McCaughey Kelly Family Tree » Arlene Groves (1946-2008)

Persönliche Daten Arlene Groves 

Quelle 1Quelle 2

Familie von Arlene Groves

Sie ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 13. September 1974 in New York, Verenigde Staten, sie war 27 Jahre alt.Quellen 1, 2

Das Ehepaar wurde geschieden von 17. Oktober 1984 bei Tarrant, Texas, USA.Quelle 1

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arlene Groves?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Texas, U.S., Divorce Index, 1968-2015, Ancestry.com, Texas Department of State Health Services; Austin, Texas / Ancestry.com
  2. New Jersey, U.S., Marriage Index, 1901-2016, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  5. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Index to Public Records, 1994-2019, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. September 1946 lag zwischen 10,5 °C und 16,1 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 1,2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (30%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Magirus-Werke erhalten von den Besatzungsmächten die Erlaubnis zur Wiederaufnahme der LKW-Produktion.
    • 12. April » Die letzten französischen Truppen verlassen das ehemalige Mandatsgebiet Syrien. Das Land ist bereits 1941 von Forces françaises libres offiziell in die Unabhängigkeit entlassen worden, trotzdem hat Frankreich weiterhin de facto die Herrschaft behalten.
    • 7. Juli » Howard Hughes stürzt mit der von ihm konstruierten Hughes XF-11 ab. Er überlebt schwerstverletzt, erholt sich von diesem Unfall jedoch nie wieder völlig.
    • 15. Oktober » Der im Nürnberger Prozess zum Tode verurteilte Hermann Göring begeht in der Nacht vor seiner geplanten Hinrichtung mit einer Giftkapsel Selbstmord.
    • 10. November » Nach einem Erdbeben der Stärke 7,3 in Ancash, Peru, sind etwa 1.400 Tote zu beklagen.
    • 29. November » In Mainz wird mit französischer Lizenz die Allgemeine Zeitung gegründet. Aus ihrer Redaktion wechselt ein Teil der Crew im Jahr 1949 zur Gründung der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
  • Die Temperatur am 27. Februar 2008 lag zwischen 3,3 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,1 °C. Es gab 8,8 Stunden Sonnenschein (82%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Das Parlament der serbischen Region Kosovo erklärt das Land als Republik Kosovo einseitig für unabhängig und nimmt am gleichen Tag eine neue Nationalflagge an. Serbien hat schon zuvor unter Berufung auf Resolution 1244 des UN-Sicherheitsrates die angekündigte Unabhängigkeitserklärung für nichtig erklärt.
    • 16. März » Georg Rosenthal (SPD) gewinnt die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg gegen die Amtsinhaberin Pia Beckmann (CSU).
    • 23. Mai » In der brasilianischen Hauptstadt Brasília wird von allen unabhängigen Staaten Südamerikas die Gründungsurkunde der Union Südamerikanischer Nationen unterzeichnet. Ziel der Vereinbarung ist der Kampf gegen „Ungleichheit, soziale Ausgrenzung, Hunger, Armut und Unsicherheit“. Bis zum Jahre 2025 soll eine der Europäischen Union vergleichbare Integration erreicht werden. Geplant sind gemeinsame Währung, Parlament und Reisepässe.
    • 21. Juli » Radovan Karadžić wird in Belgrad aufgrund eines internationalen Haftbefehls des Haager Tribunals festgenommen.
    • 10. September » In der Forschungseinrichtung CERN bei Genf wird der Large Hadron Collider (LHC), der größte Teilchenbeschleuniger der Welt, in Betrieb genommen.
    • 11. Dezember » Die erste stabile Version des Webbrowsers Google Chrome, für Windows, wird weltweit veröffentlicht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1945 » Benoît Lamy, belgischer Filmregisseur und Drehbuchautor
  • 1945 » David Bromberg, US-amerikanischer Multiinstrumentalist und Sänger
  • 1945 » René Appel, niederländischer Schriftsteller
  • 1946 » John Coghlan, britischer Schlagzeuger
  • 1946 » Louie Austen, österreichischer Pianist, Akkordeonspieler, Gitarrist, Bar- und Jazzcrooner
  • 1947 » Mate Granić, kroatischer Politiker

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Groves

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Groves.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Groves.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Groves (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202339748981.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Arlene Groves (1946-2008)".