McCaughey Kelly Family Tree » Mary Rae Mullen (1873-1945)

Persönliche Daten Mary Rae Mullen 

Quelle 1Quellen 2, 3

Familie von Mary Rae Mullen

Sie ist verheiratet mit Robert E Kain.

Sie haben geheiratet im Jahr 1897 in DeKatb, Iowa, Verenigde Staten, sie war 23 Jahre alt.Quellen 2, 5


Kind(er):

  1. Alice Mary Kain  1911-1982

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Rae Mullen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Rae Mullen

Mary Rae Mullen
1873-1945

1897

Robert E Kain
1865-1941


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Iowa, U.S., Births (series) 1880-1904, 1921-1944 and Delayed Births (series), 1856-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. U.S., Newspapers.com Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Iowa, U.S., Death Records, 1880-1904, 1921-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. U.S., Find a Grave® Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Plum Creek, Kossuth, Iowa; Roll: 442; Page: 11; Enumeration District: 0143 / Ancestry.com
  6. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints, Year: 1880; Census Place: Afton, DeKalb, Illinois; Roll: 202; Page: 8D; Enumeration District: 025 / Ancestry.com
  7. Iowa State Census, 1905, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Plum Creek, Kossuth, Iowa; Roll: T624_409; Page: 2a; Enumeration District: 0168; FHL microfilm: 1374422 / Ancestry.com
  9. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Algona Ward 2, Kossuth, Iowa; Roll: T625_498; Page: 17A; Enumeration District: 164 / Ancestry.com
  10. Iowa, U.S., State Census Collection, 1836-1925, Ancestry.com / Ancestry.com
  11. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Algona, Kossuth, Iowa; Page: 5B; Enumeration District: 0002; FHL microfilm: 2340398 / Ancestry.com
  12. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Algona, Kossuth, Iowa; Roll: m-t0627-01173; Page: 5A; Enumeration District: 55-2 / Ancestry.com
  13. Findagrave, Mary Rae Mullen Kain 1945 / www.findagrave.com
  14. Illinois, U.S., Deaths and Stillbirths Index, 1916-1947, Ancestry.com / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1945 lag zwischen 12,9 °C und 17,9 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am 50. Geburtstag ihres Namensgebers wird die Wilhelm Gustloff von dem sowjetischen U-Boot S-13 versenkt. Der Untergang des als Flüchtlingstransporter eingesetzten KdF-Schiffs fordert etwa 9.000 Menschenleben und gilt als die bisher größte Katastrophe in der Seefahrtsgeschichte.
    • 23. Februar » Die fast einen Monat lang währende Schlacht um Posen endet mit der Kapitulation der letzten deutschen Verteidiger in der Zitadelle der Stadt.
    • 26. März » Die USA erklären die Vulkaninsel Iwojima, auf der sie am 19. Februar im Kampf gegen japanische Einheiten gelandet sind, für sicher. Damit endet die Schlacht um Iwojima, eine der blutigsten Schlachten des Pazifikkrieges.
    • 3. April » Sowjetische Truppen unter Fjodor Iwanowitsch Tolbuchin erreichen im Zweiten Weltkrieg die Stadt Baden und beginnen damit, Wien in einer Zangenbewegung einzuschließen. Der Kampf um Alland eröffnet bereits am nächsten Tag die Schlacht um Wien.
    • 29. Mai » Der deutsche Schriftsteller Thomas Mann hält in der Library of Congress zunächst in englischer Sprache die Rede Deutschland und die Deutschen. Die deutsche Fassung wird im Oktober in der Zeitschrift Neue Rundschau veröffentlicht. Es handelt sich um eine essayistische Begleitarbeit zum umfangreichen Zeitroman Doktor Faustus.
    • 2. August » Als Ergebnis der Potsdamer Konferenz wird das Potsdamer Abkommen unterzeichnet, mit dem die Entnazifizierung, Demilitarisierung, Demokratisierung, Demontage und Dezentralisierung Deutschlands beschlossen wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mullen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mullen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mullen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mullen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202331262330.php : abgerufen 8. Juni 2024), "Mary Rae Mullen (1873-1945)".