McCaughey Kelly Family Tree » Margaret Mary Julia "Daisy" (Margaret Mary Julia "Daisy") Ashford (1881-1972)

Persönliche Daten Margaret Mary Julia "Daisy" (Margaret Mary Julia "Daisy") Ashford 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9, 10, 11, 12, 13

Familie von Margaret Mary Julia "Daisy" (Margaret Mary Julia "Daisy") Ashford

Sie ist verheiratet mit James Patrick Devlin.

Sie haben geheiratet am 8. Januar 1920 in Chelsea, Middlesex, England, sie war 38 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Mary Clare Devlin  1923-1992
  2. Michael J Devlin  1925-1955
  3. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Margaret Mary Julia "Daisy" (Margaret Mary Julia "Daisy") Ashford

Margaret Mary Julia “Daisy” Ashford

Birth 17 Apr 1881 Surrey, England

Death 17 Jan 1972 (aged 90) England

Memorial ID 128099945

Daisy Ashford, full name Margaret Mary Julia Ashford, later Devlin (7 April 1881 – 15 January 1972) was an English writer who is most famous for writing

The Young Visiters, a novella concerning the upper-class society of late 19th century England, when she was just nine years old. The novella was published in 1919, preserving her juvenile spelling and punctuation. She wrote the title "Visitors" in her manuscript, but it was published as "Visitors

She was born in Petersham, Surrey, the daughter of Emma Georgina Walker and William Henry Roxburgh Ashford, and was largely educated at home with her sisters Maria Veronica 'Vera' (born 1882) and Angela Mary 'Angie' (born 1884).

Career

At the age of four Daisy dictated her first story, The Life of Father McSwiney, to her father, it was published in 1983. From 1889 to 1896 she and her family lived at 44 St Anne's Crescent, Lewes, where she wrote The Young Visiters. She wrote several other stories, a play,

A Woman's Crime; and one other a short novel, The Hangman's Daughter, which she considered to be her best work.

She stopped writing during her teens. In 1896 the family moved to the Wallands area of Lewes, and in 1904 she moved with her family to Bexhill, and then to London where she worked as a secretary. She also ran a canteen in Dover during the First World War. When published in 1919, The Young Visiters was an
immediate success, and several of her other stories were published in 1920.

In the same year, she married James Devlin and settled in Norfolk, at one time running the King's Arms Hotel in Reepham. She did not write in later years, although in old age she did begin an autobiography which she later destroyed. She died in 1972.

Ashford's name was sometimes used as a way to criticize adult authors of the 1920s if their style was deemed too childish or naïve; Edmund Wilson referred to the novel This Side of Paradise by his friend F. Scott Fitzgerald as "a classic in a class with The Young Visiters."

Roman à clef Daisy Goes to the Moon by Matt K. stars Daisy Ashford, is written in Ashford's distinctive style, and is the first of a series of "Daisy Ashford Adventures" to be published.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Margaret Mary Julia "Daisy" (Margaret Mary Julia "Daisy") Ashford?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Margaret Mary Julia "Daisy" Ashford

