McCaughey Kelly Family Tree » Paul Hugh Brendel (1889-1942)

Persönliche Daten Paul Hugh Brendel 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quelle 8

Familie von Paul Hugh Brendel

Er ist verheiratet mit Agnes May McDowell.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1914 in Macon, Missouri, USA, er war 24 Jahre alt.Quelle 4


Kind(er):

  1. Paul Hugh Brendel  1922-2015


Notizen bei Paul Hugh Brendel

Paul Hugh Brendel
Birth 15 Mar 1889
Winston-Salem, Forsyth County, North Carolina, USA

Death 1 Jan 1942 (aged 52)
Tacoma, Pierce County, Washington, USA

Burial Sumner Cemetery
Sumner, Pierce County, Washington, USA
Memorial ID 20650187 · View Source

Paul H. Brendel, born April 15, 1889 at Winston-Salem, North Carolina, died January 1 at the Tacoma General Hospital. He married Agnes McDowell July 9th, 1913. Surviving relatives are his widow Agnes, one daughter, Mrs. Herbert Weaver, of Seattle; two sons, Myron of Enumclaw and Pat of the home, a son-in-law, Herbert Weaver, of Seattle, and a daughter-in-law, Mrs. Myron Brendel, of Enumclaw; one sister, Mrs. G. W. Clary of Charlotte, North Carolina.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Paul Hugh Brendel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Paul Hugh Brendel

