McCaughey Kelly Family Tree » Susanne Farrin (1857-1941)

Persönliche Daten Susanne Farrin 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 6, 7, 8

Familie von Susanne Farrin

Sie ist verheiratet mit John A McKenna.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1887 in Orange, Massachusetts, USA, sie war 29 Jahre alt.Quellen 1, 11


Kind(er):

  1. Annie Marie McKenna  1879-1953
  2. Mary Dorothy McKenna  ± 1891-1976 
  3. Sarah McKenna  ± 1893-????
  4. Bernard McKenna  ± 1895-????
  5. Bridget McKenna  ± 1901-

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Susanne Farrin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Susanne Farrin

Susanne Farrin
1857-1941

1887
Sarah McKenna
± 1893-????
Bernard McKenna
± 1895-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Massachusetts, U.S., Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com, New England Historic Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vital Records, 1911–1915 / Ancestry.com
  2. Massachusetts, U.S., Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  3. Massachusetts, U.S., Marriage Records, 1840-1915, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. Massachusetts, U.S., Town and Vital Records, 1620-1988, Ancestry.com / Ancestry.com
  5. Massachusetts, U.S., Death Records, 1841-1915, Ancestry.com, New England Historic Genealogical Society; Boston, Massachusetts; Massachusetts Vital Records, 1840???1911 / Ancestry.com
  6. Massachusetts, U.S., Death Index, 1901-1980, Ancestry.com / Ancestry.com
  7. U.S., Find A Grave Index, 1600s-Current, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. 1870 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1870; Census Place: Boston Ward 1, Suffolk, Massachusetts; Roll: M593_640; Page: 102B / Ancestry.com
  9. Web: Ireland, Census, 1911, Ancestry.com / Ancestry.com
  10. 1880 United States Federal Census, Ancestry.com and The Church of Jesus Christ of Latter-day Saints / Ancestry.com
  11. 1900 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1900; Census Place: Boston Ward 2, Suffolk, Massachusetts; Page: 9; Enumeration District: 1172; FHL microfilm: 1240676 / Ancestry.com
  12. Web: Ireland, Census, 1901, Ancestry.com / Ancestry.com
  13. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Orange, Franklin, Massachusetts; Roll: T624_589; Page: 1B; Enumeration District: 0515; FHL microfilm: 1374602 / Ancestry.com
  14. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Orange, Franklin, Massachusetts; Roll: T625_698; Page: 1451A; Enumeration District: 127 / Ancestry.com
  15. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  16. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  17. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Orange, Franklin, Massachusetts; Page: 6A; Enumeration District: 0033; FHL microfilm: 2340639 / Ancestry.com
  18. 1940 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1940; Census Place: Everett, Middlesex, Massachusetts; Roll: m-t0627-01605; Page: 1A; Enumeration District: 9-143 / Ancestry.com
  19. U.S., Newspapers.com™ Obituary Index, 1800s-current, Ancestry.com, The Boston Globe; Publication Date: 10 Jan 1941; Publication Place: Boston, Massachusetts, USA; URL: https://www.newspapers.com/image/431801392/?article=062a86a3-0fca-4f0a-bd38-e68acb657787&focus=0.27559677,0.43543303,0.39408547,0.45877084&xid=3355 / Ancestry.com
  20. New York, U.S., Arriving Passenger and Crew Lists (including Castle Garden and Ellis Island), 1820-1957, Ancestry.com, Year: 1881; Arrival: New York, New York, USA; Microfilm Serial: M237, 1820-1897; Line: 17; List Number: 1280 / Ancestry.com
  21. Findagrave, Susan A. Farren McKenna 9 Jan 1941 / www.findagrave.com
  22. Newspapers.com - The Boston Globe - 10 Jan 1941 - Page 26, Obituary for Susanne McKENNA 10 Jan 1941 / www.newspapers.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. September 1857 war um die 13,0 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1857: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Die Geschäftsleute Hermann Henrich Meier und Eduard Crüsemann gründen in Bremen die Reederei Norddeutscher Lloyd.
    • 24. Februar » In New Orleans findet erstmals der Mardi Gras-Umzug in der heute noch gebräuchlichen Form statt.
    • 12. März » Die Oper Simon Boccanegra von Giuseppe Verdi mit dem Libretto von Francesco Maria Piave hat ihre Uraufführung im Teatro La Fenice in Venedig. Sie fällt beim Publikum durch und wird erst 1881 in einer umfassend überarbeiteten Version erfolgreich aufgeführt.
    • 30. April » Die Operette Dragonette von Jacques Offenbach wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 3. Oktober » Die Uraufführung der Oper Maître Griffard von Léo Delibes findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt.
    • 24. Oktober » Mit dem englischen FC Sheffield wird der weltweit erste Fußballverein gegründet.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1887 war um die 15,9 °C. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » An der brasilianischen Küste kollidiert das britische Auswandererschiff Kapunda mit der Bark Ada Melmore und sinkt innerhalb von fünf Minuten. Von den 313 Menschen an Bord kommen 297 ums Leben, darunter alle Frauen und Kinder.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 5. Februar » Die Oper Otello von Giuseppe Verdi nach dem gleichnamigen Theaterstück von William Shakespeare mit dem Libretto von Arrigo Boito wird am Teatro alla Scala in Mailand mit triumphalem Erfolg uraufgeführt. Nur Verdi selbst ist mit der Aufführung nicht zufrieden.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Proserpine von Camille Saint-Saëns findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
  • Die Temperatur am 9. Januar 1941 lag zwischen -8 °C und 0.7 °C und war durchschnittlich -4.4 °C. Es gab 7,1 Stunden Sonnenschein (89%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
    • 24. Mai » Im Rahmen des Unternehmens Rheinübung kommt es in der Dänemarkstraße zum Seegefecht zwischen der HMS Hood und der HMS Prince of Wales auf britischer und der Bismarck und der Prinz Eugen auf deutscher Seite. Die Hood wird binnen weniger Minuten versenkt und die Prince of Wales schwer beschädigt. Großbritannien bietet in der Folge fast die gesamte Home Fleet auf, um die ebenfalls beschädigte Bismarck zu versenken.
    • 27. Mai » Das deutsche Schlachtschiff Bismarck wird während des Unternehmens Rheinübung von zwei Schlachtschiffen und zwei Schweren Kreuzern der Royal Navy angegriffen und versenkt. 2104 Besatzungsmitglieder kommen ums Leben, 116 werden gerettet.
    • 11. August » In Japan wird die Generalmobilmachung angeordnet. Die Entwicklung zu einem Krieg beginnt, als Erfolge in Verhandlungen mit den USA über das japanische Vorgehen in Indochina und im pazifischen Raum ausbleiben.
    • 26. September » Nördlich der Azoren wird der britische Passagierdampfer Avoceta von dem deutschen U-Boot U 203 torpediert und sinkt innerhalb von zwei Minuten. 123 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben.
    • 26. November » Der Außenminister der USA übergibt dem japanischen Botschafter die Hull-Note, die das Ende der diplomatischen Beziehungen und die Kriegserklärung Japans zur Folge hat. Noch am gleichen Tag läuft der japanische Angriffsverband unter dem Kommando von Admiral Yamamoto Isoroku unter strengster Geheimhaltung aus, um die amerikanische Pazifikflotte in Pearl Harbor anzugreifen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Farrin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Farrin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Farrin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Farrin (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202325780536.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Susanne Farrin (1857-1941)".