McCaughey Kelly Family Tree » Kathryn Aletha Jackson (1908-1987)

Persönliche Daten Kathryn Aletha Jackson 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Kathryn Aletha Jackson

(1) Sie ist verheiratet mit Johannes S Nordal.

Sie haben geheiratet am 9. April 1927 in California, Verenigde Staten, sie war 18 Jahre alt.Quelle 7


(2) Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 14. August 1937 in Los Angeles, California, USA, sie war 29 Jahre alt.Quelle 4


(3) Sie ist verheiratet mit William W Matthie.

Sie haben geheiratet am 3. Oktober 1949 in Los Angeles, California, USA, sie war 41 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Kathryn Aletha Jackson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Kathryn Aletha Jackson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Kathryn Aletha Jackson

Samuel Jackson
± 1842-????
Leonora Allen
1874-1939

Kathryn Aletha Jackson
1908-1987

(1) 1927

Johannes S Nordal
± 1896-????

(2) 1937
(Nicht öffentlich)
(3) 1949

William W Matthie
± 1893-????


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Naturalization Records, 1840-1957, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  3. California, Marriage Index, 1949-1959, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. California, County Birth, Marriage, and Death Records, 1849-1980, Ancestry.com, California Department of Public Health, courtesy of www.vitalsearch-worldwide.com. Digital Images. / Ancestry.com
  5. U.S. WWII Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for California, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 1545 / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  7. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, Monrovia Daily News; Publication Date: 4/ Apr/ 1927; Publication Place: Monrovia, California, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/606337209/?article=f539d9ae-f96d-4381-bc34-ad52e6060b67&focus=0.45756558,0.08170592,0.57542884,0.5002981&xid=3398 / Ancestry.com
  8. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Long Beach, Los Angeles, California; Roll: m-t0627-00372; Page: 3A; Enumeration District: 59-92 / Ancestry.com
  9. 1950 United States Federal Census, Ancestry.com, United States of America, Bureau of the Census; Washington, D.C.; Seventeenth Census of the United States, 1950; Record Group: Records of the Bureau of the Census, 1790-2007; Record Group Number: 29; Residence Date: 1950; Home in 1950: Long Beach, Los Ange / Ancestry.com
  10. North Dakota, U.S., Territorial and State Censuses, 1885, 1915, 1925, Ancestry.com, North Dakota State University Archives; Fargo, North Dakota / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Monrovia, Los Angeles, California; Page: 3B; Enumeration District: 1165; FHL microfilm: 2339902 / Ancestry.com
  12. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. California, Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Place: San Diego; Date: 25 Sep 1987; Social Security: 564100786 / Ancestry.com
  14. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. Juli 1908 lag zwischen 14,0 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 19,5 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (63%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1908: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Der erste Skilift der Welt, entwickelt und errichtet vom Gastwirt Robert Winterhalder und betrieben mit der Wasserkraft einer Mühle, wird in Schollach bei Eisenbach im Hochschwarzwald offiziell eröffnet.
    • 5. April » In Basel findet das erste offizielle Länderspiel der deutschen Fußballnationalmannschaft statt: Das Deutsche Reich verliert gegen die Schweiz mit 3:5.
    • 29. Juni » Mit der Apostolischen Konstitution Sapienti consilio strukturiert Papst Pius X. die römische Kurie neu. Unter anderem wird die Heilige Kongregation für die Sakramentenordnung errichtet.
    • 24. Juli » Nach einem erfolgreichen Aufstand der Jungtürken unter der Führung von Ismail Enver, Ahmet Cemal und Mehmet Talât setzt Sultan Abdülhamid II. die seit 1878 suspendierte Verfassung von 1876 im Osmanischen Reich wieder in Kraft.
    • 10. Dezember » In New York wird das Orchesterwerk Le Poème de l’Extase von Alexander Skrjabin uraufgeführt.
    • 11. Dezember » Der Schwedische Skiverband wird ins Leben gerufen.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1949 lag zwischen 8,4 °C und 18,0 °C und war durchschnittlich 13,5 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (9%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » Bei einem Anschlag auf dem Gelände der Universität Teheran wird Schah Mohammad Reza Pahlavi leicht verletzt. Der Attentäter Nasser Fakhr Araϊ wird von Sicherheitskräften erschossen. Der Schah nutzt das Attentat in der Folge, um die Tudeh-Partei zu verbieten und eine zweite Kammer im Parlament zu schaffen, um seinen politischen Einfluss zu stärken.
    • 10. Februar » Arthur Millers Drama Tod eines Handlungsreisenden wird am Broadway uraufgeführt. Elia Kazan inszeniert das Stück mit Lee J. Cobb in der Hauptrolle.
    • 23. April » Beeinflusst durch Niederländische Annexionspläne nach dem Zweiten Weltkrieg werden im grenznahen Selfkant- und Elten-Gebiet sowie im Landkreis Grafschaft Bentheim kleinere Gebietsabtrennungen vorgenommen.
    • 23. Mai » Der Parlamentarische Rat in Westdeutschland verkündet das deutsche Grundgesetz. Durch diesen Schritt gründet sich die Bundesrepublik Deutschland. Das Grundgesetz gilt vorläufig nur für die als Trizone bekannte Westzone mit Ausnahme des Saarlands. (Der Beitritt des formal unabhängigen „Saarprotektorats“ erfolgte am 1. Januar 1957 nach dem Artikel 23 des Grundgesetzes alter Fassung; wie auch der Beitritt der Deutschen Demokratische Republik (DDR) am 3. Oktober 1990.)
    • 15. Juli » Bei der Explosionskatastrophe in Prüm in der Eifel wird ein Großteil der Oberstadt zerstört. Bei dem Unglück werden zwölf Menschen getötet und 15 verletzt, 965 Personen werden obdachlos.
    • 12. Oktober » Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) wird in München gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Jackson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Jackson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Jackson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Jackson (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202390110416.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Kathryn Aletha Jackson (1908-1987)".