Paul Hugh Brendel
1889-1942

1914

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Web: Tacoma, Washington, U.S., Obituary Index, 1882-2015, Ancestry.com, Tacoma Public Library; Tacoma, Washington; Obituary Index, 1882-2015 / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Macon Times-Democrat; Publication Date: 5/ Mar/ 1914; Publication Place: Macon, Missouri, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/81508338/?article=f38971ee-4b2d-42a2-adf9-0c6cb240a2d0&focus=0.30360913,0.8226455,0.4372276,0.88489145&xid=3398 / Ancestry.com
  3. Washington, U.S., Death Records, 1883-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Missouri, U.S., Marriage Records, 1805-2002, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Washington, U.S., Marriage Records, 1854-2013, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. Washington, U.S., County Birth Records, 1870-1935, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. Washington, U.S., Death Index, 1940-2017, Ancestry.com, Washington State Archives; Olympia, Washington; Washington Death Index, 1940-1959, 1965-2017 / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Missouri; Registration County: Livingston County / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. U.S., Veterans Administration Master Index, 1917-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934, National Archives and Records Administration, The National Archives at Washington, D.C.; Washington, D.C.; NAI Title: U.S., Civil War Pension Index: General Index to Pension Files, 1861-1934; NAI Number: T288; Record Group Title: Records of the Department of Veterans Affairs, 1773-2007; Record Group N / Ancestry.com
  16. Findagrave, Paul Hugh Brendel 1 Jan 1942 / www.findagrave.com
  17. Newspapers.com - The Charlotte Observer - 3 Jan 1942 - Page 10, Obituary for PAUL BRENDEL 3 Jan 1942 / www.newspapers.com
  18. Washington, U.S., Select Death Index, 1907-1960, Ancestry.com / Ancestry.com
  19. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. April 1889 war um die 6,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Herman Hollerith meldet das Patent für ein System zur Verarbeitung von Lochkarten an und begründet so die maschinelle Datenverarbeitung.
    • 9. März » Bei den Zwillingsstädten Gallabat und Metemma beginnt die zweitägige Schlacht von Gallabat/Metemma zwischen den sudanesischen Mahdisten und der äthiopischen Armee unter Kaiser Yohannes IV., welcher in der Schlacht fällt.
    • 21. April » Die Uraufführung von Giacomo Puccinis zweiter Oper Edgar mit dem Libretto von Ferdinando Fontana am Teatro alla Scala in Mailand verläuft enttäuschend.
    • 23. April » In Schweden entsteht die Sveriges socialdemokratiska arbetareparti, die sich in ihren politischen Forderungen nah an der sozialdemokratischen Arbeiterbewegung in Deutschland orientiert. Gründungsmitglieder sind unter anderem August Palm und Hjalmar Branting.
    • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
    • 18. August » Auf Initiative von Hans Wagner treffen sich 50 Philatelisten aus ganz Deutschland zum ersten Deutschen Philatelistentag in Mainz.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1914 lag zwischen -0.9 °C und 6,2 °C und war durchschnittlich 2,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Nach dem Rücktritt der Regierung Afonso Costa wird Bernardino Machado Ministerpräsident der instabilen Ersten Portugiesischen Republik.
    • 7. Februar » Die Filmkomödie Seifenkistenrennen in Venice, in der Charlie Chaplin erstmals in der Rolle des Tramps zu sehen ist, wird uraufgeführt.
    • 19. März » In Deutschland finden anlässlich des Internationalen Frauentags Demonstrationen für die Einführung des Wahlrechts für Frauen statt.
    • 9. August » Im Ersten Weltkrieg geht mit U 15 das erste deutsche U-Boot mit seiner Besatzung verloren. Der britische Leichte Kreuzer HMS Birmingham rammt das deutsche Kriegsschiff, bevor es tauchen kann, und verursacht seinen Untergang.
    • 29. August » Die deutsche Kolonie Samoa wird im Ersten Weltkrieg von neuseeländischen Truppen besetzt.
    • 10. Oktober » Die Belagerung von Antwerpen endet mit der Einnahme der Stadt durch deutsche Truppen.
  • Die Temperatur am 1. Januar 1942 lag zwischen 1,9 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der niederländische Handball, der seit 1926 unter der Schirmherrschaft des Königlich Niederländischen Turnverbands (Koninklijke Nederlandse Gymnastiek Bond (KNGB)) tätig war, steht mit der Gründung des Niederländischen Handballverbandes (Nederlands Handbal Verbond (NHV)) auf eigenen Beinen.
    • 24. Januar » Bei der Seeschlacht vor Balikpapan im Pazifikkrieg erringt die neu gegründete ABDA-Flotte der Alliierten unter dem Kommando der ABDACOM zwar einen taktischen Sieg gegen Japan, kann dessen Expansion in Südostasien allerdings nicht aufhalten.
    • 1. Februar » Die Nationalsozialisten setzen Vidkun Quisling von der Nasjonal Samling als Ministerpräsidenten des im Zweiten Weltkrieg besetzten Norwegen ein, er hat jedoch neben Reichskommissar Josef Terboven kaum Kompetenzen.
    • 9. April » Die japanische Armee unter Homma Masaharu erobert im Pazifikkrieg die philippinische Halbinsel Bataan, die letzte Rückzugsmöglichkeit der Amerikaner in der Schlacht um die Philippinen. Da die Japaner sich mit einer riesigen Zahl an Kriegsgefangenen konfrontiert sehen, beginnt der Todesmarsch von Bataan, der 16.000 Amerikaner und Filipinos das Leben kostet.
    • 1. Mai » Joseph Frings wird von Papst PiusXII. zum Erzbischof von Köln berufen.
    • 28. Juni » Das Unternehmen Blau, die Sommeroffensive der deutschen Wehrmacht im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs, beginnt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1888 » Hermann Köhl, deutscher Flugpionier, erster Überquerer des Atlantiks in Ost-West-Richtung
  • 1889 » August Adolphi, deutscher Kommunalpolitiker
  • 1889 » Galka Scheyer, deutsch-US-amerikanische Malerin, Kunsthändlerin und -sammlerin
  • 1890 » Billy DeBeck, US-amerikanischer Comiczeichner
  • 1891 » Karl Alwin, deutscher Dirigent
  • 1891 » Peter Horn, deutscher Politiker, MdL, MdB

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brendel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brendel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brendel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brendel (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202370549024.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Paul Hugh Brendel (1889-1942)".