McCaughey Kelly Family Tree » James Grover Quinn (1892-1950)

Persönliche Daten James Grover Quinn 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7Quellen 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14
  • Er wurde geboren am 6. November 1892 in New York, Verenigde Staten.Quellen 8, 9, 11, 12, 13, 14
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1900: Brooklyn Ward 9, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 9
      Marital Status: Single; Relation to Head: Son
    • im Jahr 1905: Brooklyn Ward 08, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 12
      Relationship to Head: Son
    • im Jahr 1910: Brooklyn Ward 8, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 14
      Marital Status: Single; Relation to Head: Son
    • am 1. Juni 1915: New York, Kings, New York, United States.Quelle 13
      Relation to Head of House: Son
    • am 1917-1918: Brooklyn, Kings, New York, Verenigde Staten.Quelle 11
      Marital Status: Single
    • im Jahr 1920: Brooklyn, New York, Verenigde Staten.Quelle 15
    • im Jahr 1925: Brooklyn, New York, Verenigde Staten.Quelle 16
    • New York, Verenigde Staten.Quelle 17
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1950 in Bronx, New York, Verenigde Staten, er war 57 Jahre alt.Quelle 8
  • Er wurde beerdigt Mai 1950 in Brooklyn, New York City, New York, Verenigde Staten.Quelle 8
  • Ein Kind von Terence Quinn und Annie K Corr

Familie von James Grover Quinn

(1) Er ist verheiratet mit Mary McCormack.

Sie haben geheiratet am 11. Oktober 1917 in Kings, New York, USA, er war 24 Jahre alt.Quelle 1


Kind(er):

  1. Miriam Agnes Quinn  1918-1992 


(2) Er ist verheiratet mit Agnes M Gallagher.

Sie haben geheiratet am 5. April 1930 in New York City, New York, USA, er war 37 Jahre alt.Quelle 10

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit James Grover Quinn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken James Grover Quinn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von James Grover Quinn

Hugh Quinn
± 1830-????
Isabella Donnelly
± 1830-1911
Joseph Corr
± 1830-????
Terence Quinn
1859-1930
Annie K Corr
1869-1924

