennsylvania, U.S., World War I Veterans Service and Compensation Files, 1917-1919, 1934-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Philadelphia Ward 25, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T624_1398; Page: 11A; Enumeration District: 0546; FHL microfilm: 1375411 / Ancestry.com
  9. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Philadelphia / Ancestry.com
  10. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Philadelphia Ward 25, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: T625_1628; Page: 10B; Enumeration District: 759 / Ancestry.com
  11. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03727; Page: 2B; Enumeration District: 51-1280 / Ancestry.com
  12. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 98 / Ancestry.com
  13. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  14. U.S., Veterans Administration Master Index, 1917-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Newspapers.com - The Times Leader - 6 Jul 1921 - Page 24, Marriage of Rober / Kilroy 6 Jul 1921 / www.newspapers.com
  16. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 11 Feb 1973; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/180375775/?article=99ee8d6c-da78-4ebe-8f04-9eb9368aa3bd&focus=0.0461264,0.76826584,0.17110203,0.9635692&xid= / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. November 1898 war um die 1,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
    • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
    • 30. Mai » William Ramsay und Morris William Travers finden im „Rückstand“ verdampfter flüssiger Luft Krypton, eines der Edelgase.
    • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
    • 18. Juli » Marie und Pierre Curie berichten über die Entdeckung eines neuen Elements, das sie Polonium nennen.
    • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
  • Die Temperatur am 9. Februar 1973 lag zwischen 1,3 °C und 7,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 6,9 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 2,0 Stunden Sonnenschein (21%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1973: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,4 Millionen Einwohner.
    • 31. Juli » Das Bundesverfassungsgericht entscheidet nach einer zuvor eingereichten Klage der Bayerischen Staatsregierung, dass der Grundlagenvertrag mit der DDR verfassungsgemäß ist.
    • 23. August » Augusto Pinochet wird vom chilenischen Präsidenten Salvador Allende als Oberbefehlshaber des Heeres eingesetzt.
    • 1. November » Der jahrzehntelang erfolgreiche Märchenfilm Drei Haselnüsse für Aschenbrödel hat in der ČSSR Premiere.
    • 17. November » Frankreich und Großbritannien unterzeichnen ein Abkommen über Bau und Betrieb eines Tunnels unter dem Ärmelkanal.
    • 5. Dezember » Die Universität Oldenburg wird gegründet.
    • 26. Dezember » Der Film Der Exorzist kommt in den Vereinigten Staaten in die Kinos.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Barber

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Barber.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Barber.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Barber (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202420225841.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Edward Robert Barber (1898-1973)".