McCaughey Kelly Family Tree » Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann (1910-1995)

Persönliche Daten Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann 

Quellen 1, 2, 3, 4Quelle 5

Familie von Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann

Sie ist verheiratet mit Claude Jacob Snyder.

Sie haben geheiratet am 30. September 1944 in Wilmington, New Castle, Delaware, USA, sie war 34 Jahre alt.Quelle 1


Notizen bei Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann

Susan "Susie" McCann

Birth 22 Apr 1910
Wilmington, Delaware, USA

Death 21 Oct 1995 (aged 85)

Burial Cathedral Cemetery
Wilmington, Delaware, USA

Susanne was the daughter of John and Bridget (McCormick) McCann.

Her parents were born c. 1872 in Ireland. Her father was a baker.

Susan was born at 6 S. Harrison St. Claude Jacob Snyder and Susan McCann were married on September 30, 1944, in Wilmington, Del.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Susan "Susie" McCann

John McCann
1871-1934

Susan "Susie" McCann
1910-1995

1944

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Delaware, U.S., Marriage Records, 1750-1954, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Web: Wilmington, Delaware, U.S., Catholic Diocese Cemeteries Index, 1876-2012, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Delaware, U.S., Birth Records, 1800-1932, Ancestry.com, Delaware Public Archives; Dover, Delaware; Collection Number: Birth Records - 88; Roll Number: 88 / Ancestry.com
  5. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Wilmington Ward 10, New Castle, Delaware; Roll: T624_147; Page: 1B; Enumeration District: 0062; FHL microfilm: 1374160 / Ancestry.com
  7. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Wilmington, New Castle, Delaware; Page: 9A; Enumeration District: 0008; FHL microfilm: 2340023 / Ancestry.com
  9. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Wilmington, New Cast / Ancestry.com
  11. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  12. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The News Journal; Publication Date: 24 Oct 1995; Publication Place: Wilmington, Delaware, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/159440858/?article=235cdfbc-6cb8-4af1-85d5-1e2663aa7a54&focus=0.4995777,0.42250672,0.65536404,0.6127895&xid=3355 / Ancestry.com
  13. Findagrave, Sue C. McCann Snyder 21 Oct 1995 / www.findagrave.com
  14. Newspapers.com - The News Journal - 24 Oct 1995 - Page 22, Obituary for SUE C. SNYDER (Aged 85) 24 Oct 1995 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. April 1910 lag zwischen 2,5 °C und 11,1 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im US-Bundesstaat Wyoming wird der Shoshone Dam vollendet. Das Bauwerk am Shoshone River ist mit 99 Metern Höhe die bis dahin höchste Talsperre auf der Erde.
    • 10. März » Der erste in Hollywood gedrehte Film In Old California des Regisseurs D. W. Griffith wird in den Vereinigten Staaten uraufgeführt.
    • 25. Juni » Aufgeführt von Sergei Pawlowitsch Djagilews Ballets Russes, hat in Paris Igor Strawinskys Ballett L’Oiseau de feu (Der Feuervogel) mit dem Dirigenten Gabriel Pierné Premiere. Das Libretto von Michel Fokine basiert auf zwei russischen Volksmärchen.
    • 12. September » Gustav Mahler dirigiert die bejubelte Uraufführung seiner 8. Sinfonie (Sinfonie der Tausend).
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 16. Dezember » Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der Coanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker Henri Marie Coandă den nach ihm benannten Coandă-Effekt.
  • Die Temperatur am 30. September 1944 lag zwischen 7,0 °C und 17,3 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,2 Stunden. Es gab 7,4 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 22. Februar » Ein Bombardement durch amerikanische Flugzeuge bricht über die niederländische Stadt Nimwegen herein. Der etwa 800 Todesopfer fordernde Angriff hätte der deutschen Stadt Kleve gelten sollen.
    • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
    • 3. April » Eine Schlagwetterexplosion in der Zeche Sachsen kostet im westfälischen Heessen 169 Bergleute das Leben.
    • 19. August » Die sowjetische Operation Bagration im Deutsch-Sowjetischen Krieg endet mit der weitgehenden Zerschlagung der deutschen Heeresgruppe Mitte.
    • 19. September » Ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Finnland und der Sowjetunion beendet den sogenannten Fortsetzungskrieg. Finnland wird darin verpflichtet, die bisher verbündeten deutschen Truppen aus seinem Staatsgebiet zu vertreiben, was zum Lapplandkrieg führt.
    • 16. Oktober » Miklós Horthy, Reichsverweser von Ungarn, muss auf deutschen Druck abdanken. Sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.
  • Die Temperatur am 21. Oktober 1995 lag zwischen 2,8 °C und 13,3 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (25%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 22. März » Der russische Kosmonaut Waleri Wladimirowitsch Poljakow kehrt nach dem mit 417 Tagen bisher längsten Aufenthalt in einer Raumstation zur Erde zurück.
    • 15. September » In Tokio einigen sich führende Elektronikhersteller auf einen gemeinsamen technischen Standard für DVDs.
    • 16. Oktober » In Washington, D.C. findet der Millionen-Mann-Marsch statt.
    • 20. Oktober » Ein Kino in Mumbai führt zum ersten Mal den Hindi-Film Wer zuerst kommt, kriegt die Braut vor. Er wird dort seither ununterbrochen gezeigt.
    • 4. November » Friedensprozess im Nahen Osten: In Tel Aviv wird Israels Premier Jitzhak Rabin von Jigal Amir ermordet.
    • 20. Dezember » Eine aus Miami kommende Boeing 757 der American Airlines prallt während des Landeanflugs auf Cali, Kolumbien, wegen der Einstellung eines falschen NDB gegen einen Berg. 160 Menschen sterben, nur vier Menschen werden gerettet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen McCann

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen McCann.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über McCann.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen McCann (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202406287878.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Susan "Susie" (Susan "Susie") McCann (1910-1995)".