Margaret Mary Julia "Daisy" Ashford
1881-1972

1920

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Ancestry Family Trees, Ancestry Family Tree / Ancestry.com
  2. England & Wales, Civil Registration Death Index, 1916-2007, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 4b; Page: 2445 / Ancestry.com
  3. Biography & Genealogy Master Index (BGMI), Ancestry.com, Gale Research Company; Detroit, Michigan; Accession Number: 161726 / Ancestry.com
  4. Canada, Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Gazette; Publication Date: 18 Jan 1972; Publication Place: Montreal, Quebec, Canada; URL: https://www.newspapers.com/image/421427123/?article=01c8796c-72e5-4753-ae52-ad709da23b6e&focus=0.2646192,0.3409836,0.3829578,0.49812296&xid=3355 / Ancestry.com
  5. England & Wales, Civil Registration Marriage Index, 1916-2005, Ancestry.com, General Register Office; United Kingdom; Volume: 1a; Page: 795 / Ancestry.com
  6. England & Wales, Civil Registration Birth Index, 1837-1915, FreeBMD / Ancestry.com
  7. U.S., Newspapers.com Marriage Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Buffalo Times; Publication Date: 9/ Jan/ 1920; Publication Place: Buffalo, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/441119678/?article=6267ba35-5206-45db-b347-f7fb53562ce2&focus=0.8774448,0.55011386,0.99302,0.6049472&xid=3398 / Ancestry.com
  8. UK and Ireland, Find a Grave® Index, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. UK and Ireland, Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Sunday Mercury; Publication Date: 16 Jan 1972; Publication Place: Birmingham, West Midlands, England; URL: https://www.newspapers.com/image/840896654/?article=86863e00-0bf2-4e6c-ab33-33c546d33f6f&focus=0.5601379,0.47527722,0.6826285,0.6023618&xid=3355 / Ancestry.com
  10. 1891 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1891; Class: RG12; Piece: 622; Folio: 109; Page: 16; GSU roll: 6095732 / Ancestry.com
  11. Geneanet Community Trees Index, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. Global, Find a Grave® Index for Burials at Sea and other Select Burial Locations, 1300s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. England, Select Marriages, 1538-1973, Ancestry.com / Ancestry.com
  14. 1911 England Census, Ancestry.com, The National Archives of the UK (TNA); Kew, Surrey, England; Census Returns of England and Wales, 1911 / Ancestry.com
  15. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, Daily News; Publication Date: 18 Jan 1972; Publication Place: New York, New York, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/464615172/?article=12bb8a95-5bef-4abc-91cd-48af2c25b1cb&focus=0.04406576,0.5480038,0.22698817,0.63324964&xid=3355 / Ancestry.com
  16. Newspapers.com - The Buffalo Times - 9 Jan 1920 - Page 20, 9 Jan 1920 / www.newspapers.com
  17. Newspapers.com - Sunday Mercury - 16 Jan 1972 - Page 5, Obituary for Daisy Ashford 16 Jan 1972 / www.newspapers.com
  18. Findagrave, Margaret Mary Julia “Daisy” Ashford 17 Jan 1972 / www.findagrave.com
  19. Newspapers.com - The Gazette - 18 Jan 1972 - Page 36, Obituary for Daisy Ashford (Aged 90) 18 Jan 1972 / www.newspapers.com
  20. Newspapers.com - Daily News - 18 Jan 1972 - Page 100, Obituary for DAISY ASHFORD (Aged 90) 18 Jan 1972 / www.newspapers.com
  21. England & Wales, National Probate Calendar (Index of Wills and Administrations), 1858-1995, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 3. April 1881 war um die 5,1 °C. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 42%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 24. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi wird am Teatro alla Scala in Mailand in einer umfassend überarbeiteten Version uraufgeführt, nachdem sie 1857 beim Publikum durchgefallen war.
    • 18. April » In London wird das Natural History Museum eröffnet, bis heute eines der größten naturhistorischen Museen der Welt. Grundstock des Museums bildet die naturkundliche Sammlung des Physikers und Kuriositätensammlers Hans Sloane.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 18. Juni » Der geheim gehaltene Dreikaiserbund zwischen dem Deutschen Reich, Österreich-Ungarn und Russland verpflichtet die Vertragsparteien zur Neutralität im Konfliktfall mit einer vierten Partei. Das Bündnis hat eine Laufzeit von drei Jahren und ersetzt das von Russland aufgekündigte Dreikaiserabkommen von 1873.
    • 3. August » Die südafrikanische Burenrepublik Transvaal erhält nach einem durch die britische Annexion 1877 ausgelösten Aufstand eine weitgehende Selbstverwaltung von Großbritannien.
    • 27. Oktober » Bei der Reichstagswahl erhält die Deutsche Zentrumspartei den höchsten Stimmenanteil und stellt rund ein Viertel der Abgeordneten im neuen Reichstag.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1920 lag zwischen -0.5 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1920: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,8 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Im Kongress der Vereinigten Staaten scheitern die Ratifikation des Versailler Vertrags und der Beitritt der USA zum Völkerbund.
    • 23. Juni » Mit der Abschaffung der Adelsprivilegien in Preußen sind Adelstitel in Deutschland fortan nur noch Namensbestandteile.
    • 15. Juli » Acht Monate vor der Volksabstimmung in Oberschlesien beschließt die polnische Verfassungsgebende Nationalversammlung die Einrichtung der Autonomen Woiwodschaft Schlesien.
    • 10. August » Der Vertrag von Sèvres soll den Ersten Weltkrieg zwischen der Entente und dem Osmanischen Reich beenden. Das Osmanische Reich verliert danach einen Großteil seines Staatsgebietes. Der Vertrag tritt jedoch nie in Kraft.
    • 12. November » Italien und das Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen schließen den Grenzvertrag von Rapallo. Die von italienischen Freischärlern unter Führung des Faschisten und Nationalisten Gabriele D’Annunzio besetzte Stadt Fiume, das heutige Rijeka, wird zum Freistaat erklärt.
    • 16. Dezember » Das Erdbeben von Haiyuan mit der Stärke 7,8 auf der Richterskala erschüttert die Provinz Gansu in China und fordert mehr als 200.000 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1972 lag zwischen -9.3 °C und -3 °C und war durchschnittlich -5.8 °C. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Der Buffalo-Creek-Dammbruch in West Virginia, USA verursacht bis zu 125 Todesopfer.
    • 24. April » In der Bundesrepublik Deutschland bringt die CDU-Fraktion im Bundesrat ein konstruktives Misstrauensvotum gegen Willy Brandt mit dem Herausforderer Rainer Barzel ein, das drei Tage später abgestimmt wird.
    • 15. Mai » Die USA geben die Ryūkyū- und Daitō-Inseln (Präfektur Okinawa) nach fast 30-jähriger Besatzung an Japan zurück, unterhalten aber weiterhin 14 Militärbasen auf der Insel Okinawa die fast ein Fünftel der Fläche einnehmen.
    • 17. Juni » Fünf Männer werden bei einem Einbruch in das Hauptquartier der Demokratischen Partei im Watergate-Gebäude in Washington,D.C. festgenommen. Damit beginnt die Watergate-Affäre.
    • 20. September » Bundeskanzler Willy Brandt stellt im Deutschen Bundestag die Vertrauensfrage, die von diesem abschlägig beantwortet wird: Es finden vorgezogene Neuwahlen statt.
    • 13. November » Der Orkan Quimburga zieht mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200km/h über Belgien, die Niederlande und in Norddeutschland. Er fordert mindestens 73 Todesopfer und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ashford

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ashford.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ashford.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ashford (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202365006188.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Margaret Mary Julia "Daisy" (Margaret Mary Julia "Daisy") Ashford (1881-1972)".