McCaughey Kelly Family Tree » Alice Rose Rita Cleary (1915-1993)

Persönliche Daten Alice Rose Rita Cleary 

Quellen 1, 2Quelle 3

Familie von Alice Rose Rita Cleary

Sie ist verheiratet mit William Lee Kinnally.

Sie haben geheiratet am 23. Mai 1943, sie war 27 Jahre alt.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Alice Rose Rita Cleary?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Alice Rose Rita Cleary

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Alice Rose Rita Cleary

Patrick Sharkey
± 1838-1899
Mary Hughes
± 1841-± 1909

Alice Rose Rita Cleary
1915-1993

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Herald Statesman; Publication Date: 19/ May/ 1943; Publication Place: Yonkers, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/677232659/?article=34d38ff4-14d5-4f0f-864b-59132e5e4f60&focus=0.5991543,0.31872606,0.72001904,0.5673719&xid=3398 / Ancestry.com
  2. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New York, U.S., State Census, 1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. New York State, Birth Index, 1881-1942, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Herald Statesman; Publication Date: 8 Oct 1993; Publication Place: Yonkers, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/681158782/?article=36bf24d2-ceea-4e80-80ce-35e25ce8fd51&focus=0.0065662237,0.058410883,0.36551324,0.28554127&xid=3355 / Ancestry.com
  11. Newspapers.com - The Herald Statesman - 19 May 1943 - Page 9, Marriage of Clgary / Kinnally 19 May 1943 / www.newspapers.com
  12. Findagrave, Rita Cleary Kinnally 6 Oct 1993 / www.findagrave.com
  13. Newspapers.com - The Herald Statesman - 8 Oct 1993 - Page 27, Obituary for Rita Kinnally (Aged 77) 8 Oct 1993 / www.newspapers.com
  14. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1915 lag zwischen 7,8 °C und 13,7 °C und war durchschnittlich 10,1 °C. Es gab 0,8 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Die Erstausgabe der US-amerikanischen wissenschaftlichen Zeitschrift Proceedings of the National Academy of Sciences, herausgegeben von der National Academy of Sciences, erscheint.
    • 19. Januar » Das US-Patentamt erteilt Georges Claude ein Patent auf die Neonröhre.
    • 28. Januar » Durch die Zusammenlegung von Revenue Cutter Service und Life Saving Service wird die United States Coast Guard gegründet, die Küstenwache der USA.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 25. November » Am Stone Mountain im US-Bundesstaat Georgia wird der Ku-Klux-Klan neu gegründet.
  • Die Temperatur am 23. Mai 1943 lag zwischen 6,5 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 0.7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Der deutsche Versuchspilot Rudolf Schenk katapultiert sich als erster Mensch mit einem Schleudersitz aus einer Heinkel He 280.
    • 23. Januar » Duke Ellington bringt die Uraufführung seines Orchesterwerks Black, Brown and Beige an der Carnegie Hall in New York. Das Stück wird mit gemischten Kritiken aufgenommen und obwohl es von vielen als Meisterwerk des Jazz bezeichnet wird, kürzt Ellington es in der Folge auf etwa die Hälfte.
    • 27. März » Die Achsenmächte in Tunesien werden gezwungen, die Mareth-Linie aufzugeben und sich nach Norden zurückzuziehen.
    • 1. April » Die Oper Das Schloß Dürande von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Hermann Burte nach der gleichnamigen Novelle von Joseph von Eichendorff wird an der Staatsoper Unter den Linden in Berlin uraufgeführt.
    • 12. Juli » In Krasnogorsk bei Moskau wird das Nationalkomitee Freies Deutschland gegründet.
    • 9. September » Mit der ersten einsatzfähigen funkgesteuerten Waffe Fritz X wird das italienische Schlachtschiff Roma durch präzisionsgelenkte Munition von der deutschen Luftwaffe versenkt.
  • Die Temperatur am 6. Oktober 1993 lag zwischen 11,4 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 13,9 °C. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (44%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Mit der Resolution 819 des Sicherheitsrats der Vereinten Nationen wird Srebrenica im Bosnienkrieg zur UN-Schutzzone erklärt.
    • 13. Juni » Der spanische Radsportler Miguel Indurain gewinnt die Giro d’Italia in der Gesamtwertung.
    • 23. Juli » Im Konflikt um Bergkarabach erobern und zerstören armenische Streitkräfte die aserbaidschanische Stadt Aghdam.
    • 31. Juli » Die seit dem 25. Juli laufende Operation Verantwortlichkeit der israelischen Armee gemeinsam mit der südlibanesischen Armee gegen die Hisbollah im Libanon wird mit einem Waffenstillstand beendet.
    • 30. September » Bei einem Erdbeben mit Epizentrum nahe der Stadt Latur im indischen Bundesstaat Maharashtra sterben rund 10.000 Menschen.
    • 11. November » Die Version 1.0 des Webbrowsers NCSA Mosaic, für Microsoft Windows, wird veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1913 » Claude Simon, französischer Schriftsteller, Nobelpreisträger
  • 1914 » Agostino Straulino, italienischer Segelsportler
  • 1914 » Ivory Joe Hunter, US-amerikanischer R&B-Sänger, Pianist und Songschreiber
  • 1914 » Mario Lanzi, italienischer Leichtathlet
  • 1915 » Helmut Polensky, deutscher Autorennfahrer und Unternehmer
  • 1917 » Thelonious Monk, US-amerikanischer Jazzpianist und -komponist, Mitbegründer des Bebop, Innovator des Modern Jazz

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Cleary

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cleary.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cleary.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cleary (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202411388819.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Alice Rose Rita Cleary (1915-1993)".