James Grover Quinn
1892-1950

(1) 1917
(2) 1930

Agnes M Gallagher
± 1894-1960


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. New York, New York, U.S., Extracted Marriage Index, 1866-1937, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. New York, New York, U.S., Extracted Birth Index, 1878-1909, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. New York, New York, U.S., Death Index, 1949-1965, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. New York, New York, U.S., Marriage License Indexes, 1907-2018, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Brooklyn Ward 9, Kings, New York; Page: 7; Enumeration District: 0114; FHL microfilm: 1241048 / Ancestry.com
  10. New York, New York, Marriage License Indexes, 1907-1995, Ancestry.com, New York City Municipal Archives; New York, New York; Borough: Brooklyn / Ancestry.com
  11. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: New York; Registration County: Kings / Ancestry.com
  12. New York, State Census, 1905, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1905; Election District: A.D. 07 E.D. 09; City: Brooklyn Ward 08; County: Kings; Page: 24 / Ancestry.com
  13. New York, State Census, 1915, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1915; Election District: 03; Assembly District: 09; City: New York; County: Kings; Page: 32 / Ancestry.com
  14. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Brooklyn Ward 8, Kings, New York; Roll: T624_958; Page: 4B; Enumeration District: 0140; FHL microfilm: 1374971 / Ancestry.com
  15. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Brooklyn Assembly District 7, Kings, New York; Roll: T625_1154; Page: 11B; Enumeration District: 375 / Ancestry.com
  16. New York, U.S., State Census, 1925, Ancestry.com, New York State Archives; Albany, New York; State Population Census Schedules, 1925; Election District: 21; Assembly District: 07; City: Brooklyn; County: Kings; Page: 14 / Ancestry.com
  17. U.S., World War II Draft Registration Cards, 1942, Ancestry.com, The National Archives At St. Louis; St. Louis, Missouri; Record Group Title: Records of the Selective Service System; Record Group Number: 147 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. November 1892 war um die 11,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 98%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 17. Februar » Am Genfer Grand Théâtre erfolgt die Uraufführung der Oper Winkelried von Louis Lacombe.
    • 8. März » In München findet die Uraufführung der Oper Heilmar der Narr von Wilhelm Kienzl statt.
    • 8. Juli » Das Große Feuer von 1892 in St. John’s (Kanada) macht über 12.000 Menschen obdachlos und verursacht einen Sachschaden von rund 13 Millionen US-Dollar.
    • 14. Oktober » In Großbritannien erscheint der Sammelband Die Abenteuer des Sherlock Holmes mit zwölf früher bereits veröffentlichten Kurzgeschichten des Autors Arthur Conan Doyle. Das Buch ist von Sidney Paget illustriert.
    • 27. Oktober » Der britische Passagierdampfer Roumania prallt vor Peniche an der portugiesischen Küste bei Sturm und Nebel auf das felsige Ufer und geht unter, 113 Menschen sterben.
  • Die Temperatur am 5. April 1930 lag zwischen 3,1 °C und 8,6 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 18. April » In Chittagong (Britisch-Indien) bricht ein bewaffneter Aufstand gegen die britische Kolonialmacht aus, der nach einigen Tagen niedergeschlagen wird. In den 20-Uhr-45-Nachrichten verkündet der BBC-Nachrichtensprecher, dass keine berichtenswerte Ereignisse geschehen sind.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 18. Mai » Auf einer in Korneuburg abgehaltenen Generalversammlung des Heimatschutzverbandes Niederösterreich schwören die anwesenden Heimwehrmänner und sonstigen Delegierten auf das vom Heimwehrbundesführer Richard Steidle verlesene Gelöbnis, den so genannten Korneuburger Eid, und legen damit ein offenes Bekenntnis zum Faschismus ab. Auch der spätere Bundeskanzler Julius Raab ist bei dieser Eidesleistung anwesend.
    • 8. Juni » Das U-Boot-Ehrenmal Möltenort wird eingeweiht.
    • 30. Juni » Der dritte anglo-irakische Vertrag ebnet den Weg zur Unabhängigkeit des Irak, sichert Großbritannien aber weiterhin militärische Präsenz und Zugriff auf das Erdöl des Landes zu.
    • 23. Juli » Ein Erdbeben der Stärke 6,7 in Italien verursacht 1.425 Tote.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1950 lag zwischen 7,9 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 12,5 °C. Es gab 12,0 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » In einer Rundfunkansprache gibt Elly Heuss-Knapp die Gründung des Deutschen Müttergenesungswerks bekannt.
    • 12. Februar » Im britischen Torquay wird die Europäische Rundfunkunion gegründet.
    • 10. Mai » In Barcelona wird der Automobilhersteller SEAT von der spanischen Staats-Holding Instituto Nacional de Industria, Banken und dem italienischen Fiat-Konzern gegründet.
    • 7. Juli » In Südafrika wird mit der Umsetzung des Population Registration Act begonnen. Das Gesetz definiert Gruppen von Rassen und ist eine Stütze der Apartheidspolitik.
    • 16. September » Der rumänische Pianist Dinu Lipatti muss sein letztes Konzert in Besançon krankheitsbedingt vorzeitig abbrechen und verabschiedet sich von seinem Publikum mit der Klavierbearbeitung von Bachs Jesus bleibet meine Freude. 2 ½ Monate später verstirbt er 33-jährig an einem Hodgkin-Lymphom.
    • 30. November » Mit der Aufführung des Rosenkavaliers wird das wiederaufgebaute Opernhaus Hannover eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Quinn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Quinn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Quinn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Quinn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202337359564.php : abgerufen 14. Juni 2024), "James Grover Quinn (1892-1950)".