McCaughey Kelly Family Tree » Elizabeth Mary Kiersted (1865-1950)

Persönliche Daten Elizabeth Mary Kiersted 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12

Familie von Elizabeth Mary Kiersted

Sie ist verheiratet mit Joseph Aloysius "Allie" Walsh.

Sie haben geheiratet am 24. April 1887 in Chicago, Cook, Illinois, USA, sie war 22 Jahre alt.Quellen 7, 9, 11


Kind(er):

  1. Leo Thomas Walsh  1894-< 1910
  2. Edward Joseph Walsh  1901-1980
  3. Loretta C Walsh  1904-1958

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elizabeth Mary Kiersted?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elizabeth Mary Kiersted

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elizabeth Mary Kiersted


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Michigan, U.S., Marriage Records, 1867-1952, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Joliet Ward 5, Will, Illinois; Roll: T624_334; Page: 15B; Enumeration District: 0175; FHL microfilm: 1374347 / Ancestry.com
  4. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Morris Ward 3, Grundy, Illinois; Roll: M593_225; Page: 376A / Ancestry.com
  5. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Joliet, Will, Illinois; Page: 8A; Enumeration District: 0025; FHL microfilm: 2340303 / Ancestry.com
  6. U.S. City Directories, 1821-1989, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Illinois, U.S., Marriage Index, 1860-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Joliet Ward 5, Will, Illinois; Roll: T625_415; Page: 11B; Enumeration District: 171 / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Joliet Ward 5, Will, Illinois; Roll: 353; Page: 7; Enumeration District: 0127; FHL microfilm: 1240353 / Ancestry.com
  10. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Joliet, Will, Illino / Ancestry.com
  11. Cook County, Illinois, Marriages Index, 1871-1920, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Joliet, Will, Illinois; Roll: m-t0627-00908; Page: 5A; Enumeration District: 99-43 / Ancestry.com
  13. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1887 war um die 13,2 °C. Der Winddruck war 24 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 73%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 21. August » In Antwerpen wird auf dem Großen Markt der Brabobrunnen enthüllt.
    • 23. August » Großbritannien verlangt im parlamentarisch verabschiedeten Merchandising Marks Act auf allen importierten Industrieprodukten künftig die Angabe des Ursprungslandes. “Made in Germany” entsteht.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1950 lag zwischen 10,4 °C und 15,0 °C und war durchschnittlich 12,0 °C. Es gab 20,2 mm Niederschlag während der letzten 9,3 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Bangkok heiraten Sirikit und Bhumibol Adulyadej, der wenige Tage später als Bhumibol Adulyadej zum König von Thailand gekrönt wird.
    • 14. Mai » Die ungarische Fußballnationalmannschaft verliert im Wiener Praterstadion mit 3:5 gegen die Auswahl Österreichs, die letzte Niederlage der Goldenen Elf um Ferenc Puskás bis zum WM-Finale im Berner Wankdorfstadion am 4. Juli 1954.
    • 1. Juli » Das deutsche Medienunternehmen Suhrkamp Verlag wird in Berlin gegründet.
    • 26. Juli » Beim Massaker von Nogeun-ri im Koreakrieg sterben hunderte koreanische Flüchtlinge, die vom US-amerikanischen Militär beschossen werden.
    • 7. Oktober » Die chinesische Volksbefreiungsarmee dringt nach Tibet vor. Die tibetische Armee kann ihr bei Chamdo keinen großen Widerstand entgegensetzen.
    • 13. Oktober » Die Lockheed Super Constellation, ein viermotoriges Propellerflugzeug, absolviert ihren Erstflug.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kiersted

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kiersted.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kiersted.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kiersted (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202395242663.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Elizabeth Mary Kiersted (1865-1950)".