McCaughey Kelly Family Tree » Francis Peter Finnerty (1917-1996)

Persönliche Daten Francis Peter Finnerty 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Francis Peter Finnerty

Er hat eine Beziehung mit Gertrude Rita Kelly.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Peter Finnerty?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Peter Finnerty

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Peter Finnerty

Ellen Grinnon
1894-1946

Francis Peter Finnerty
1917-1996



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New Jersey, U.S., Death Index, 1901-2017, Ancestry.com, Year Range: 1996; Surname Range: A-F; Title: New Jersey, Death Indexes, 1904-2000 / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Department of Veterans Affairs BIRLS Death File, 1850-2010, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. New York, New York, U.S., Birth Index, 1910-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Railroad Retirement Pension Index, 1934-1987, Ancestry.com, The National Archives at Atlanta; Morrow, Georgia; Records of the Railroad Retirement Board, 1934 - 1987; Record Group Number: 184 / Ancestry.com
  7. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Jersey City Ward 8, Hudson, New Jersey; Roll: T625_1045; Page: 12B; Enumeration District: 189 / Ancestry.com
  10. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Jersey City, Hudson, New Jersey; Page: 18B; Enumeration District: 0095; FHL microfilm: 2341088 / Ancestry.com
  12. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  13. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for New Jersey, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 209 / Ancestry.com
  14. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. Findagrave, Francis J. P. Finnerty 17 May 1996 / www.findagrave.com
  16. U.S., Veterans' Gravesites, ca.1775-2019, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. März 1917 lag zwischen -3.9 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich -0.4 °C. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (44%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1917: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der japanische Panzerkreuzer Tsukuba sinkt nach einem Brand und der Explosion der Munitionskammern in der Yokosuka-Bucht. Dabei sterben 200 der 817 Mann starken Besatzung.
    • 5. Februar » Die vom Kongress der mexikanischen Republik vorbereitete Verfassung wird im Zuge der Mexikanischen Revolution unter Präsident Venustiano Carranza verabschiedet. Die Verfassung ist noch heute in Mexiko gültig.
    • 8. März » Aus einer Hungerrevolte in Petrograd entwickelt sich die Februarrevolution (julianisches Datum: 23. Februar) gegen das durch Niederlagen im Ersten Weltkrieg geschwächte Zarenregime unter NikolausII. in Russland.
    • 8. April » Im Volkshaus zum Mohren in Gotha endet die Reichskonferenz der sozialdemokratischen Opposition, auf der die Unabhängige Sozialdemokratische Partei Deutschlands (USPD) gegründet worden ist. Der kriegsbejahende Teil der Sozialdemokraten wird damit zur Mehrheitssozialdemokratischen Partei Deutschlands (MSPD).
    • 21. September » Die Operette Die Faschingsfee von Emmerich Kálmán wird am Johann Strauß-Theater in Wien uraufgeführt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Rudolf Österreicher.
    • 29. Dezember » Die letzte Ausgabe der deutschen Kulturzeitschrift März erscheint.
  • Die Temperatur am 17. Mai 1996 lag zwischen 5,3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,4 mm Niederschlag während der letzten 1,0 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1996: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Der amtierende Schachweltmeister Garri Kasparow verliert die erste Wettkampfpartie gegen den von IBM entwickelten Schachcomputer Deep Blue. Das Match dauerte noch bis zum 17. Februar.
    • 13. März » Der Amokläufer Thomas Hamilton tötet aus Rache im schottischen Dunblane 16 Erstschüler und ihre Lehrerin mit einem Revolver. Danach erschießt sich der Täter mit der Waffe.
    • 15. Mai » Der FC Bayern München siegt im Rückspiel des Finales des Fußball-UEFA-Pokals 1995/96 in Bordeaux mit 3:1 gegen Girondins Bordeaux, nachdem es schon im Heimspiel am 1. Mai einen 2:0-Erfolg gegeben hat. Die Bayern gewinnen damit zum bisher einzigen Mal den UEFA-Pokal.
    • 28. Juli » Der Pay-TV-Sender DF1 der Kirch-Gruppe beginnt in Deutschland mit der Ausstrahlung von Digitalfernsehen, zunächst lokal im Bereich um München.
    • 27. Oktober » Mit der Unterzeichnung der entsprechenden Verträge im österreichischen Hainburg wird der Nationalpark Donau-Auen eingerichtet.
    • 14. Dezember » Als sog. Stabilitätspakt für die Währungsunion beschließen die Staats- und Regierungschefs der EU bei ihrem Gipfeltreffen in Dublin, Irland, die EU-Konvergenzkriterien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Finnerty

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Finnerty.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Finnerty.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Finnerty (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202339745622.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Francis Peter Finnerty (1917-1996)".