McCaughey Kelly Family Tree » Jean Paterson (1894-????)

Persönliche Daten Jean Paterson 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Jean Paterson

Sie war verwandt mit James S Nugent.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Das Ehepaar wurde geschieden von 5. Juli 1995 bei Volusia, Florida, USA.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jean Paterson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jean Paterson

Jean Paterson
1894-????



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Pittsburgh, Allegheny, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03672; Page: 12B; Enumeration District: 69-652 / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S. Naturalization Originals, 1795-1930, Ancestry.com, The National Archives at Philadelphia; Philadelphia, PA; Record Group Title: Records of District Courts of the United States; Record Group Number: 21 / Ancestry.com
  3. Florida, Divorce Index, 1927-2001, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Pittsburgh, Alleghen / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Castle Shannon, Allegheny, Pennsylvania; Page: 5B; Enumeration District: 0540; FHL microfilm: 2341695 / Ancestry.com
  6. U.S., Border Crossings from Canada to U.S., 1895-1960, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Manifests of Alien Arrivals at Buffalo, Lewiston, Niagara Falls, and Rochester, New York, 1902-1954; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, 1787 - 2004; Record / Ancestry.com
  7. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1935; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: T715, 1897-1957; Line: 1; Page Number: 120 / Ancestry.com
  9. UK and Ireland, Incoming Passenger Lists, 1878-1960, Ancestry.com, The National Archives of the UK; Kew, Surrey, England; Board of Trade: Commercial and Statistical Department and successors: Inwards Passenger Lists.; Class: BT26; Piece: 1285; Item: 74 / Ancestry.com
  10. U.S., Departing Passenger and Crew Lists, 1914-1966, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger Lists of Vessels and Airplanes Departing from Atlantic Seaports of Canada; NAI Number: 3317686; Record Group Title: Records of the Immigration and Naturalization Service, / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juli 1894 war um die 19,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 11. Mai » In Illinois beginnen wilde Arbeitsniederlegungen, die sich als Pullman-Streik zu einem der größten Arbeiterproteste in den Vereinigten Staaten ausweiten.
    • 30. Juni » In London wird die Tower Bridge für den Verkehr freigegeben. Die im neugotischen Stil erbaute Klappbrücke ist die östlichste Brücke über die Themse in der britischen Hauptstadt.
    • 17. September » In der Seeschlacht am Yalu während des Ersten Japanisch-Chinesischen Krieges besiegen die Japaner die Chinesen.
    • 4. Dezember » Der Berliner Meteorologe Arthur Berson stellt mit dem Wasserstoffballon Phönix einen neuen Höhenweltrekord von 9155m auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Paterson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Paterson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Paterson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Paterson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202408893131.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Jean Paterson (1894-????)".