McCaughey Kelly Family Tree » Emma Catherine Christe (1884-1974)

Persönliche Daten Emma Catherine Christe 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von Emma Catherine Christe

Sie ist verheiratet mit John Joseph Colgan.

Sie haben geheiratet am 24. November 1909 in Manhattan, New York, USA, sie war 25 Jahre alt.Quelle 7


Kind(er):

  1. Bernard Peter Colgan  1915-2003 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emma Catherine Christe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emma Catherine Christe

Emma Catherine Christe
1884-1974

1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1968, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 079001-082000 / Ancestry.com
  5. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 446 / Ancestry.com
  7. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Belfort, Alsace, France, Birth, Marriage and Death Registers, 1676-1917, Archives départementales du Territoire de Belfort; Belfort, France; Etat Civil 1792-1917 / Ancestry.com
  11. New York, New York, Index to Marriage Licenses, 1908-1910, 1938-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Belfort, Alsace, France, Censuses 1836-1911, Archives Départementales Du Territoire De Belfort; Belfort, France; Belfort Census / Ancestry.com
  14. New Jersey, U.S., State Census, 1915, Ancestry.com, New Jersey State Archive; Trenton, NJ, USA; State Census of New Jersey, 1915; Reference Number: L-13; Film Number: 33 / Ancestry.com
  15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bristol, Bucks, Pennsylvania; Roll: T625_1542; Page: 16A; Enumeration District: 13 / Ancestry.com
  16. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Bristol, Bucks, Pennsylvania; Page: 7B; Enumeration District: 0013; FHL microfilm: 2341741 / Ancestry.com
  18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Bristol, Bucks, Pennsylvania; Roll: m-t0627-03444; Page: 2B; Enumeration District: 9-20 / Ancestry.com
  19. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  20. Newspapers.com - The Bristol Daily Courier - 29 Aug 1931 - Page 3, Obituary for John J. Colgan / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Oktober 1884 war um die 8,9 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 3. April » Am Eingang zum Hafen Halifax wird das belgische Passagierschiff Daniel Steinmann im Sturm drei Mal gegen die Felsen eines Riffs geschleudert und sinkt (121 Tote).
    • 9. Juni » Der deutsche Kaiser WilhelmI. legt den Grundstein für das Berliner Reichstagsgebäude, das nach den Plänen des Architekten Paul Wallot errichtet wird.
    • 14. Juli » Gustav Nachtigal nimmt Kamerun durch Hissen der deutschen Flagge in der Hauptstadt Douala als sogenanntes „deutsches Schutzgebiet“ in Besitz.
    • 1. Dezember » Die Krankenversicherung der Arbeiter tritt im deutschen Kaiserreich in Kraft. Die Arbeitgeber bringen ein Drittel, die Arbeiter zwei Drittel der Beiträge auf. Die Reform ist ein Meilenstein in der Geschichte der Sozialversicherung in Deutschland.
    • 25. Dezember » Beim nur 20 Sekunden dauernden Erdbeben von Andalusien 1884 kommen rund 900 Menschen ums Leben, über 1.500 werden verletzt.
  • Die Temperatur am 24. November 1909 lag zwischen 0,2 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 7. März » Die Congressional Subway nimmt innerhalb des Kapitolkomplexes in Washington, D.C., ihren Betrieb auf.
    • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
    • 19. April » Jean Rech aus Mehlem erhält ein deutsches Patent auf das von ihm erfundene Amphibienfahrzeug.
    • 17. August » Hans Grade führte mit der Libelle, die im Oktober 1909 den Lanz-Preis der Lüfte gewann, den Erstflug aus.
    • 12. September » Der Chemiker Fritz Hofmann, Mitarbeiter der Farbenfabrik Bayer/Elberfeld a. d. Wupper, erhält weltweit das erste Patent für ein Verfahren zur Herstellung von künstlichem Kautschuk, den er Buna nennt.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 19. Oktober 1974 lag zwischen 5,0 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 7,4 mm Niederschlag während der letzten 5,8 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (66%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Der Deutsche Bundestag beschließt die Erhöhung der Beamtengehälter um 11% (rückwirkend ab dem 1. Januar 1974).
    • 24. Juli » US-Präsident Richard Nixon wird vom Obersten Gerichtshof der USA in der Watergate-Affäre dazu verpflichtet, Tonbandaufnahmen mit Gesprächen aus dem Weißen Haus herauszugeben.
    • 7. August » Der französische Hochseilartist Philippe Petit geht achtmal über ein in 417 Metern Höhe gespanntes Stahlseil zwischen den Zwillingstürmen des World Trade Centers. Die illegale Aktion hat seine Festnahme zur Folge.
    • 13. September » Überfall auf die französische Botschaft in Den Haag durch Mitglieder der Japanischen Roten Armee.
    • 10. Oktober » Mikis Theodorakis gibt sein erstes Volkskonzert nach dem Sturz der griechischen Militärjunta vor mehreren zehntausend begeisterten Menschen im Karaiskakis-Stadion in Athen.
    • 13. November » Das Deutsche Fernsehen zeigt Loriots Telecabinet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Christe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christe (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202406969002.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Emma Catherine Christe (1884-1974)".