McCaughey Kelly Family Tree » John Bernard Carroll Sr (1886-1962)

Persönliche Daten John Bernard Carroll Sr 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6Quellen 7, 8

Familie von John Bernard Carroll Sr

Er ist verheiratet mit Mary Agnes Hansen.

Sie haben geheiratet im Jahr 1919 in Philadelphia, Pennsylvania, USA, er war 32 Jahre alt.Quellen 6, 8


Kind(er):

  1. John Bernard Carroll  1920-1999 
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei John Bernard Carroll Sr

John Bernard Carroll Sr.

Birth 24 Mar 1886
Philadelphia, Pennsylvania, USA

Death 3 Aug 1962 (aged 76)
San Diego County, California, USA

Burial Fort Rosecrans National Cemetery
San Diego, California, USA
Plot X 1117
Memorial ID 8833931 · View Source

Son of John Carroll and Jennie McEntee.

John was a career Navy man(CW02), who after several moves, called San Diego, California, home.

On 28 Oct 1919, in Philadelphia, John married Mary Agnes Hansen.

From this union, they had 2 children,
John Jr and Virginia Rose.

He is grandfather to 7 grandchildren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Bernard Carroll Sr?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Bernard Carroll Sr

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Bernard Carroll

Agnes Haines
1830-1907
John Carroll
1861-1914

John Bernard Carroll
1886-1962

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for California, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 286 / Ancestry.com
  2. California, U.S., Death Index, 1940-1997, Ancestry.com, Place: San Diego; Date: 3 Aug 1962; Social Security: 571408492 / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. California, U.S., Voter Registrations, 1900-1968, Ancestry.com, California State Library; Sacramento, California; Great Register of Voters, 1900-1968 / Ancestry.com
  5. U.S., Veterans' Gravesites, ca.1775-2019, National Cemetery Administration, National Cemetery Administration; U.S. Veterans' Gravesites / Ancestry.com
  6. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Find a Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. Philadelphia, Pennsylvania, Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Philadelphia Ward 19, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 2; Enumeration District: 0375; FHL microfilm: 1241460 / Ancestry.com
  10. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: USS Missouri, Navy Yard, Boston, Massachusetts, Military and Naval Forces; Roll: T624_1784; Page: 3B; Enumeration District: 0062; FHL microfilm: 1375797 / Ancestry.com
  11. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  12. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Vallejo, California, United States, Military and Naval Forces; Roll: T625_2041; Page: 1A; Enumeration District: USS Pigeon / Ancestry.com
  13. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Norfolk, Norfolk (Independent City), Virginia; Page: 14A; Enumeration District: 0087; FHL microfilm: 2342205 / Ancestry.com
  14. Pennsylvania, U.S., World War I Veterans Service and Compensation Files, 1917-1919, 1934-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  15. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: San Diego, San Diego, California; Roll: m-t0627-00451; Page: 8A; Enumeration District: 62-61 / Ancestry.com
  16. Pennsylvania, U.S., Veteran Compensation Application Files, WWII, 1950-1966, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. U.S., Social Security Death Index, 1935-2014, Ancestry.com, Social Security Administration; Washington D.C., USA; Social Security Death Index, Master File / Ancestry.com
  18. Findagrave, John Bernard Carroll Sr. 3 Aug 1962 / www.findagrave.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. März 1886 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Urvasi von Wilhelm Kienzl statt.
    • 29. März » Der Österreicher Wilhelm Steinitz wird durch einen Sieg gegen den Polen Johannes Hermann Zukertort (12,5–7,5) erster Schachweltmeister.
    • 26. Juni » Der Franzose Henri Moissan erzeugt erstmals reines Fluor.
    • 28. Juni » Der erste Personenzug der Canadian Pacific Railway verlässt Montreal. Die Fahrt auf der mehr als 3.000km langen Strecke endet am 4. Juli in Port Moody.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
    • 1. Dezember » Der Amtsrichter Emil Hartwich stirbt nach einem Duell. Theodor Fontane verarbeitet den Fall in seinem Roman Effi Briest.
  • Die Temperatur am 3. August 1962 lag zwischen 8,8 °C und 21,5 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (22%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1962: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,7 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Auf der Glienicker Brücke zwischen Berlin und Potsdam kommt es zum ersten Austausch gefangener Agenten –Rudolf Iwanowitsch Abel gegen Francis Gary Powers– zwischen den USA und der UdSSR während des Kalten Krieges.
    • 17. Februar » Die deutsche Nordseeküste und Hamburg werden von der schwersten Sturmflut seit mehr als 100 Jahren getroffen.
    • 14. Juni » In Paris wird die Europäische Weltraumforschungsorganisation (ESRO) gegründet, die ausschließlich friedlichen Zwecken dienen soll.
    • 16. Oktober » John F. Kennedy wird über die sowjetischen SS4-Mittelstreckenraketen auf Kuba informiert – die eigentlichen 13 Tage der Kubakrise beginnen.
    • 14. November » Kaiser Haile Selassie I. löst die Föderation mit Eritrea und annektiert diese als 14. Provinz Äthiopiens.
    • 14. Dezember » Die Genehmigung für den Bau des Kernkraftwerks Gundremmingen wird erteilt, des ersten deutschen Kernkraftwerks zur Stromerzeugung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Carroll

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Carroll.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Carroll.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Carroll (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202339285912.php : abgerufen 14. Juni 2024), "John Bernard Carroll Sr (1886-1962)".