McCaughey Kelly Family Tree » William Henry Beal (1915-2001)

Persönliche Daten William Henry Beal 

Quellen 1, 2Quellen 3, 4, 5

Familie von William Henry Beal

Er ist verheiratet mit Margaret Elizabeth Finn.

Sie haben geheiratet rund 1940 in Philadelphia, Pennsylvania, USA.Quellen 1, 12


Notizen bei William Henry Beal

William Henry Beal

Birth 11 Jan 1915

Death 1 Sep 2001 (aged 86)

Burial Lawnview Cemetery
Rockledge, Montgomery County, Pennsylvania, USA

William H. Beal of Philadelphia, Pennsylvania died Saturday, September 1, 2001, at Nazareth Hospital. He was 86 years old. William was born January 11, 1915, in Philadelphia Pennsylvania, son of the late John Beal and the late Lottie Beal (nee - Whitlock).

He is the beloved husband of Margaret E. Beal (nee- Finn); Father of Doris Constable and her husband Jack and David T. Beal and his wife Joann. He is the grandfather of Sharon and Duane Constable.

William lived in Philadelphia all his life. He worked for five years at the Philadelphia Navy Yard. He was on the Philadelphia Police department for 20 years, and worked for Mellon Bank for 10 years. William and Margaret were married for 60 years in November of 2000.

During the last few years, William enjoyed doing jigsaw puzzles and spending time with his Grandchildren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Henry Beal?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Philadelphia, Pennsylvania, U.S., Marriage Index, 1885-1951, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. Pennsylvania, U.S., Marriages, 1852-1968, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Beta: Newspapers.com Obituary Index, 1940-1955, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 28 Nov 2002; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/200950492/?article=5e498c17-72ce-4eb1-be15-5a95420151bd&focus=0,0.13098979,0.16334128,0.20239206&xid=3355 / Ancestry.com
  4. Pennsylvania and New Jersey, U.S., Church and Town Records, 1669-2013, Ancestry.com, Historical Society of Pennsylvania; Philadelphia, Pennsylvania; Historic Pennsylvania Church and Town Records; Reel: 922 / Ancestry.com
  5. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  6. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., World War II Draft Cards Young Men, 1940-1947, Ancestry.com, National Archives at St. Louis; St. Louis, Missouri; WWII Draft Registration Cards for Pennsylvania, 10/16/1940-03/31/1947; Record Group: Records of the Selective Service System, 147; Box: 130 / Ancestry.com
  8. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 1, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Public Records Index, 1950-1993, Volume 2, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. Newspapers.com - The Philadelphia Inquirer - 7 Nov 1940 - Page 34, Marriage of Finn / Beal / www.newspapers.com
  11. Findagrave, William H. Beal 1 Sep 2001 / www.findagrave.com
  12. Newspapers.com Marriage Index, 1800s-1999, Ancestry.com, The Philadelphia Inquirer; Publication Date: 7/ Nov/ 1940; Publication Place: Philadelphia, Pennsylvania, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/171390881/?article=b89760ea-108d-43f9-ac91-4a4d3a5a3b60/c48163f2-6bb9-44b6-b26d-40fb4b67b7c4&focus=0.248038 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. Januar 1915 lag zwischen 2,8 °C und 7,2 °C und war durchschnittlich 5,7 °C. Es gab 5,8 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 10. April » Pierre de Coubertin bestimmt vertraglich, dass das Internationale Olympische Komitee künftig seinen ständigen Sitz in Lausanne haben soll.
    • 22. April » Deutschland setzt in der Zweiten Flandernschlacht des Ersten Weltkrieges bei Ypern in Belgien als erstes Land in der Geschichte Giftgas in großem Umfang ein. 5000 französische Soldaten werden durch Chlorgas sofort getötet, doppelt so viele schwer verletzt.
    • 17. Mai » João Pinheiro Chagas wird nach dem Sturz der „Diktatur der Schwerter“ am 14. Mai erneut zum Ministerpräsidenten Portugals gewählt, tritt das Amt jedoch nicht an. José de Castro wird so neuer Regierungschef.
    • 23. Oktober » Im Ersten Weltkrieg torpediert das britische U-Boot E8 in der Ostsee das deutsche Kriegsschiff Prinz Adalbert. Mit dem Großen Kreuzer gehen 672 Besatzungsmitglieder verloren, nur drei Mann überleben den Schiffsuntergang einige Seemeilen vor Libau.
    • 16. November » Auf die charakteristische Coca-Cola-Flasche wird ein US-Patent erteilt.
  • Die Temperatur am 16. Januar 1915 lag zwischen 4,1 °C und 7,6 °C und war durchschnittlich 6,1 °C. Es gab 21,7 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 6 Bft (starker Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Avezzano, Italien fordert über 30.000 Todesopfer.
    • 19. Februar » Alliierte Flottenverbände beginnen im Ersten Weltkrieg mit der Beschießung osmanischer Befestigungsanlagen auf der Halbinsel Gallipoli entlang der Dardanellen.
    • 14. Mai » Radikal-demokratische Offiziere putschen in Portugal gegen Militärdiktator Joaquim Pimenta de Castro und bilden vorläufig eine „Verfassungsjunta“. Die „Diktatur der Schwerter“ hat knapp vier Monate gedauert.
    • 23. Mai » Italien erklärt infolge des Londoner Vertrages, mit dem der Dreibund de jure aufgelöst wird, Österreich-Ungarn den Krieg. Damit beginnt der Gebirgskrieg, und es kommt in der Folge zu den zwölf Isonzoschlachten im Ersten Weltkrieg.
    • 24. Juli » An einem Pier in Chicago kentert der Passagierdampfer Eastland, wobei 845 Menschen ums Leben kommen.
    • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
  • Die Temperatur am 1. September 2001 lag zwischen 9,5 °C und 19,8 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (39%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2001: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,0 Millionen Einwohner.
    • 2. Juni » Das unbemannte Experimentalflugzeug Boeing X-43A der NASA, absolviert seinen Erstflug. Dieser Testflug wird allerdings nach 13 Sekunden wieder abgebrochen, da durch eine Fehlfunktion die Pegasus-Rakete, mit welchem das Flugzeug verbunden ist, außer Kontrolle gerät.
    • 25. August » Der norwegische Kronprinz Haakon heiratet Mette-Marit Tjessem Høiby.
    • 21. September » Bei einem schweren Chemieunfall, der Explosion in Toulouse, sterben in der französischen Stadt 31 Menschen. Außerdem kommt es zu erheblichen Sachschäden.
    • 12. November » Ein Airbus A300, American-Airlines-Flug 587 nach Santo Domingo, Dominikanische Republik, stürzt in New York City, USA, weniger als drei Minuten nach dem Start vom John F. Kennedy International Airport in ein bewohntes Gebiet. Alle 260 Personen an Bord sowie fünf Anwohner sterben.
    • 30. November » Der erste Mensch, dessen Herz vollständig durch ein Herzimplantat ausgetauscht wurde, stirbt am 152. Tag nach Einpflanzen des künstlichen Organs in einem Hospital in Louisville (Kentucky).
    • 2. Dezember » Der US-Konzern Enron meldet im Zuge eines Bilanzfälschungsskandals Insolvenz an, was einen weltweiten Vertrauensverlust der Anleger („Enronitis“) und in den USA eine Reform der Unternehmensberichterstattung durch den Sarbanes-Oxley Act zur Folge hat.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Beal

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beal.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beal.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beal (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202327846870.php : abgerufen 3. Juni 2024), "William Henry Beal (1915-2001)".