McCaughey Kelly Family Tree » Ann Elizabeth Thomas (1848-1938)

Persönliche Daten Ann Elizabeth Thomas 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9, 10, 11

Familie von Ann Elizabeth Thomas

Sie ist verheiratet mit Charles Henry "Chas" Carver.

Sie haben geheiratet Oct.Quelle 17

Sie haben geheiratet im Jahr 1863, sie war 14 Jahre alt.Quelle 12


Kind(er):

  1. William Carver  1880-1927
  2. Jessie Carver  1888-1971
  3. Carrie Carver  1890-1953

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ann Elizabeth Thomas?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ann Elizabeth Thomas

Ann Elizabeth Thomas
1848-1938


Jessie Carver
1888-1971
Carrie Carver
1890-1953

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Montana, U.S., State Deaths, 1907-2018, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Montana, U.S., County Marriages, 1865-1987, Ancestry.com, Montana State Historical Society; Helena, Montana; Montana, County Marriages, 1865-1950 / Ancestry.com
  3. Montana Standard (Butte, Montana), Ancestry.com / Ancestry.co.uk
  4. Washington, U.S., Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Marriage Records, 1854-2013 / Ancestry.com
  5. Montana, U.S., County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Montana, U.S., County Marriage Records, 1865-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Montana, U.S., County Marriage Records, 1865-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. Montana, U.S., County Births and Deaths, 1830-2011, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Montana, U.S., County Marriage Records, 1865-1993, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. Montana, U.S., County Marriages, 1865-1987, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. Montana, U.S., Birth Records, 1897-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Montana Standard; Publication Date: 28 Jun 1938; Publication Place: Butte, Montana, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/354693169/?article=de1d31d5-e268-4ca2-b68b-2375cc119801&focus=0.020205744,0.032746673,0.14945136,0.45051923&xid=3355 / Ancestry.com
  16. 1860 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1860; Census Place: Brigham City, Box Elder, Utah Territory; Roll: M653_1313; Page: 531; Family History Library Film: 805313 / Ancestry.com
  17. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  18. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Butte, Silver Bow, Montana; Page: 2B; Enumeration District: 0017; FHL microfilm: 2340997 / Ancestry.com
  19. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  20. Pennsylvania, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists, 1798-1962, Ancestry.com, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; Series Title: Passenger Lists of Vessels Arriving at Philadelphia, Pennsylvania; Record Group Title: Records of the United States Customs Service, 1745-1997; Record Group Number: 36; Series: M425 / Ancestry.com
  21. Findagrave, Ann Elizabeth Thomas Carver 27 Jun 1938 / www.findagrave.com
  22. Newspapers.com - The Montana Standard - 28 Jun 1938 - Page 5, Obituary for Ann Elizabeth Carver 28 Jun 1938 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Juli 1848 war um die 19,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Süd-West. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Palermo beginnt nach mehrwöchigen Unruhen ein Aufstand gegen die Bourbonenherrschaft im Königreich beider Sizilien.
    • 20. Januar » In Dänemark verkündet König Friedrich VII. die Einführung der parlamentarischen Monarchie.
    • 1. Juni » Die von Karl Marx in Köln gegründete Neue Rheinische Zeitung erscheint mit ihrer ersten Ausgabe.
    • 3. September » Ein zu Ende gehender Arbeiterkongress gründet die Allgemeine Deutsche Arbeiterverbrüderung, eine der Keimzellen der Arbeiterbewegung. Stephan Born hat darauf entscheidend hingewirkt.
    • 30. November » Am Teatro di S. Carlo in Neapel erfolgt die Uraufführung der Oper Poliuto von Gaetano Donizetti.
    • 5. Dezember » Die ihm widerspenstige Preußische Nationalversammlung wird von König Friedrich Wilhelm IV. durch Verordnung aufgelöst. Am selben Tag erlässt der Regent die Preußen nach seinen Vorstellungen oktroyierte Verfassung.
  • Die Temperatur am 27. Juni 1938 lag zwischen 12,1 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 11. Juni » Nach einem Befehl des Kuomintang-Führers Chiang Kai-shek kommt es zur vorsätzlich herbeigeführten Überschwemmung dreier chinesischer Provinzen durch den Gelben Fluss. Damit sollen im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg die in Richtung Wuhan vorrückenden japanischen Truppen aufgehalten werden. Das Sprengen der Deiche ohne Warnung der Zivilbevölkerung kostet nach Schätzungen fast 900.000 Chinesen das Leben, zerstört 4000 Dörfer und mehrere Städte und macht Millionen Menschen obdachlos.
    • 23. Juni » In Berlin beginnen die Arbeiten für die Große Halle der Reichshauptstadt Germania.
    • 28. Juli » Die brasilianische Polizei erschießt im nordöstlichen Bundesstaat Sergipe in einem Feuergefecht mit Cangaceiros den bekannten Bandenführer Virgulino Ferreira da Silva, genannt „Lampeão“, seine Frau Maria Bonita und weitere neun Gefolgsleute. Das letzte Mitglied dieser Banden Gesetzloser wird im Jahr 1940 getötet, womit die Zeit der später heroisierten Cangaços endet.
    • 29. September » Im Zuge der Appeasement-Politik im Vorfeld des Zweiten Weltkriegs treffen sich die Regierungschefs Großbritanniens, Frankreichs und Italiens mit Adolf Hitler im Führerbau zur Münchner Konferenz, um die Sudetenkrise beizulegen.
    • 5. November » Die Reichsautobahn Berlin–München wird fertiggestellt.
    • 7. November » Nach dem Mord an einem Taxifahrer findet in Berlin die erste Öffentlichkeitsfahndung mit Hilfe des Fernsehens statt. Sie wird von dem legendären Kriminalbeamten Ernst Gennat gemeinsam mit Theo Saevecke organisiert. Die zahlreichen Hinweise führen tatsächlich zur Ergreifung des Täters.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thomas

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thomas.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thomas.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thomas (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202395656266.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Ann Elizabeth Thomas (1848-1938)".