McCaughey Kelly Family Tree » Francis Patrick Corrigan (1890-1941)

Persönliche Daten Francis Patrick Corrigan 

Quellen 1, 2

Familie von Francis Patrick Corrigan

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Patrick Corrigan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Patrick Corrigan

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Patrick Corrigan

John Corrigan
1831-1881
Anne Hagan
1832-1909
Patrick Lynn
± 1823-1895
Catherine McCarron
± 1819-1904
Sarah Lynn
1862-1945

Francis Patrick Corrigan
1890-1941


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. U.S., Social Security Applications and Claims Index, 1936-2007, Ancestry.com / Ancestry.com
  2. 1930 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1930; Census Place: Philadelphia, Philadelphia, Pennsylvania; Page: 45A; Enumeration District: 1011; FHL microfilm: 2341866 / Ancestry.com
  3. U.S., City Directories, 1822-1995, Ancestry.com / Ancestry.com
  4. 1910 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1910; Census Place: Bristol Ward 4, Bucks, Pennsylvania; Roll: T624_1319; Page: 2A; Enumeration District: 0011; FHL microfilm: 1375332 / Ancestry.com
  5. U.S., World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, Ancestry.com, Registration State: Pennsylvania; Registration County: Bucks County / Ancestry.com
  6. 1920 United States Federal Census, Ancestry.com, Year: 1920; Census Place: Bristol Ward 4, Bucks, Pennsylvania; Roll: T625_1542; Page: 9B; Enumeration District: 10 / Ancestry.com
  7. Pennsylvania, U.S., World War I Veterans Service and Compensation Files, 1917-1919, 1934-1948, Ancestry.com / Ancestry.com
  8. U.S., Veterans Administration Master Index, 1917-1940, Ancestry.com / Ancestry.com
  9. U.S., Army Transport Service Arriving and Departing Passenger Lists, 1910-1939, Ancestry.com, The National Archives at College Park; College Park, Maryland; Record Group Title: Records of the Office of the Quartermaster General, 1774-1985; Record Group Number: 92; Roll or Box Number: 515 / Ancestry.com
  10. Pennsylvania, U.S., Death Certificates, 1906-1967, Ancestry.com, Pennsylvania Historic and Museum Commission; Harrisburg, PA; Pennsylvania (State). Death Certificates, 1906-1968; Certificate Number Range: 072651-075500 / Ancestry.com
  11. Pennsylvania, U.S., Veterans Burial Cards, 1777-2012, Ancestry.com, Pennsylvania Historical and Museum Commission; Harrisburg, Pennsylvania; Pennsylvania Veterans Burial Cards, 1929-1990; Series Number: Series 1 / Ancestry.com

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juli 1890 war um die 23,2 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 66%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 15. Januar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird das Ballett Dornröschen von Marius Petipa mit der Musik von Pjotr Iljitsch Tschaikowski uraufgeführt.
    • 17. Mai » Die Oper Cavalleria rusticana (Sizilianische Bauernehre) von Pietro Mascagni mit dem Libretto von Giovanni Verga hat ihre Uraufführung am Teatro Costanzi in Rom. Die Oper wird zum größten Erfolg des Komponisten.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 9. Oktober » Clément Aders Eindecker Eole fliegt etwa 50 m weit, dann wird das Fluggerät beim Absturz zerstört.
  • Die Temperatur am 16. August 1941 lag zwischen 10,9 °C und 19,7 °C und war durchschnittlich 16,2 °C. Es gab 1,8 mm Niederschlag während der letzten 0.7 Stunden. Es gab 6,8 Stunden Sonnenschein (46%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In Deutschland wird im Zweiten Weltkrieg das Abzeichen für Blockadebrecher gestiftet. Es wird an Schiffsbesatzungen verliehen, die sich zum Zeitpunkt des Kriegsbeginns im neutralen Ausland befunden haben und danach in die Heimat zurückgekehrt sind.
    • 10. April » Unmittelbar nach Einmarsch der deutschen Wehrmacht in Zagreb während des Balkanfeldzugs ruft die faschistische Ustascha unter Oberst Slavko Kvaternik einen Unabhängigen Staat Kroatien aus.
    • 18. April » Nach einem Streit mit König GeorgII. in einer Kabinettssitzung unter dem Eindruck des deutschen Einmarsches erschießt sich der griechische Ministerpräsident Alexandros Koryzis. Offiziell wird jedoch verlautet, dass er an einem Herzinfarkt gestorben sei.
    • 22. Juni » Mit dem SK Rapid Wien gewinnt einmalig in der Geschichte eine österreichische Mannschaft die deutsche Fußballmeisterschaft. Die Wiener besiegen im Endspiel im Olympiastadion Berlin den FC Schalke 04 nach einem 0:3-Rückstand noch mit 4:3.
    • 8. November » Die Partei der Arbeit Albaniens, die kommunistische Partei Albaniens, wird gegründet.
    • 13. Dezember » Ein Gletscherabbruch in den Palcacocha-See der peruanischen Anden bewirkt den Zerfall des den See aufstauenden Moränenwalls. Eine rasend ins Tal stürzende Schlammlawine tötet in der 23 Kilometer entfernten Stadt Huaraz etwa 6.000 Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Corrigan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Corrigan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Corrigan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Corrigan (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Gerald Charles McCaughey, "McCaughey Kelly Family Tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/mccaughey-kelly-family-tree/I202313437623.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Francis Patrick Corrigan (1890-1941)".